Richard Hadlee

Sir Richard Hadlee
Spieler-Informationen
NameRichard John Hadlee
Geboren3. Juli 1951 (72 Jahre alt)
Christchurch, Neuseeland
SpitznamePaddles, Sir Paddles
Batting-StilLinkshänder
Bowling-StilRechtshändiger fast
RolleAll-rounder, Selector
Internationale Spiele
NationalmannschaftNeuseeland Neuseeland
Test-Debüt (cap 127)2. Februar 1973 v Pakistan Pakistan
Letzter Test5. Juli 1990 v England England
ODI-Debüt (cap 6)11. Februar 1973 v Pakistan Pakistan
Letztes ODI25. Mai 1990 v England England
Nationale Mannschaften
JahreMannschaft
1971–1989Canterbury
1978–1987Nottinghamshire
1979–1980Tasmania
Karriere-Statistiken
SpielformTestsODIsFCList A
Spiele86115342318
Runs (gesamt)3.1241.75112.0525.241
Batting Average27.1621,6131,7124,37
100s/50s2/150/414/591/16
Highscore151*79210*100*
Bälle21.9186.18267.51816.188
Wickets4311581490454
Bowling Average22,2921,5618,1118,83
5 Wickets in Innings3651028
10 Wickets im Spiel918
Beste Bowlingleistung9/525/259/526/12
Catches/Stumpings39/027/0198/0100/0
Quelle: Cricinfo, 19. Mai 2016

Sir Richard John Hadlee MBE (* 3. Juli 1951 in Christchurch, Neuseeland) (Spitzname: "Paddles") ist ein ehemaliger neuseeländischer Cricketspieler. Sein Vater Walter Hadlee und seine Brüder Dayle und Barry Hadlee spielten ebenfalls Cricket für die neuseeländische Nationalmannschaft. Richard Hadlee gilt als der beste All-rounder in der Geschichte des neuseeländischen Crickets. Von einer Jury des Wisden Cricketers' Almanack wurde er nach Muttiah Muralitharan zum zweitbesten Bowler in der Geschichte des Test Cricket gewählt.[1]

Karriere

Sein Testdebüt feierte Richard Hadlee im Februar 1973 gegen Pakistan in Wellington. Er bestritt während seiner Karriere 86 Testmatches für Neuseeland, bei denen er insgesamt 3124 Runs und 431 Wickets erzielte.[2] Damit ist er einer von nur neun Spielern, die mehr als 3000 Runs und 300 Wickets im Test Cricket erreichten. Hadlee ist außerdem der erste Cricketer, der 400 Testwickets erreichte. Für diese benötigte er lediglich 79 Tests.[3] Außerdem bestritt Hadlee 115 One-Day International Matches (ODIs) für Neuseeland. Insgesamt erzielte er bei ODIs 1751 Runs und 158 Wickets.[3] Hadlee nahm zudem an drei Cricket Weltmeisterschaften teil (1975, 1979 und 1983).

Sonstiges

Vor seinem letzten Testeinsatz, den er im Juli 1990 gegen England in Birmingham bestritt, wurde er zum Ritter geschlagen.[2] Außerdem wurde er zu einem der New Zealand’s Top 100 History Makers gewählt. Im April 2009 wurde Richard Hadlee in die ICC Cricket Hall of Fame aufgenommen.[4]

Einzelnachweise

  1. Murali 'best bowler ever'. BBC, 13. Dezember 2012, abgerufen am 19. Mai 2016 (englisch).
  2. a b Richard Hadlee - Hall of Famers. ICC, abgerufen am 19. Mai 2016 (englisch).
  3. a b New Zealand / Players / Sir Richard Hadlee. Cricinfo, abgerufen am 19. Mai 2016 (englisch).
  4. Arjun Wadhwa: Richard Hadlee inducted into Hall of fame. Sports Campus, 3. April 2009, archiviert vom Original am 5. Oktober 2011; abgerufen am 18. Mai 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thesportscampus.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Richard Hadlee.jpg
Autor/Urheber: Bob and Nancy, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Richard Hadlee: World-class international cricketer, premier fast-bowler and all-rounder, first bowler to capture 400 test wickets, long-standing supporter of sports, youth development and health. (Twelve Local Heroes display, Christchurch Arts Centre, March 2009; artwork produced by sculptor Mark Whyte)