Richard Fromberg

Richard Fromberg Tennisspieler
Nation:Australien Australien
Geburtstag:28. April 1970
Größe:196 cm
Gewicht:88 kg
1. Profisaison:1988
Rücktritt:2002
Spielhand:Rechts
Trainer:Bob Carmichael
Preisgeld:2.605.740 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:256:287
Karrieretitel:4
Höchste Platzierung:24 (13. August 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:30:53
Karrieretitel:2
Höchste Platzierung:159 (2. Februar 1998)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Richard Fromberg (* 28. April 1970 in Ulverstone, Tasmanien) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Leben

Fromberg stand beim Juniorenturnier der Australian Open 1987 sowohl im Einzel wie auch im Doppel im Finale. Im darauf folgenden Jahr wurde er Tennisprofi und konnte 1990 seine ersten Turniere auf der ATP World Tour gewinnen. Er gewann in diesem Jahr in Båstad und Bologna und stand im Finale von ATP Singapur. Zudem siegte er an der Seite von Brad Pearce beim Turnier in Schenectady. 1990 war damit sein erfolgreichstes Jahr, in dem er mit Position 24 auch seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte. 1997 konnte er mit den Romanian Open sein letztes ATP-Turnier im Einzel gewinnen, im selben Jahr gewann er mit Wayne Arthurs in Kitzbühel seinen zweiten Doppeltitel. Seine höchste Notierung in der Doppelweltrangliste hatte er 1998 mit Platz 159. Sein bestes Einzelresultat bei einem Grand Slam-Turnier war das Erreichen des Achtelfinales der Australian Open in den Jahren 1993 und 1998.

Fromberg spielte zwischen 1990 und 2001 14 Einzelpartien für die australische Davis-Cup-Mannschaft, hinzu kam eine Begegnung im Doppel an der Seite von Todd Woodbridge 1996. Seine Bilanz lag bei zehn Siegen bei zwei Niederlagen. Er stand zweimal im Finale des Davis Cup. Bei der 3:2-Niederlage gegen die Vereinigten Staaten gewann er sein Einzel gegen Michael Chang und unterlag Andre Agassi. Bei der 4:1 Finalniederlage gegen Deutschland siegte er gegen Marc-Kevin Goellner und unterlag Michael Stich.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona trat er für Australien an, schied aber in der ersten Runde in fünf Sätzen gegen Michael Stich aus.

Turniersiege

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (6)

Einzel

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerEndergebnis
1.28. Mai 1990ItalienItalien BolognaSandSchweiz Marc Rosset4:6, 6:4, 7:6
2.16. Juli 1990SchwedenSchweden BåstadSandSchwedenSchweden Magnus Larsson6:2, 7:6
3.5. Januar 1991Neuseeland WellingtonHartplatzSchwedenSchweden Lars Jonsson6:1, 6:4, 6:4
4.29. September 1997Rumänien BukarestSandItalienItalien Andrea Gaudenzi6:1, 7:6

Doppel

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerEndergebnis
1.27. August 1990Vereinigte StaatenVereinigte Staaten SchenectadyHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brad PearceVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Garrow
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sven Salumaa
6:2, 3:6, 7:6
2.28. Juli 1997OsterreichÖsterreich KitzbühelSandAustralienAustralien Wayne ArthursOsterreichÖsterreich Thomas Buchmayer
OsterreichÖsterreich Thomas Strengberger
6:4, 6:3

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.