Richard Rusche

Richard Nicolaus Rusche (* 17. März 1851 in Diesdorf bei Magdeburg; † 1. August 1935) war ein deutscher Tierbildhauer, Jagdmaler und Zeichner.

Leben

Grabstätte von Richard Rusche

Rusche, ein Rittmeister der Landwehr-Kavallerie, war nach einer Militärausbildung 1880/81 Schüler der Berliner Akademie der Künste bei Fritz Schaper. Nach seiner kurzen künstlerischen Ausbildung blieb er in Berlin ansässig. Als passionierter Jäger nutzte er lange Aufenthalte in freier Natur zu zahlreichen Tierstudien, die er insbesondere in meisterlichen Tierskulpturen verarbeitete. Seine Skulpturen zeichnen sich durch vollendete Natürlichkeit und das Herausarbeiten der rassespezifischen Besonderheiten der dargestellten Tiere aus. Die beliebten Plastiken wurden u. a. in der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) und der Gießerei Gladenbeck in verschiedenen Größen und Materialien (Bronze, Galvano, Zink) in teils großer Stückzahl reproduziert. Das bisher einzige bekannte Personendenkmal ist ein Standbild von Hermann Schulze-Delitzsch in Görlitz.

Rusche wurde in Magdeburg-Diesdorf beigesetzt.

Ausstellungen (Auswahl)

  • Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landes-Ausstellungsgebäude zu Berlin 1886[1]
  • Internationale Kunst-Ausstellung veranstaltet vom Verein Berliner Künstler anlässlich seines 50-jährigen Bestehens 1891[2]
  • Internationale Kunst-Ausstellung 1892 in München
  • Große Berliner Kunstausstellung 1899[3]

Werke (Auswahl)

MotivStandortArtDatierungWeitere Informationen
Jagdhund mit Beute
Tod verbellt
Bronzestatuette188913,5 cm – versteigert 2008 / bei Gladenbeck per Katalog angeboten
Gordon-SetterBronzestatuette189244 cm – versteigert 2005 / in 33 cm bei der WMF gefertigt / ausgestellt München 1892[4]
Sichernde HirscheBronze1897Guss Lauchhammer
HirschJoachimsthalBronze1900Guss Lauchhammer
Schnüffelnder Jagdhund
Schweißhund
Bronzestatuette28 cm – versteigert 2000 / in 33 cm bei der WMF angeboten
DachshundBronze/Zinkin 21 cm bei der WMF gefertigt
Hühnerhund (1)Bronze/Zinkin 33 cm bei der WMF gefertigt
Hühnerhund (2)Bronze/Zinkin 23 cm bei der WMF gefertigt
DoggeBronze/Zinkin 35 cm bei der WMF gefertigt
Wild Boar (Wildschwein)Bronzestatuette23 cm – versteigert 2005[5]
Röhrender HirschJagdhaus HubertusstockBronzestatue
Röhrender HirschBronzestatuette17,5 cm – versteigert 2005 / in 39 cm Guss Gladenbeck, ebenso in 66 und 32 cm[6]
BrunsthirschBronzestatuein 38 cm (Schulterhöhe) von Kaiser Wilhelm II. gekauft / Motiv wohl identisch mit Röhrendem Hirsch (?)
DamhirschBronze/Zinkin 33 cm (Scheitelhöhe) bei der WMF gefertigt
Schreitender HirschBronze/Zinkin 47 cm (Scheitelhöhe) bei der WMF gefertigt
Sicherndes RotwildBronze/Zink
Sichernder RehbockBronze/Zink
KeilerBronzestatuette24,5 cm – versteigert 2000
Kimber beim Übergang über die Alpen
Germane auf WachtBronze/Zink
FreiaBronze/Zink
Hermann Schulze-DelitzschGörlitz

Literatur

Hirsch vor dem Jagdhaus Hubertusstock (Joachimsthal)

Weblinks

Commons: Richard Rusche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Katalog, Berliner verlags-comtoir (act.-ges.), 1886
  2. Katalog, Verlag des Vereins Berliner Künstler, 1891
  3. Katalog 1899
  4. Gordon-Setter, Bronze mit dunkler Patinierung, auf gekehlter Plinthe mit Signatur "Rusche"@1@2Vorlage:Toter Link/www.hermann-historica.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) bei hermann-historica.de
  5. Kunstauktion bei artprice.com, abgerufen am 8. Dezember 2019.
  6. Röhrender Hirsch. Bronze mit brauner Patina auf rechteckiger Plinthe. Signiert: R. auf artfact.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Grabstaette Richard Rusche.JPG
Grabstätte von Richard Rusche in Magdeburg-Diesdorf
Jagdhaus Hubertusstock 2008 by RaBoe 02.jpg
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Am Eingang bricht ein Hirsch aus dem Unterholz. Das Jagdschloss Hubertusstock nahe Joachimsthal in dem Erich Honecker wohnte/jagte.