Richard Stebbins
Richard Stebbins (Richard Vaughn „Dick“ Stebbins; * 14. Juni 1945 in Los Angeles) ist ein ehemaliger amerikanischer Sprinter und Olympiasieger.
1964 qualifizierte er sich über 200 Meter als Zweiter der US-Ausscheidungskämpfe für die Olympischen Spiele in Tokio, bei denen er den siebten Platz belegte. In der 4-mal-100-Meter-Staffel gewann er zusammen mit seinen Teamkollegen Paul Drayton, Gerry Ashworth und Bob Hayes die Goldmedaille in der Weltrekordzeit von 39,0 s.
Der 1,80 m große und 68 kg schwere Athlet versuchte später eine Profikarriere im American Football, erhielt aber keinen Vertrag. Stattdessen wurde er Lehrer an einer Mittelschule in Elkridge (Maryland).[1]
Literatur
- Bill Mallon & Ian Buchanan: Quest for Gold. New York City 1984, ISBN 0-88011-217-4
Fußnoten
- ↑ Lowell E. Sunderland: Getting students to go for the gold. In: The Baltimore Sun. 18. Juni 1996, abgerufen am 1. Februar 2011.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stebbins, Richard |
ALTERNATIVNAMEN | Stebbins, Richard Vaughn (vollständiger Name); Stebbins, Dick (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 14. Juni 1945 |
GEBURTSORT | Los Angeles |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flagge Trinidad und Tobago
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.