Rhein-Wupper-Bahn

RB 48 Rhein-Wupper-Bahn
Kursbuchstrecke (DB):455, 470
Streckenlänge:97 km
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
VerkehrsunternehmenNational Express
Bundesland (D):Nordrhein-Westfalen
Verlauf
0Wuppertal-Oberbarmen (bis 12/2007, seit 12/2015)
3Wuppertal-Barmen (bis 12/2007, seit 12/2015)
7Wuppertal Hbf ICE, IC
14Wuppertal-Vohwinkel
18Haan-Gruiten
22Haan
25Solingen Hbf ICE, IC
31Leichlingen
34Opladen
38Leverkusen-Manfort
46Köln-Mülheim
52Köln Messe/Deutz ICE
54Köln Hbf THA, ICE, IC
62Köln West
65Köln Süd
70Hürth-Kalscheuren (seit 12/2015)
74Brühl
78Sechtem
82Roisdorf
87Bonn Hbf ICE, IC
90Bonn UN Campus
95Bonn-Bad Godesberg
97Bonn-Mehlem
Landesgrenze NRW / RLP
102Rolandseck (bis 12/2003, bis 12/2015 1× am Tag)
104Oberwinter (bis 12/2003, bis 12/2015 1× am Tag)
109Remagen (bis 12/2003, bis 12/2015 1× am Tag)IC

Die Rhein-Wupper-Bahn ist eine Regionalbahn-Linie (RB 48) im Schienenpersonennahverkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie verbindet die Großstädte Wuppertal, Solingen, Leverkusen, Köln und Bonn und wird seit Dezember 2015 von National Express betrieben.

Zuglauf

Die Züge der RB 48 Rhein-Wupper-Bahn halten mit Ausnahme von S-Bahnhöfen an allen Personenbahnhöfen und Haltepunkten der Strecke. Sie verkehren täglich von 4 bis 21 Uhr im Halbstundentakt zwischen Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen und Bahnhof Bonn-Mehlem. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten endet jede zweite Fahrt in Köln Hbf. Zwischen 21 Uhr und 0 Uhr endet die erste Fahrt in der Stunde in Köln Hbf und die zweite Fahrt in der Stunde fährt nur auf dem Abschnitt Köln Hbf bis Bonn-Mehlem. Samstags und sonntags sind einige weitere Fahrten verkürzt.

Der Abschnitt zwischen Wuppertal Hauptbahnhof und Wuppertal-Oberbarmen wurde zwischen Dezember 2007 und Dezember 2015 aufgrund gekürzter Regionalisierungsmittel nicht mehr bedient. Auf dem bis 2003 von der Linie bedienten Abschnitt in Rheinland-Pfalz fuhr bis Dezember 2015 abends ein Zug nach Remagen und morgens wieder zurück.

Tarif

Für Fahrten bis Solingen Hauptbahnhof gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), für Fahrten darüber hinaus gibt es den Verbundtarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Außerdem findet der landesweite NRW-Tarif Anwendung.

Zugmaterial

Seit Dezember 2015 werden Triebzüge vom Typ Bombardier Talent 2 eingesetzt. Diese verkehren regulär in Doppeltraktion aus einem fünf- und einem dreiteiligen Triebzug. Des Weiteren hält National Express für den Betrieb auf der RB 48 zwei Ersatzgarnituren aus Reisezugwagen und Lokomotiven der Baureihe 110 und Baureihe 185 vor.[1]

Die Rhein-Wupper-Bahn mit der DB-Baureihe 111 im Umsteigebahnhof Köln Hauptbahnhof auf dem Weg nach Wuppertal

Auf der Rhein-Wupper-Bahn wurde bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 zumeist ein lokbespannter Wendezug eingesetzt. Dieser bestand im Normalfall aus fünf n-Wagen (ehemalige Silberlinge) und wurde planmäßig von einer Elektrolokomotive der Baureihe 111 bespannt. Häufig kamen auch Loks der Baureihe 110 und seltener Triebwagen der Baureihe 425 in Doppeltraktion zum Einsatz.

Ab Dezember 2007 verkehrte die RB 48 zunächst durchgehend mit Baureihe 425 in Doppeltraktion. Dazu kamen Triebzüge zum Einsatz, die aus den verlorenen Ausschreibungen mit Abellio und der Westfalenbahn frei wurden. Zwischen dem kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2009 und dem regulären Fahrplanwechsel im Dezember 2009 wurde ein Umlauf erneut mit Loks der Baureihe 110 mit fünf bis sechs n-Wagen erbracht, da bedingt durch Software-Anpassungen an den Triebzügen ansonsten nicht genügend Fahrzeuge zur Verfügung gestanden hätten. Bis November 2015 wurde täglich ein Umlauf aus einer Lok der Baureihe 111 und fünf n-Wagen gebildet.

