Rhein-Main Challenger 2003

Rhein-Main Challenger 2003
Datum2.9.2003 – 7.9.2003
Auflage5
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Challenger Tour
AustragungsortAschaffenburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer745
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/3DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Olivier Mutis
Vorjahressieger (Doppel)Argentinien Diego del Río
Argentinien Andrés Schneiter
Sieger (Einzel)Deutschland Dieter Kindlmann
Sieger (Doppel)Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Franz Stauder
TurnierdirektorAndreas Kühn
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Roman Valent (354)
Stand: Turnierende

Die Rhein-Main Challenger 2003 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. September 2003 in Aschaffenburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2003 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Todd Larkham1. Runde
02.Tschechien Jiří VaněkAchtelfinale
03.Deutschland Markus Hantschk1. Runde
04.Brasilien Francisco Costa1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Bohdan UlihrachHalbfinale

06.Slowakei Michal MertiňákViertelfinale

07.Frankreich Nicolas CoutelotHalbfinale

08.Norwegen Jan Frode Andersen1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien T. Larkham472
 Deutschland M. Craca656 Deutschland M. Craca626
 Argentinien N. Todero742 Tschechien M. Tabara361
 Tschechien M. Tabara566 Deutschland M. Craca66
WCDeutschland A. Beck666Slowakei M. Mertiňák03
QDeutschland A. Weber02WCDeutschland A. Beck51
 Italien A. Seppi7516Slowakei M. Mertiňák76
6Slowakei M. Mertiňák6676 Deutschland M. Craca376
4Brasilien F. Costa4665Tschechien B. Ulihrach654
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Pašanski67 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Pašanski166
 Deutschland P. Kohlschreiber66 Deutschland P. Kohlschreiber622
 Osterreich M. Neunteibl21 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Pašanski12
WCUngarn K. Bardóczky775Tschechien B. Ulihrach66
QDeutschland L. Uebel55WCUngarn K. Bardóczky6066
QDeutschland T. Summerer335Tschechien B. Ulihrach467
5Tschechien B. Ulihrach66 Deutschland M. Craca34
7Frankreich N. Coutelot637WCDeutschland D. Kindlmann66
 Tschechien M. Štěpánek36677Frankreich N. Coutelot76
QOsterreich Z. Mlynarik32 Deutschland F. Mayer694
 Deutschland F. Mayer667Frankreich N. Coutelot76
 Tschechien P. Šnobel654 Schweiz R. Valent52
 Spanien D. Pérez76 Spanien D. Pérez21
 Schweiz R. Valent466 Schweiz R. Valent66
3Deutschland M. Hantschk6147Frankreich N. Coutelot063
8Norwegen J. F. Andersen361WCDeutschland D. Kindlmann646
 Frankreich F. Serra616 Frankreich F. Serra463
WCDeutschland D. Kindlmann617WCDeutschland D. Kindlmann626
 Tschechien R. Vik4662WCDeutschland D. Kindlmann726
LLDeutschland J. Weinzierl21 Argentinien M. Delfino561
 Argentinien M. Delfino66 Argentinien M. Delfino76
WCDeutschland J. Matschke102Tschechien J. Vaněk673
2Tschechien J. Vaněk66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Emilio Benfele Álvarez
Argentinien Andrés Schneiter
Halbfinale
02.Ungarn Kornél Bardóczky
Ungarn Gergely Kisgyorgy
Halbfinale
03.Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Franz Stauder
Sieg
04.Norwegen Jan Frode Andersen
Deutschland Philipp Petzschner
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien E. Benfele Álvarez
Argentinien A. Schneiter
4
 Tschechien L. Chramosta
Osterreich Z. Mlynarik
1r1Spanien E. Benfele Álvarez
Argentinien A. Schneiter
66
 Argentinien M. Delfino
Argentinien C. Kordasz
66 Argentinien M. Delfino
Argentinien C. Kordasz
11
WCUngarn S. Bujtas
Deutschland A. Jung
021Spanien E. Benfele Álvarez
Argentinien A. Schneiter
31
4Norwegen J. F. Andersen
Deutschland P. Petzschner
664Norwegen J. F. Andersen
Deutschland P. Petzschner
66
WCDeutschland U. Fischer
Deutschland F. Mayer
334Norwegen J. F. Andersen
Deutschland P. Petzschner
266
 Tschechien J. Vaněk
Tschechien R. Vik
34 Deutschland B. Grönefeld
Deutschland D. Kindlmann
644
 Deutschland B. Grönefeld
Deutschland D. Kindlmann
664Norwegen J. F. Andersen
Deutschland P. Petzschner
45
 Osterreich M. Neunteibl
Deutschland J. Weinzierl
7463Deutschland K. Braasch
Deutschland F. Stauder
67
 Venezuela J. Medina Álvarez
Argentinien N. Todero
6362 Osterreich M. Neunteibl
Deutschland J. Weinzierl
631
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Pašanski
Australien S. Randjelovic
343Deutschland K. Braasch
Deutschland F. Stauder
76
3Deutschland K. Braasch
Deutschland F. Stauder
663Deutschland K. Braasch
Deutschland F. Stauder
76
 Australien S. Huss
Australien L. Pearson
662Ungarn K. Bardóczky
Ungarn G. Kisgyorgy
53
WCDeutschland G. Kretschmer
Australien C. Thomson
14 Australien S. Huss
Australien L. Pearson
45
QTschechien R. Michalík
Tschechien P. Šnobel
402Ungarn K. Bardóczky
Ungarn G. Kisgyorgy
67
2Ungarn K. Bardóczky
Ungarn G. Kisgyorgy
66

Auf dieser Seite verwendete Medien