Riedfrösche
Riedfrösche | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Heterixalus variabilis | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hyperoliidae | ||||||||||||
Laurent, 1943 |
Riedfrösche (Hyperoliidae) sind kleinere, oft sehr farbenfrohe und auffällig gemusterte Froschlurche, die in Afrika südlich der Sahara sowie auf Inseln im Indischen Ozean vorkommen. Die meisten Vertreter leben auf Pflanzen oberhalb des Bodens und sind wie die Laubfrösche i.w.S. (Hylidae) mit Haftscheiben an den Fingern und Zehen ausgestattet, mit denen sie ausgezeichnet klettern können. Nur die Gattung Kassina gilt als bodenbewohnend. Die Kaulquappen der Riedfrösche fallen meistens durch große Schwanzflossen auf. Die Gattung Heterixalus ist endemisch auf Madagaskar, Tachycnemis tritt nur auf den Seychellen auf.
Taxonomie
In früheren Systematiken wurden noch einige Gattungen der Riedfrösche den Ruderfröschen (Rhacophoridae) zugerechnet. Andere Autoren zählten die Ruderfrösche als Unterfamilie zu den Riedfröschen. Neuere Übersichten trennen die bisherige Gattung Leptopelis von den Riedfröschen ab und weisen ihre Unterfamilie Leptopelinae den Langfingerfröschen (Arthroleptidae) zu. Gegenwärtig werden 17 Gattungen (darunter mehrere monotypische) mit weit über 200 Arten unterschieden, wobei insbesondere in der bei weitem artenreichsten Gattung Hyperolius noch taxonomische Fragen offen sind.[1]
Weitere Untersuchungen ergaben eine Unterteilung in drei Unterfamilien, die sich seit dem Eozän auseinanderentwickelt haben.[2][1]
Unterfamilie Hyperoliinae
Die Unterfamilie Hyperoliinae umfasst 9 Gattungen, von denen 5 monotypisch sind, d. h. es gibt jeweils nur eine Art innerhalb der Gattung. Derzeit werden 199 Arten in diese Unterfamilie gestellt.
Stand: 5. Juli 2023
- Gattung AfrixalusLaurent, 1944 (37 Arten) – Bananenfrösche[3]
- Afrixalus quadrivittatus (Werner, 1908)
- Afrixalus schneideri (Boettger, 1889)
- Afrixalus spinifrons (Cope, 1862)
- Afrixalus stuhlmanni (Pfeffer, 1893)
- Gattung CongoliusNečas, Badjedjea & Gvoždik, 2021 (1 Art)
- Congolius robustus (Laurent, 1979)
- Gattung CryptothylaxLaurent & Combaz, 1950 (2 Arten)
- Cryptothylax greshoffii (Schilthuis, 1889)
- Cryptothylax minutusLaurent, 1976
- Gattung HeterixalusLaurent, 1944 (11 Arten)
- Heterixalus alboguttatus (Boulenger, 1882)
- Heterixalus madagascariensis (Duméril & Bibron, 1841)
- Heterixalus rutenbergi (Böttger, 1881)
- Gattung HyperoliusRapp, 1842 (144 Arten)
- Hyperolius nimbae (Laurent, 1958)
- Hyperolius nitidulusPeters, 1875 – Kreide-Riedfrosch
- Hyperolius sankuruensis (Laurent, 1979)
- Hyperolius castaneusAhl, 1931
- Gattung KassinulaLaurent, 1940 (1 Art)
- Kassinula witteiLaurent, 1940
- Gattung MorerellaRödel, Kosuch, Grafe, Boistel & Veith, 2009[4] (1 Art)
- Morerella cyanophthalmaRödel, Assemian, Kouamé, Tohé & Perret, 2009
- Gattung OpisthothylaxPerret, 1966 (1 Art)
- Opisthothylax immaculatus (Boulenger, 1903)
- Gattung TachycnemisFitzinger, 1843 (1 Art)
- Tachycnemis seychellensis (Duméril & Bibron, 1841)
Die Gattung AlexteroonPerret, 1988 (mit drei Arten) wurde in die Gattung Hyperolius integriert. Es wurde ihr jedoch als Hyperolius (Alexteroon) der Status einer Untergattung verliehen, da zu erwarten ist, dass diese Entwicklungslinie bei einer Revision der gesamten Gattung zusammen mit anderen Artengruppen wieder ausgegliedert werden kann.[5]
- Hyperolius hypsiphonus Amiet, 2000
- Hyperolius jynxAmiet, 2000
- Hyperolius obstetricansAhl, 1931
Unterfamilie Kassininae
Die Unterfamilie Kassininae umfasst vier Gattungen mit insgesamt 23 Arten.
