Richmond (New South Wales)
Richmond | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Historisches Postamt in Richmond | |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
Richmond ist eine Stadt mit etwa 5.400 Einwohnern[1] im Nordwesten von Sydney in New South Wales, Australien. Richmond befindet sich 60 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums im Verwaltungsgebiet (LGA) City of Hawkesbury. Auf einer Höhe von 19 Metern über dem Meeresspiegel liegt es am Ufer des Hawkesbury River, am Fuße der Blue Mountains.
Geschichte
Bis 1788 war die Gegend um Richmond Heimat der Darug, ein Stamm der Aborigines. 1789 kamen dann zum ersten Mal europäische Siedler in dieses Gebiet, das unter dem Namen Richmond Hill bekannt war. Benannt von Gouverneur Arthur Phillip zu Ehren von Charles Lennox, dem dritten Duke of Richmond. In Richmond entstand mit der Ankunft von 22 Siedlern im Jahr 1794 die dritte europäische Siedlung in Australien, nach Sydney und Parramatta. Im Jahr 1799 produzierte Richmond bereits die Hälfte der Getreidemenge der gesamten Kolonie.
Östlich von Richmond befindet sich die RAAF Base Richmond ein Stützpunkt der Royal Australian Air Force der 1916 eingerichtet wurde.
Söhne und Töchter
- Geoffrey James Robinson (1937–2020), römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Sydney
Klima
Monatliche Durchschnittstemperaturen für Richmond (New South Wales)
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Richmond (NSW). 2021 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022, abgerufen am 5. November 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Sardaka (talk) 09:35, 20 March 2009 (UTC), Lizenz: CC BY 3.0
former, post office, richmond, australia
Autor/Urheber: Dr. Blofeld, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Map of Sydney
Geographic limits of the map:
- N: -33.581°
- S: -34.115°
- W: 150.639°
- E: 151.429°
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.