Residenza Open Magdeburg 1997

Residenza Open Magdeburg 1997
Datum24.2.1997 – 2.3.1997
Auflage1
Navigation 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortMagdeburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer58
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Tschechien Petr Luxa
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Trey Phillips
Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson
Stand: Turnierende

Die Residenza Open Magdeburg 1997 war ein Tennisturnier, das vom 24. Februar bis 2. März 1997 in Magdeburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Alexander WolkowHalbfinale
02.Spanien Emilio Benfele Álvarez1. Runde
03.Belgien Filip Dewulf1. Runde
04.Usbekistan Oleg OgorodovViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Ungarn József Krocskó1. Runde

06.Deutschland Martin SinnerAchtelfinale

07.Spanien Fernando VicenteAchtelfinale

08.Sudafrika Kevin UllyettFinale

<

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland A. Wolkow67
 Schweden T. Nydahl461Russland A. Wolkow466
QUngarn S. Noszály13 Vereinigte Staaten J. Salzenstein632
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein661Russland A. Wolkow66
 Russland A. Merinow577 Russland A. Merinow21
 Rumänien I. Moldovan766 Russland A. Merinow66
 Deutschland L. Burgsmüller4637Spanien F. Vicente41
7Spanien F. Vicente6161Russland A. Wolkow36
3Belgien F. Dewulf55 Tschechien P. Luxa67
QTschechien R. Vašek77QTschechien R. Vašek66
WCDeutschland L. Kirschner66WCDeutschland L. Kirschner24
SEDeutschland C. Arriens23QTschechien R. Vašek63
SEDeutschland C. Vinck762 Tschechien P. Luxa76
WCDeutschland D. Elsner676WCDeutschland D. Elsner636
 Tschechien P. Luxa66 Tschechien P. Luxa167
5Ungarn J. Krocskó34 Tschechien P. Luxa627
6Deutschland M. Sinner6468Sudafrika K. Ullyett365
WCDeutschland A. Pretzsch2646Deutschland M. Sinner644
 Australien M. Tebbutt476 Danemark F. Fetterlein466
 Danemark F. Fetterlein667 Danemark F. Fetterlein646
 Frankreich S. Huet764Usbekistan O. Ogorodov064
WCDeutschland K. Braasch52 Frankreich S. Huet665
 Ungarn A. Sávolt254Usbekistan O. Ogorodov737
4Usbekistan O. Ogorodov67 Danemark F. Fetterlein34
8Sudafrika K. Ullyett768Sudafrika K. Ullyett66
 Argentinien M. Stringari648Sudafrika K. Ullyett67
QKanada A. Chang66QKanada A. Chang46
QSchweiz A. Strambini248Sudafrika K. Ullyett716
 Deutschland A. Thoms76 Deutschland A. Thoms562
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson53 Deutschland A. Thoms67
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey66 Vereinigtes Konigreich M. Petchey36
2Spanien E. Benfele Álvarez22

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Mathias Huning
Vereinigtes Konigreich Mark Petchey
1. Runde
02.Sudafrika Lan Bale
Deutschland Patrick Baur
1. Runde
03.Lettland Ģirts Dzelde
Schweden Tomas Nydahl
1. Runde
04.Sudafrika Robbie Koenig
Usbekistan Oleg Ogorodov
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland M. Huning
Vereinigtes Konigreich M. Petchey
63
 Kanada S. Leblanc
Ungarn L. Markovits
76 Kanada S. Leblanc
Ungarn L. Markovits
66
 Nordmazedonien A. Kitinov
Schweiz L. Manta
366 Nordmazedonien A. Kitinov
Schweiz L. Manta
34
 Vereinigte Staaten A. Rueb
Sudafrika M. Wakefield
644 Kanada S. Leblanc
Ungarn L. Markovits
44
3Lettland Ģ. Dzelde
Schweden T. Nydahl
46 Vereinigte Staaten T. Phillips
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
66
 Vereinigte Staaten T. Phillips
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
67 Vereinigte Staaten T. Phillips
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
646
WCDeutschland H. Capell
Deutschland A. Pretzsch
53QUkraine A. Rybalko
Belarus 1995 U. Waltschkou
361
QUkraine A. Rybalko
Belarus 1995 U. Waltschkou
76 Vereinigte Staaten T. Phillips
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
66
 Tschechien P. Luxa
Tschechien T. Anzari
76 Tschechien P. Luxa
Tschechien T. Anzari
34
WCBelgien F. Dewulf
Russland A. Wolkow
62 Tschechien P. Luxa
Tschechien T. Anzari
76
 Ungarn G. Köves
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
524Sudafrika R. Koenig
Usbekistan O. Ogorodov
51
4Sudafrika R. Koenig
Usbekistan O. Ogorodov
76 Tschechien P. Luxa
Tschechien T. Anzari
76
WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland D. Elsner
67WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland D. Elsner
63
 Schweden O. Kristiansson
Argentinien M. Stringari
16WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland D. Elsner
67
 Vereinigte Staaten B. Coupe
Sudafrika P. Rosner
67 Vereinigte Staaten B. Coupe
Sudafrika P. Rosner
36
2Sudafrika L. Bale
Deutschland P. Baur
36

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012