Richard Heß (Bildhauer)
Richard Heß (* 6. April 1937 in Berlin; † 9. Juni 2017 ebenda)[1] war ein deutscher bildender Künstler.
Leben
In den Jahren 1952 bis 1955 absolvierte Richard Heß zunächst eine Holzbildhauerlehre. Von 1956 bis 1961 studierte er Bildhauerei an der Hochschule der Künste Berlin, bevor er 1961/62 Meisterschüler bei Bernhard Heiliger wurde. Nach dieser Zeit war er zunächst von 1963 bis 1965 freischaffend in Berlin tätig, um dann in den Jahren 1965 bis 1968 Assistent von Jürgen Weber an der Architekturfakultät der Technischen Universität Braunschweig zu werden. Anschließend war er Assistent von Waldemar Grzimek an der Architekturfakultät der damaligen Technischen Hochschule Darmstadt (1968–1971), später an gleicher Stelle Dozent (1971–1980). Im Jahre 1980 folgte er einem Ruf nach Bielefeld, wo er bis zum Jahre 2001 als Professor der dortigen Fachhochschule tätig war. Im selben Jahr kehrte Heß in seine Geburtsstadt Berlin zurück, wo er seitdem lebte und arbeitete. Das Verzeichnis seines plastischen Werks umfasst 724 Arbeiten, 144 davon entstanden für den öffentlichen Raum.
Heß war Mitglied im Bund Bildender Künstler Berlin, im Künstlersonderbund in Deutschland, an der Accademia Nazionale di San Luca, Rom und in der Darmstädter Sezession.
Skulpturen (Auswahl)
- Adam (1973)
Heilbronn - Der Wächter (1980)
Güglingen - Großer Minotauros (1982)
Sennestadt - David & Goliath (1983)
Frankfurt - Torarolle (1987)
Jüdisches Gemeindehaus
Berlin - Fragment eines Reiterdenkmals (1990)
Oldenburg
Auszeichnungen
- Kunstpreis für Grafik des Maison de France, Berlin (1958)
- Kunstpreis der Stadt Darmstadt (1980)
- Preis der Skulpturenbiennale Bad Homburg v. d. H. (1997)
- Korrespondierendes Mitglied der Accademia Nazionale di San Luca, Roma (2005)
Literatur
- Francesco Butturini (Hrsg.): Richard Hess: sculture per il III millennio, Katalog zur Ausstellung Centenario della Biennale di Venezia - XLVI ESPOSIZIONE INTERNATIONALE D’ARTE 1995, Außenstelle: Vicenza: Teatro Olimpico, Museo Civico, Palazzo Trissino 1. Juli – 30. November 1995
- Francesco Butturini, Roberto Lambarelli (Hrsg.): RICHARD HESS, Edizioni Ghelfi, Verona 1993
- Angelika Ulrike Schmid (Hrsg.): Der figürliche Bildhauer Richard Heß - Kunst als Ausdruck gesellschaftlicher Wirklichkeit, Deutsche Hochschulschriften 1177, 2000, ISBN 3-8267-1177-7
- Francesco Butturini (Hrsg.): Richard Hess, INTERCOLUMNIE, Katalog zur Ausstellung im MUSEO D’ARTE MODERNA, Bozen/Bolzano März 1992
- Franco Basile, Hans-Dieter Mück (Hrsg.): RICHARD HESS, Katalog zur Ausstellung in San Giorgetto. Verona, 12. August – 11. November 1988.
- F. Häring: »RICHARD HESS – BILDHAUER«, Ausstellungskatalog, Schlosskirche Neustrelitz, 2007
- Bernd Krimmel (Hrsg.): Maestri della Scultura Europea, RICHARD HESS, Ediarte, 1989
- Horst Schwebel: »RICHARD HESS – SITZEN – STEHEN – LIEGEN«, Ausstellungskatalog DASA Galerie, Dortmund, 2007
- Marisa Zattini (Hrsg.): Richard Hess – Donne & Arcano, Katalog zur Ausstellung in Tredozio: Palazzo Fantini 14. Juli – 10. September 2006
- Gabriele Cappelletti (Hrsg.): RICHARD HESS, Katalog zur Ausstellung in der Galleria Cappelletti, Milano, 21. Oktober 1999 – 21. Januar 2000
- Bernd Krimmel (Hrsg.): Richard Heß, Plastiken und Zeichnungen. Katalog der Ausstellung anlässlich der Verleihung des Kunstpreises der Stadt Darmstadt, Mathildenhöhe Darmstadt, 12. Dezember 1982 – 13. Februar 1983.
