Reuzenlied


Das Reuzenlied (auch Reuze Lied, „Riesenlied“), französisch: L’air du Reuze oder L’air de Geant, ist ein in Flandern und Brabant populäres Volkslied des flämischen Karnevals.[1]
Es wird bei den dortigen Gigantenumzügen im Karneval gespielt. Der Riese selbst tritt in den Umzügen von Dünkirchen[2] und Cassel[3] auf.
Im historischen Verbreitungsgebiet, das sich heute über Frankreich, Belgien und die Niederlande erstreckt, ist es auch ein populäres Kinderlied, von dessen Text es eine französische Version und mehrere Varianten einer flämischen/niederländischen Version gibt.
Die Melodie ertönt auch zu jedem Viertel vor der vollen Stunde vom Carillon des Belfried von Dünkirchen über die Stadt.
Weblinks
Text und Melodie
- flämischer Text auf Musicum.eu
- Noten, französischer und flämischer Text auf fr.wikisource.org
Figur des Riesen Reuze
- umfangreiche Seite zum Riesen Papa Reuze in Cassel auf geantheque.org, der Seite der Association La Ronde des Géants (archiviert)
Das Lied in Ton und Video
alle auf YouTube
- Das Lied von Spielsmannszügen (ohne Text) bei den Gigantenumzügen in
- Dünkirchen 2010 Bande de Malo mit traditionellen Instrumenten und
- Cassel 2009 mit Fanfarenzug
- Chorversion von Het Sint-Niklase mit variiertem Text
- Glockenversion des Carillon von Sint-Romboutstoren, Mechelen
Einzelnachweise
- ↑ Edmond De Coussemaker: Chants populaires des flamands de France, Souvenirs Scandinaves, XLIV. REUZELIED auf Wikisource
- ↑ Les Géants. (La ville de Dunkerque) (Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive)
- ↑ Reuze Papa II de Cassel. In: geantheque.org. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2014; abgerufen am 18. November 2023 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Josse MARTIN, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reuze Papa Géant de Cassel (59) Photo : Josse MARTIN
Autor/Urheber: Jean-Pol GRANDMONT, Lizenz: CC BY 4.0
Le Reuze, seine Familie (Reuzine oder Mietje, Boutje, Meisje und Pietje) und zwei seiner Wachen. Die Riesen von Dunkichen (Frankreich).
Reuzelied. Selon la thèse d'Edmond de Coussemaker, le Reuzelied, primitivement, était une parodie de l'hymne Creator (conditor) alme siderum, et sa mélodie originale était identique avec cet hymne grégorien. Ce que Coussemaker présente comme oorspronkelyke wyse - air primitif (N° 3, voir ici) est une construction de lui-même, basée sur cette hypothèse, voir son commentaire.