Reus Challenger 1981

Reus Challenger 1981
Datum24.8.1981 – 31.8.1981
Auflage1
Navigation 1981 
ATP Challenger Tour
AustragungsortReus
Spanien Spanien
Turniernummer290
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Frankreich Jean-François Caujolle
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Egan Adams
Sudafrika 1961 Robbie Venter
Stand: Turnierende

Der Reus Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 31. August 1981 in Reus stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.~NiemandslandNiemandslandRückzug
02.Spanien 1977 Gabriel UrpíHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Neuseeland B. Derlin466
Sudafrika 1961 F. Sauer604Neuseeland B. Derlin66
Argentinien G. Tiberti176Argentinien G. Tiberti31
Italien M. Miloro654Neuseeland B. Derlin66
Italien M. Bellini67Vereinigte Staaten J. Ragland31
Vereinigte Staaten R. Royer35Italien M. Bellini463
Vereinigte Staaten J. Ragland466Vereinigte Staaten J. Ragland626
Spanien 1977 R. Vizcaíno634Neuseeland B. Derlin20
Sudafrika 1961 R. Venter66Frankreich J.-F. Caujolle66
Argentinien C. Castellan01Sudafrika 1961 R. Venter626
Spanien 1977 E. Osta76Spanien 1977 E. Osta268
Spanien 1977 Á. Margets54Spanien 1977 E. Osta623
Italien F. Rocchi368Frankreich J.-F. Caujolle366
Vereinigte Staaten E. Adams636Italien F. Rocchi473
Frankreich J.-F. Caujolle727Frankreich J.-F. Caujolle656
Tschechoslowakei J. Hřebec665Frankreich J.-F. Caujolle76
Vereinigte Staaten J. Chatman479Chile A. Pierola60
Tschechoslowakei P. Huťka667Vereinigte Staaten J. Chatman66
Spanien 1977 J. Avendaño66Spanien 1977 J. Avendaño33
Spanien 1977 M. Margets14Vereinigte Staaten J. Chatman21
Tschechoslowakei J. Průcha6610Chile A. Pierola66
Vereinigte Staaten A. Waldman378Tschechoslowakei J. Průcha42
Chile A. Pierola66Chile A. Pierola66
Italien P. Parrini44Chile A. Pierola66
Spanien 1977 J. Aguilera6462Spanien 1977 G. Urpí11
Kolumbien J. Velasco Sr.463Spanien 1977 J. Aguilera53
Spanien 1977 S. Casal66Spanien 1977 S. Casal76
Vereinigte Staaten C. Stansbury01Spanien 1977 S. Casal33
Schweden H. Sundström662Spanien 1977 G. Urpí66
Italien V. Magnelli34Schweden H. Sundström674
Bolivien R. Benavides4742Spanien 1977 G. Urpí766
2Spanien 1977 G. Urpí666

Doppel

keine Setzliste bekannt Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Chatman
Neuseeland B. Derlin
67
Argentinien C. Castellan
Argentinien J. Todero
451Vereinigte Staaten J. Chatman
Neuseeland B. Derlin
77
Spanien 1977 S. Casal
Kolumbien J. Velasco Sr.
66Spanien 1977 S. Casal
Kolumbien J. Velasco Sr.
66
Australien C. Fancutt
Tschechoslowakei P. Moravec
331Vereinigte Staaten J. Chatman
Neuseeland B. Derlin
66
Vereinigte Staaten R. Crowley
Vereinigte Staaten A. Scheinman
66Chile A. Pierola
Spanien 1977 G. Urpí
33
Niederlande A. Panman
Niederlande O. Panman
42Vereinigte Staaten R. Crowley
Vereinigte Staaten A. Scheinman
44
Tschechoslowakei J. Průcha
Vereinigte Staaten J. Ragland
704Chile A. Pierola
Spanien 1977 G. Urpí
66
Chile A. Pierola
Spanien 1977 G. Urpí
5661Vereinigte Staaten J. Chatman
Neuseeland B. Derlin
744
Vereinigte Staaten E. Adams
Sudafrika 1961 R. Venter
66Vereinigte Staaten E. Adams
Sudafrika 1961 R. Venter
666
Spanien 1977 G. Escofet
~NiemandslandNiemandsland
33Vereinigte Staaten E. Adams
Sudafrika 1961 R. Venter
66
Vereinigte Staaten T. Furniss
Vereinigte Staaten D. Howell
43Spanien 1977 J. Aguilera
Spanien 1977 M. Margets
33
Spanien 1977 J. Aguilera
Spanien 1977 M. Margets
66Vereinigte Staaten E. Adams
Sudafrika 1961 R. Venter
646
Vereinigte Staaten R. Royer
Sudafrika 1961 F. Sauer
6692Spanien 1977 J. Avendaño
Argentinien G. Tiberti
264
Spanien 1977 Á. Margets
Spanien 1977 E. Osta
727Vereinigte Staaten R. Royer
Sudafrika 1961 F. Sauer
31
Mexiko H. Ortiz
Vereinigte Staaten R. Petrie
2Spanien 1977 J. Avendaño
Argentinien G. Tiberti
66
2Spanien 1977 J. Avendaño
Argentinien G. Tiberti
w.o.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Spain (1977–1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.