Rheinbrücke Albbruck–Schwaderloch

Rheinbrücke Albbruck–Schwaderloch
Rheinbrücke Albbruck–Schwaderloch
Deutsche Seite
NutzungFußgänger und Zweiradfahrer
Querung vonRhein
OrtAlbbruck, Deutschland und Schwaderloch, Schweiz
Gesamtlänge185 m
Fertigstellung1931
Lage
Koordinaten, (CH)47° 35′ 21″ N, 8° 8′ 15″ O (652579 / 271163)
Rheinbrücke Albbruck–Schwaderloch (Baden-Württemberg)

Die Rheinbrücke Albbruck–Schwaderloch, auch Steg Schwaderloch genannt, ist eine Fußgänger- und Zweiradfahrerbrücke über den Rhein bei Albbruck (Baden-Württemberg) und Schwaderloch (Kanton Aargau).

Sie verbindet die Albbrucker Rheininsel, die durch den Werkskanal vom Wasserkraftwerk Albbruck gebildet wird, mit der Schweizer Seite. Die Brücke ist sehr schmal und für Fußgänger und Zweiradfahrer von beiden Seiten aus passierbar.

In der Mitte der Brücke gibt es ein abschließbares Gittertor. Auf beiden Seiten des Rheins befindet sich ein Zollhaus, das nicht mehr in Gebrauch ist. Auf Schweizer Seite ist zudem ein Schindlerbunker vorhanden, von dem aus früher die Sprengung des Stegs ausgelöst werden konnte.

Zollhaus und Bunker auf der Schweizer Seite

Weblinks

Commons: Rheinbrücke Albbruck–Schwaderloch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schwaderloch 2143.JPG
Autor/Urheber: Figugegl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zollhaus und Leichtstand A 4302 in Schwaderloch, Kanton Aargau
Schwaderloch 2142.JPG
Autor/Urheber: Figugegl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steg in die Schweiz mit Leichtstand A 4302 in Schwaderloch, Kanton Aargau