Stand: 5. Juli 2023
- Gattung Hylambates Duméril, 1853 (5 Arten)
- Hylambates boulengeriPerret, 1986
- Hylambates keithaeSchiøtz, 1975
- Hylambates leonardi (Boulenger, 1906)
- Hylambates maculatus (Duméril, 1853)
- Hylambates verrucosus (Boulenger, 1912)
- Gattung KassinaGirard, 1853 (15 Arten)
- Kassina maculata (A. Duméril, 1853)
- Gattung ParacassinaPeracca, 1907 (2 Arten)
- Paracassina kounhiensis (Mocquard, 1905)
- Paracassina obscura (Boulenger, 1895)
- Gattung SemnodactylusHoffman, 1939 (1 Art)
- Semnodactylus wealii (Boulenger, 1882)
Die Gattung wurde aus der Unterfamilie Kassininae Acanthixalus ausgegliedert und in die Unterfamilie Acanthixalinae Dubois, Ohler & Pyron, 2021 gestellt.
Unterfamilie Acanthixalinae
Die Unterfamilie Acanthixalinaee ist monogenerisch und umfasst nur zwei Arten:
Stand: 5. Juli 2023
- Gattung AcanthixalusLaurent, 1944 (2 Arten)
- Acanthixalus sonjaeRödel, Kosuch, Veith & Ernst, 2003
- Acanthixalus spinosus (Buchholz & Peters, 1875)
Gattungen ohne Zuordnung
Drei monotypische Gattungen mit nur je einer Art werden keiner Unterfamilie zugeordnet:[6]
Stand: 5. Juli 2023
- Gattung ArlequinusPerret, 1988 (1 Art)
- Arlequinus krebsi (Mertens, 1938)
- Gattung CallixalusLaurent, 1950 (1 Art)
- Callixalus pictusLaurent, 1950
- Gattung ChrysobatrachusLaurent, 1951 (1 Art)
- Chrysobatrachus cupreonitensLaurent, 1951
Einzelnachweise
- ↑ a b Darrel R. Frost: Hyperoliidae Laurent, 1943. Amphibian Species of the World: An Online Reference. Version 6.1. Electronic Database accessible at American Museum of Natural History, New York 1998–2021. Abgerufen am 22. Dezember 2022.
- ↑ Daniel M. Portik et al.: Sexual Dichromatism Drives Diversification within a Major Radiation of African Amphibians. Systematic Biology, 68, 6, November 2019, S. 859–875. doi:10.1093/sysbio/syz023.
- ↑ Stichwort: Ruderfrösche im Lexikon der Biologie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999, abgerufen am 30. Juli 2015
- ↑ Rödel, Kosuch, Grafe, Boistel, Assemian, Kouamé, Tohé, Gourène, Perret, Henle, Tafforeau, Pollet & Veith: A new tree-frog genus and species from Ivory Coast, West Africa (Amphibia: Anura: Hyperoliidae). Zootaxa 2044: 23–45 (2009). Abstract als PDF
- ↑ Raffael Ernst, Christian Kehlmaier, Ninda L. Baptista, Pedro Vaz Pinto, Makaya Futuro Branquima, Maël Dewynter, Antoine Fouquet, Annemarie Ohler, Andreas Schmitz: Filling the gaps: The mitogenomes of Afrotropical egg-guarding frogs based on historical type material and a re-assessment of the nomenclatural status of Alexteroon Perret, 1988 (Hyperoliidae). Zoologischer Anzeiger, 293, Juli 2021, S. 215–224.doi:10.1016/j.jcz.2021.06.002.
- ↑ T. Nečas, J. Kielgast, Z. T. Nagy, Z. K. Chifundera & V. Gvoždík: Systematic position of the Clicking Frog (Kassinula Laurent, 1940), the problem of chimeric sequences and the revised classification of the family Hyperoliidae. Molecular Phylogenetics and Evolution, 174 (107514), 2022, S. 1–11. doi:10.1016/j.ympev.2022.107514.
Weblinks
- AMNH: Amphibian Species of the World
- Artenliste der Familie Hyperoliidae bei Amphibiaweb
- Darrel R. Frost: Hyperoliidae Laurent, 1943. Amphibian Species of the World: An Online Reference. Version 6.1. Electronic Database accessible at American Museum of Natural History, New York 1998–2021. Abgerufen am 22. Dezember 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Franco Andreone - see authorization, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Heterixalus variabilis
Autor/Urheber: Nhobgood Nick Hobgood, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Congo tree frog from Lubumbashi, Democratic Republic of Congo - This individual was found near Lake Karavia on the outskirts of the city of Lubumbashi.