Aufgrund des Unfalls von Meerbusch-Osterath, bei dem ein Talent-2-Triebzug der ebenfalls von National Express betriebenen Linie RE 7 beschädigt wurde, kommt seit Januar 2018 wiederum täglich ein Umlauf eines Ersatzzuges zum Einsatz.[2] Bis Sommer 2021 bestand der Ersatzzug in der Regel aus n-Wagen sowie einer Elektrolokomotive der Baureihe E 10, seit Herbst 2021 sind in der Regel Doppelstockwagen und Elektrolokomotiven der Baureihe 111 – oftmals in diversen, von historischen Farbvarianten inspirierten Werbelackierungen – aus dem Gebrauchtzug-Fahrzeugpark der DB zum Einsatz.

Geschichte

RB 48 mit Baureihe 425 in Köln-West
RB 48 mit Baureihe 111 und n-Wagen in Köln-West

Die Rhein-Wupper-Bahn ersetzte im Dezember 2002 den bisherigen Rhein-Wupper-Express (RE 6) zwischen Koblenz und Wuppertal, der im nordrhein-westfälischen Teil des Zuglaufs ebenso wie die heutige RB 48 alle Halte mit Ausnahme von Hürth-Kalscheuren bediente. Der Rhein-Wupper-Express bestand ursprünglich aus sechs n-Wagen ohne Steuerwagen, gezogen von Loks der Baureihe 110. Ab 2001 wurde auf Triebwagengarnituren aus zwei Triebwagen der Baureihe 425 und einem der Baureihe 426 umgestellt.

Die Rhein-Wupper-Bahn hatte anfangs den Zuglauf Remagen–Wuppertal-Oberbarmen und wurde mit Triebwagen der Baureihe 425 in Doppeltraktion gefahren. Im Dezember 2003 wurde sie bis zur Landesgrenze nach Bonn-Mehlem verkürzt, da die Zugkilometer in Rheinland-Pfalz von keinem der beiden Bundesländer getragen wurden.

Nachdem die Triebwagen der Baureihe 425 im Herbst 2003 mit massiven Bremsproblemen zu kämpfen hatten, wurde die Rhein-Wupper-Bahn im Zuge des Programms H'04 Anfang September 2004 auf lokbespannte Wendezüge aus fünf n-Wagen und Loks der Baureihe 110 umgestellt. Die für Dezember 2004 angekündigte Rückumstellung wurde drei Jahre später, Ende 2007, durchgeführt. Seitdem verkehrt sie in Doppeltraktion.

Im Dezember 2007 wurde die Rhein-Wupper-Bahn von Wuppertal-Oberbarmen zum Hauptbahnhof verkürzt. Dadurch konnten die bislang getrennten Umläufe Bonn–Wuppertal und Köln–Wuppertal verknüpft werden, womit eine Zuggarnitur eingespart wurde. Zeitweise fuhren noch früh morgens (Richtung Bonn) und spät abends (Richtung Wuppertal) Züge von/bis Wuppertal-Oberbarmen, da diese dort über Nacht abgestellt werden. Seit Dezember 2015 fahren die Züge wieder generell von/bis Wuppertal-Oberbarmen.

Gemäß Qualitätsbericht 2007 des VRR hatten die Zugfahrten der Rhein-Wupper-Bahn im Jahre 2007 eine durchschnittliche Verspätung von 2,8 Minuten und lagen damit weit über dem Durchschnitt der RB-Linien im VRR. Die Quote der nicht vorhersehbaren Zugausfälle lag bei etwa 3,1 % aller Zugfahrten, auch hier liegt die Linie weit über dem Durchschnitt der anderen RB-Linien im VRR.[3]

Ausschreibung des Betriebs ab 2015

Talent 2 der National Express am 18. November 2015 bei Schulungsfahrt in Bonn-Mehlem

Die Rhein-Wupper-Bahn wurde zusammen mit dem Rhein-Münsterland-Express ab Dezember 2015 ausgeschrieben.[4] Eine Bietergemeinschaft von National Express Rail und IntEgro Verkehr erhielt bei der Ausschreibung den Zuschlag.[5][6] Die Deutsche Bahn als Unterlegene machte von einer Einspruchsmöglichkeit Gebrauch, die Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster stellte jedoch keinen Vergaberechtsverstoß fest.[7]

Die Leistungen werden von National Express Rail mit Bombardier-Triebzügen vom Typ Talent 2 erbracht.[8]

Mit der Neuausschreibung wurde die Rhein-Wupper-Bahn (erneut) rückwärtig bis Wuppertal-Oberbarmen verlängert, außerdem werden die bislang in Köln endenden Fahrten im Berufsverkehr montags bis freitags je dreimal morgens und nachmittags bis Bonn verlängert und in dieser Zeit ein 30-Minuten-Takt geschaffen.[9] Zudem wird seit Dezember 2015 der Bahnhof Hürth-Kalscheuren und seit 1. November 2017 der Haltepunkt Bonn UN Campus (bis 14. Dezember 2019 nur in Fahrtrichtung Bonn-Mehlem) bedient.[10]

Zukunft

Ausbau

Es gibt Planungen, die Rhein-Wupper-Bahn zur S-Bahn auszubauen. Diese soll dann im 20-Minuten-Takt verkehren. Vorgesehen ist eine geänderte Linienführung zwischen Leverkusen-Opladen und Köln-Mülheim in Anlehnung an die bestehende Güterzugstrecke über Morsbroich. Hieraus ergäbe sich eine bessere Erschließung der Stadtteile Dünnwald und Höhenhaus. Es bestünde die Möglichkeit, die Linie als S 16 weiter bis Bonn zu führen, hierzu müsste allerdings die linke Rheinstrecke viergleisig ausgebaut werden (Kölner S-Bahn-Westring).