- Marisa Zattini, Marco Di Capua (Hrsg.): ROCCHE & SCULTORI CONTEMPORANEI – 2001 nel segno del tempo – RICHARD HESS, Katalog zur Ausstellung in Imola: Rocca Sforzesca, 1. Juni – 30. November 2001
- Andreas Pfeiffer (Hrsg.): Richard Heß – Plastiken und Zeichnungen 1970–1980, Katalog zur Ausstellung in den Städtischen Museen Heilbronn 18. Juli – 21. September 1980
- Friedhelm Häring (Hrsg.): Die Würde des Gewöhnlichen, zum Werk von Richard Heß, RICHARD HESS - PLASTIKEN, Katalog zur Ausstellung im OBERHESSISCHEN MUSEUM, Gießen, 9. September – 6. November 1994
- Mario de Micheli, Marisa Zattini (Hrsg.): Richard Hess, Katalog zur Ausstellung in Cesena: Rocca Malatestiana, 11. Juli – 28. September 1997
- Friedhelm Häring (Hrsg.): Vom Bedeuten der Dinge und dem Deuten der Welt. Katalog der Ausstellung RICHARD HESS, Reliefs und Neue Skulpturen, GALERIE ARTIS, Darmstadt, 18. März – 30. April 2005 und MUZEUM NARODOWE W POZNANIU, Poznań, 10. Juni – 12. Juli 2005
- Wolfgang Schuster, Elke Messer (Hrsg.): Richard Heß, Seine Lehrer - seine Schüler, Katalog der Ausstellung vom Kunstamt Berlin-Neukölln, 7. Juli – 25. August 1985
- Francesco Butturini (Hrsg.): Le Giuliette di RICHARD HESS, Katalog zur Ausstellung in der CASA di GIULIETTA, Verona, 5. Dezember 1991 – 31. Januar 1992
- Helmut Börsch-Supan (Hrsg.): Formung des beobachteten. RICHARD HESS, EDITORIALE GIORGIO MONDADORI, Milano, 2001
- Francesco Butturini (Hrsg.): Richard Hess, omaggio a Mantegna. Katalog der Ausstellung, Casa del Mantegna, 8. September – 6. Oktober 1996. Verona (Ghelfi) 1996.
Weblinks
- Website von Richard Heß
- Literatur von und über Richard Heß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Richard Heß mit 80 Jahren gestorben. In: Der Tagesspiegel. Verlag Der Tagesspiegel GmbH, 12. Juni 2017, abgerufen am 12. Juni 2017.
- ↑ Luisenstädtischer Friedhof auf friedhofsfinder.stiftung-historische-friedhoefe.de ( des vom 12. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heß, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher bildender Künstler |
GEBURTSDATUM | 6. April 1937 |
GEBURTSORT | Berlin, Deutsches Reich |
STERBEDATUM | 9. Juni 2017 |
STERBEORT | Berlin, Deutschland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
"Der Wächter" von Prof. R. Hess vor der Zehntscheuer in Güglingen.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
künstlerisch gestaltetes Grab für Erna Heß auf dem Luisenstädtischen Friedhof in Berlin; geschaffen von ihrem Sohn Richard Heß
Autor/Urheber: Gerd Wiechmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Denkmal Fragment eines Reiterdenkmals von Richard Heß wurde 1990 auf dem Gelände der ehemaligen Dragoner-Kaserne in Oldenburg-Osternburg, Bremer Straße, aufgestellt. Vermutlich soll es an das 1919 aufgelöste Oldenburgische Dragoner-Regiment Nr. 19 erinnern, das hier von 1859 an in der Kaserne residierte, die 1980 abgebrochen wurde zugunsten eines Neubaus der Bundeswehr, in dem bis ca. 2012 das Kreiswehrersatzamt Oldenburg untergebracht war. Am Denkmal befindet sich kein Hinweis über seinen Namen, den Künstler oder das Aufstellungsdatum. Mona Gulati: Fragment eines Reiterdenkmals, in:Meinhard Tebben (Hg.): Skulpturen und Plastiken in Oldenburg, Oldenburg (BIS-Verlag) 2001, S. 88f. ISBN 3-8142-0771-8
Autor/Urheber: Andy1982, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur "Großer Minotauros" von Richard Heß aus dem Jahr 1982. Standort Bielefeld-Sennestadt, Sennestadtring/Germany
Autor/Urheber: OTFW, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur,"Torarolle" von Richard Heß, 1987, Fasanenstraße 79, Berlin-Charlottenburg, Deutschland
Autor/Urheber: OTFW, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grabstätte,Richard Heß, Berliner Straße 81, Berlin-Wilmersdorf, Deutschland
Autor/Urheber: Peng (talk) 14:27, 17 September 2011 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur des Künstlers Richard Heß; Standort: Zeil in Frankfurt am Main; David sitzt auf Goliaths Kopf