Resolution 4 des UN-Sicherheitsrates
UN-Sicherheitsrat Resolution 4 | |
---|---|
Datum: | 29. April 1946 |
Sitzung: | 39 |
Kennung: | S/RES/4 |
Abstimmung: | Dafür: 10 Dagegen: 0 Enthaltungen: 1 |
Gegenstand: | Die spanische Frage |
Ergebnis: | angenommen |
Zusammensetzung des Sicherheitsrates 1946: | |
Ständige Mitglieder: | |
Nichtständige Mitglieder: | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() |
Die Resolution 4 des UN-Sicherheitsrats wurde am 29. April 1946 angenommen. Der Sicherheitsrat verurteilte das Franco-Regime in Spanien und bildete ein Subkomitee, welches feststellen sollte, ob die Herrschaft Francos zu internationalen Spannungen führt und falls ja, was zu tun sei.
Abstimmung
Die Resolution wurde mit 10 Stimmen angenommen. Die Sowjetunion enthielt sich der Stimme. Dies ist die erste Resolution in der Geschichte des Sicherheitsrats, in der sich ein ständiges Mitglied der Stimme enthielt. Das ist insofern von Bedeutung, als in der Anfangszeit des Sicherheitsrats nicht eindeutig geklärt war, ob eine Enthaltung im Sicherheitsrat einer Nein-Stimme und damit einem Veto gleichkommt oder nicht. Der sowjetische Vertreter im Sicherheitsrat, Gromyko, der die Resolution nicht öffentlich unterstützen, aber dennoch wirksam werden lassen wollte, gab zu Protokoll, dass er seine Enthaltung auf keinen Fall als Präzedenzfall für die Behandlung der Enthaltung ständiger Mitglieder im Sicherheitsrat verstanden wissen wolle.[1]
Folgen
In der Resolution 7 vom 26. Juni 1946 beschäftigte sich der Sicherheitsrat mit dem Ergebnis der Untersuchung des Subkomitees. Dieses hatte alle Fakten bestätigt, die zur Verurteilung des Franco-Regimes führten. In der Resolution 10 vom 4. November 1946 beendete der Sicherheitsrat schließlich sein Engagement in der Sache und übergab der Generalversammlung alle Akten.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hortense Ute Demme: Hegemonialvorstellungen im Völkerrecht: Der ständige Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Frankfurt am Main, 2006, S. 965.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Mexico (1934-1968)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
This symbol means that the flag in question is no longer used. (historical flag)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).