Riem Hussein
Riem Hussein | ||
![]() | ||
Persönliches | ||
---|---|---|
Name | Riem Hussein | |
Geburtstag | 26. Juli 1980 | |
Beruf | Apothekerin | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | TSG Bad Harzburg | |
Spiele nach Spielklasse | ||
Jahre | Spielklasse | Spiele |
seit 2006 seit 2009 seit 2012 2015–2024 | Frauen-Bundesliga Länderspiele der Frauen Europapokal der Frauen 3. Liga | 137 49 28 56 |
Turniere | ||
Endspiele | ||
Auszeichnungen | ||
DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2013, 2016, 2020, 2021 | ||
Stand: 5. Dezember 2024 |
Riem Hussein (* 26. Juli 1980 in Bad Harzburg) ist eine deutsche Fußballschiedsrichterin. Sie ist seit 2005 DFB-Schiedsrichterin und steht seit 2009 auf der FIFA-Liste. Hussein pfeift für die TSG Bad Harzburg.
Werdegang
Schiedsrichterin im Männerbereich
Bei den Männern pfeift Hussein seit 2008 Spiele der viertklassigen Regionalliga. Zur Fußballsaison 2015/16 stieg sie in die 3. Liga der Männer auf. Ihr erstes Spiel hatte sie dort am 2. Spieltag die Begegnung Mainz 05 II gegen 1. FC Magdeburg.[1] Damit war sie nach Bibiana Steinhaus die zweite Schiedsrichterin, die im professionellen deutschen Männerfußball eingesetzt wurde.[2] Nach 56 Spielen in der 3. Liga beendete Hussein ihre Karriere im professionellen Männerbereich zum Ende der Saison 2023/24 hin.[3]
Hussein wird aber weiterhin als VAR in Spielen der Bundesligen eingesetzt.[4]
Schiedsrichterin im Frauenbereich
National
Seit 2005 leitet Hussein als DFB-Schiedsrichterin Spiele in der 2. Bundesliga und seit 2006 in der Bundesliga. 2008 wurde sie als Schiedsrichter-Assistentin im DFB-Pokalfinale eingesetzt. Am 15. Mai 2010 pfiff Hussein das DFB-Pokalfinale zwischen FCR 2001 Duisburg und FF USV Jena (1:0).[5]
Hussein wurde bereits vier Mal zur DFB-Schiedsrichterin des Jahres gewählt: 2013, 2016, 2020 sowie 2021.[6][7]
International
Im Jahre 2009 wurde sie FIFA-Schiedsrichterin und leitet seitdem auch Europapokal- und Länderspiele. Ihr erstes internationales Turnier hatte sie 2012 mit der U19-Europameisterschaft der Frauen in Antalya.[8] 2016 leitete sie bei der U20-Weltmeisterschaft zwei Spiele.[9] Hussein war Schiedsrichterin bei der Europameisterschaft 2017 sowie beim Algarve-Cup 2017.[10][11]
Am 3. Dezember 2018 wurde sie für die Fußball-Weltmeisterschaft 2019 nominiert, bei der sie in drei Spielen zum Einsatz kam.[12][13]
Beim Zypern-Cup 2019 leitete sie zwei Gruppenspiele sowie das Finale zwischen Nordkorea und Italien, in dem sie zwei Nordkoreanerinnen (eine durch eine Gelb-Rote Karte und eine weitere durch eine Rote Karte) des Feldes verwies.[14]
Hussein leitete das Endspiel der UEFA Women’s Champions League 2020/21 am 16. Mai 2021 in Göteborg zwischen dem Chelsea FC Women und dem FC Barcelona (0:4).[15]
2022 war sie erneut bei der Europameisterschaft der Frauen als Schiedsrichterin aktiv.[16]
Sonstiges
Riem Hussein war bis 2005 aktive Fußballspielerin. Als Stürmerin spielte sie in der Saison 2004/05 für den Zweitligisten MTV Wolfenbüttel und erzielte 18 Saisontore.[17] Zur Frauen-Fußball-WM 2011 wurde sie vom ZDF als Expertin verpflichtet.[18]
Turniere im Frauenbereich
Einsätze bei der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich
Gruppe C, 9. Juni 2019, 15:30 Uhr in Grenoble | |||
![]() | – | ![]() | 3:0 (1:0) |
Gruppe F, 16. Juni 2019, 18:00 Uhr in Paris[19] | |||
![]() | – | ![]() | 3:0 (3:0) |
Achtelfinale, 22. Juni 2019, 21:00 Uhr in Nizza | |||
![]() | – | ![]() | 1:1 n. V. (1:0, 1:1), 4:1 i. E. |
Privates
Hussein hat palästinensische Wurzeln. Hauptberuflich arbeitet sie als Apothekerin in einer Apotheke in Bad Harzburg, die sie gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrem Bruder betreibt.[20][21] Im Jahr 2009 wurde sie im Fachbereich Pharmazeutische Technologie an der Technischen Universität Braunschweig promoviert. Ihre bei Christel Müller-Goymann angefertigte Dissertation trägt den Titel Charakterisierung von Hartfettmatrices und Lipidnanosuspensionen mit Phospholipon 90 H.[22][23]
Veröffentlichungen
- Charakterisierung von Hartfettmatrices und Lipidnanosuspensionen mit Phospholipon 90 H, Diss. TU Braunschweig 2009 (auch online verfügbar, mit Abstract)
Weblinks
- Dr. Riem Hussein – Schiedsrichterinnenprofil. Deutscher Fußball-Bund
Einzelnachweise
- ↑ Julian Koch: Bei Mainz gegen Magdeburg: Dr. Riem Hussein debütiert. In: liga3-online.de. 30. Juli 2015, abgerufen am 6. September 2015.
