Richard Murray

Triathlon
Sudafrika 0 Richard Murray
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum4. Januar 1989 (34 Jahre)
GeburtsortSüdafrika
Größe180 cm
Gewicht70 kg
Vereine
AktuellE. C. Sartrouville, Mulhouse Olympique Tri und EJOT Team TV Buschhütten
Erfolge
2007, 20082 × Weltmeister Duathlon Junioren
2011, 20122 × Staatsmeister Triathlon
2013, 20162 × 5. Rang Weltmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz
20154. Rang Weltmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz
2016Weltmeister Duathlon
20164. Rang Olympische Spiele
Status
aktiv

Richard Murray (* 4. Januar 1989) ist ein südafrikanischer Duathlet und Triathlet. Er ist zweifacher Junioren-Duathlon-Weltmeister (2007, 2008), mehrfacher Afrikanischer Triathlon-Meister (2011, 2012), dreifacher Olympiateilnehmer (2012, 2016, 2020) und Weltmeister auf der Duathlon-Kurzdistanz (2016).

Werdegang

2007 wurde Richard Murray im Alter von 18 Jahren in Ungarn Duathlon-Weltmeister bei den Junioren und 2008 konnte er diesen Titel erfolgreich verteidigen.

2011 entschied er die Afrikanischen Meisterschaften für sich und konnte diesen Erfolg im März 2012 wiederholen. Neben Kate Roberts und Gillian Sanders hat er sich 2012 für einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in London qualifiziert, wo er den 17. Rang belegte.

Im Rahmen der ITU World Championship Series 2013 belegte er den fünften Rang und im Oktober startet er erstmals bei der Cross-Triathlon-Weltmeisterschaft auf Maui, wo er den zwölften Rang belegte. Im März 2015 wurde er Dritter beim Auftaktrennen in Abu Dhabi und er belegte in der Weltmeisterschaftsrennserie 2015 mit einem dritten Rang im Abschlussrennen den vierten Rang.

Im Juni 2016 wurde er Weltmeister auf der Duathlon-Kurzdistanz. Richard Murray ging bei den Olympischen Sommerspielen 2016 am 18. August in Rio de Janeiro für Südafrika an den Start, wo er den vierten Rang belegte.
Im Rahmen der Weltmeisterschaft-Rennserie 2016 belegte er mit seinem vierten Rang im neunten und letzten Rennen (Grand Final) in Mexiko im September den fünften Rang in der Jahreswertung.[1]

Im März 2017 konnte er im australischen Hamilton Island die dreitägige Auftaktveranstaltung der neuen von Chris McCormack initiierten Rennserie Super League Triathlon für sich entscheiden. In der Weltmeisterschaftsrennserie 2018 belegte er mit dem dritten Rang in Australien – im letzten Rennen der Saison, dem Grand Final – als bester Südafrikaner den vierten Rang.

Murray qualifizierte sich für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2020, ging beim Rennen in Tokio im Juli 2021 aber nicht an den Start.[2]

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish; DSQ – Disqualifiziert)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Columbia Threadneedle ITU World Triathlon Series Rankings 2016 | Elite Men (Abgerufen am 20. September 2016)
  2. Team SA triathlon latest: Henri Schoeman fails to finish, Richard Murray doesn’t start (26. Juli 2021)
  3. Spivey, Luis win Super League Mallorca (4. November 2018)
  4. Super League Jersey // Blummenfelt rises as new Super League Triathlon champion (25. September 2017)
  5. Richard Murray sichert sich Jackpot (Memento des Originals vom 28. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (19. März 2017)
  6. Island House Triathlon: Gesamtsieg an Richard Murray und Gwen Jorgensen. In: tri2b.com. 31. Oktober 2016, abgerufen am 21. März 2017.
  7. Triathlon begeistert auch im Sprint-Format (23. Juli 2012)
  8. Xterra Maui: Nicky Samuels und Ruben Ruzafa holen den WM-Titel (Memento des Originals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de (Oktober 2013)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.