Ebenso besteht die Möglichkeit, die neue S 16 in Köln enden zu lassen und die aus Essen kommende S 6 nach Bonn zu verlängern. Die Nachfolgelinie der Rhein-Wupper-Bahn trägt nur im Zielnetz des VRS die Liniennummer S 16, im Zielnetz des VRR wird sie als S 14 geführt, die jedoch nicht mit der im VRS-Zielnetz enthaltenen S 14 (laut aktuellem NVP NVR S 15[11]) von Brügge (Westf) nach Jünkerath zu verwechseln ist.[12]

Im aktuellen Nahverkehrsplan des NVR ist für das Zielnetz 2030 (+) vorgesehen, die RB 48 zwischen Köln und Bonn-Mehlem durch die Linie S 17 zu ersetzen.[11]

Weblinks

Commons: Rhein-Wupper-Bahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ersatzzüge im Einsatz. Website von National Express, abgerufen am 31. Dezember 2015.
  2. National Express beugt Zugausfällen vor und setzt Ersatzzüge auf der RB 48 ein Website von National Express, abgerufen am 15. April 2018.
  3. Qualitätsbericht 2007 des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (pdf) (Memento des Originals vom 30. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vrr.de
  4. Ausschreibung TED 2012/S 83-136430. 28. April 2012, abgerufen am 9. Februar 2013.
  5. Deutsche Bahn verliert Bahnlinien. In: Kölnische Rundschau. 30. Januar 2013, abgerufen am 6. Februar 2013.
  6. Neues Gesicht bei den Nahverkehrsbetreibern in NRW. (Nicht mehr online verfügbar.) Zweckverband Ruhr-Lippe, 6. Februar 2013, ehemals im Original; abgerufen am 7. Februar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.zrl.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Vergabekammer Münster: Schienenpersonennahverkehr auf den Linien RE 7 und RB 48 – Vergabe verstieß nicht gegen Vergaberecht. (Nicht mehr online verfügbar.) Bezirksregierung Münster, 22. März 2013, archiviert vom Original am 24. Februar 2014; abgerufen am 22. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bezreg-muenster.de
  8. Bombardier erhält Auftrag über die Lieferung von TALENT 2 Triebzügen für National Express. Pressemitteilung. Bombardier, 4. Juni 2013, abgerufen am 4. Juni 2013.
  9. Eckpunkte für das Wettbewerbsverfahren RE 7/RB 48. Beschlussvorlage zur Ausschreibung, Drucksachen Nr. 2-12-12-1.3. (Nicht mehr online verfügbar.) NVR, ehemals im Original; abgerufen am 31. Dezember 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/sdnet.nvr.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Barbara Cepielik: Alle 30 Minuten nach Bonn. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 13. Februar 2013, abgerufen am 21. Mai 2013.
  11. a b SPNV-Nahverkehrsplan NVR 2016. (PDF) NVR, 2016, abgerufen am 7. Juni 2016.
  12. Bauvorhaben in der S-Bahn Rhein/Ruhr

Auf dieser Seite verwendete Medien

National Express Wittenberger Steuerwagen.JPG
Autor/Urheber: EveryPicture, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wittenberger Steuerwagen in National Express-Lackierung auf der RB 48 im Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen
National Express Talent 2.JPG
Autor/Urheber: EveryPicture, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bombardier Talent 2 von National Express in Solingen Hbf
Talent 2 der National Express in Bonn-Mehlem.jpg
Autor/Urheber: Michael Sporleder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Talent 2 der National Express in Bonn-Mehlem
DB 425 535-2.jpg
Autor/Urheber: Hybridbus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Zug der Baureihe 425 auf der Rhein-Wupper-Bahn
Kölner Hauptbahnhof- auf Bahnsteig zu Gleis 1- Richtung West (RB Rhein-Wupper-Bahn 111 124-4) 15.9.2012.jpg
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
DB-Baureihe 111 als Rhein-Wupper-Bahn im Kölner Hauptbahnhof auf dem Weg nach Wuppertal
BSicon KS+BHFa.svg
Kopfbahnhof mit(+) S-Bahnhalt, Streckenanfang
NRW-RB48.png
Streckenkarte der Linie RB 48 „Rhein-Wupper-Bahn“ in Nordrhein-Westfalen
N-Wagen RB 48.jpg
Autor/Urheber: Hybridbus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
RB 48 in Köln-West