- ↑ Hussein zweite Frau im Profibereich. In: Deutscher Fußball-Bund. 24. Juni 2015, abgerufen am 6. September 2015.
- ↑ Schiedsrichter*innen der 3. Liga. 25. März 2014, abgerufen am 13. September 2024.
- ↑ Dr. Riem Hussein - Schiedrichterprofil. Abgerufen am 9. Dezember 2024.
- ↑ FCR 2001 Duisburg - FF USV Jena 1:0 (Frauen DFB-Pokal 2009/2010, Finale). Abgerufen am 5. Dezember 2024.
- ↑ Marco Fritz aus Korb ist "Schiedsrichter des Jahres". 1. September 2020, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. Mai 2021; abgerufen am 1. September 2020. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Felix Brych und Riem Hussein als Schiedsrichter des Jahres geehrt. In: IG Schiedsrichter. 31. Juli 2021, abgerufen am 5. Dezember 2024.
- ↑ Sam Crompton: Fleißige Hussein glänzt in Antalya. In: uefa. 8. Juli 2012, abgerufen am 11. Dezember 2024.
- ↑ Riem Hussein - WM 2016 Papua-Neuguinea. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
- ↑ Drittes großes Turnier in Folge: Schiedsrichterin Hussein pfeift bei Frauen-EM. Abgerufen am 5. Dezember 2024 (deutsch).
- ↑ Top-Spiel für Riem Hussein. 7. März 2017, abgerufen am 5. Dezember 2024 (deutsch).
- ↑ fifa.com: Aufgebot der Spieloffiziellen für die FIFA Frauen-WM 2019™
- ↑ fifa.com: FIFA Women's World Cup France 2019 List of match officials
- ↑ Korea DPR vs. Italy 3:3
- ↑ Riem Hussein pfeift Champions-League-Finale der Frauen. In: dw.com. Deutsche Welle, 4. Mai 2021, abgerufen am 5. Mai 2021.
- ↑ Deutsche Schiedsrichterin bei der Frauen-EM. In: IG Schiedsrichter. 20. April 2022, abgerufen am 5. Dezember 2024.
- ↑ Riem Hussein im Exklusiv-Interview: "Mir fehlt es schon total, nicht mehr selbst zu kicken". 28. Januar 2022, abgerufen am 5. Dezember 2024 (deutsch).
- ↑ Frauenfußball bei ARD und ZDF: Wer guckt was? In: Der Spiegel. 26. Juni 2011, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. Dezember 2024]).
- ↑ sportschau.de: FIFA Frauen-WM 2019 Fakten und Zahlen zum Spiel
- ↑ Hussein: "Was für den Fussballplatz gilt, gilt auch in der Apotheke". In: fifa.com. 26. Februar 2021, abgerufen am 22. Oktober 2021.
- ↑ Thomas Koch: Ich bin dann mal weg. In: Die erfolgreiche Apotheke, Ausgabe 6/2015, APO-Verlag, Triesen (FL) 2015, S. 12.
- ↑ Datensatz zur Braunschweiger Dissertation. In: Deutsche Nationalbibliothek. Abgerufen am 1. Mai 2023.
- ↑ Charakterisierung von Hartfettmatrices und Lipidnanosuspensionen mit Phospholipon 90 H. In: publikationsserver.tu-braunschweig.de. 9. Januar 2009, abgerufen am 22. Oktober 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hussein, Riem |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Fußballspielerin und Fußballschiedsrichterin |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1980 |
GEBURTSORT | Bad Harzburg |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ethiopia
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
DFB Logo since 2008
Autor/Urheber: Bánkuti máté, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is official logo on UEFA Women's EURO England 2022
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Fußball, Flyeralarm Frauen-Bundesliga, FF USV Jena - Bayer 04 Leverkusen; Schiedsrichterin, referee Dr. Riem Hussein; Freisteller, Einzelbild; Porträt