Resident Evil 7: Biohazard

Resident Evil 7: Biohazard
OriginaltitelBiohazard 7: Resident Evil
EntwicklerJapanJapan Capcom
PublisherJapanJapan Capcom
Leitende EntwicklerKoshi Nakanishi, Hajime Horiuchi, Keisuke Yamakawa
VeröffentlichungWelt 24. Januar 2017
JapanJapan 26. Januar 2017
PlattformMicrosoft Windows
PlayStation 4
Xbox One
Google Stadia
macOS
Spiel-EngineRE Engine
GenreSurvival Horror
SpielmodusEinzelspieler
SteuerungGamepad, Maus, Tastatur
MediumDVD-ROM, Blu-ray Disc, Download
SpracheDeutsch
Aktuelle Version1.04 (11. Dezember 2017)
KopierschutzDenuvo, Steamworks
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18
PEGI-Inhalts­bewertungGewalt, Schimpfwörter, In-Game-Käufe

Resident Evil 7: Biohazard, in Japan als Biohazard 7: Resident Evil bekannt, ist ein Survival-Horror-First-Person-Shooter aus dem Hause Capcom. Das Videospiel erschien für Microsoft Windows, PlayStation 4 und Xbox One, die PlayStation-4-Version ist mit PlayStation VR spielbar. Entwickelt wurde es mit der von Capcom eigens für das Spiel neu entworfenen RE Engine. Resident Evil 7: Biohazard ist der erste Teil der Resident-Evil-Kernreihe, der in der Egoperspektive gespielt wird.

Resident Evil 7 wurde während der Sony-Präsentation auf der E3 2016 angekündigt. Später wurde der Teaser mit dem Titel Resident Evil 7 Teaser: Beginning Hour im PlayStation Store veröffentlicht, der die Ideen des Entwicklungsteams zeigen sollte. Der Teaser zeigt den ersten kurzen Abschnitt des Spiels in einer abgeänderten Version aus dem finalen Spiel.

Spielprinzip

Der Spieler steuert den Protagonisten Ethan Winters aus der Egoperspektive. Wie bei den bisherigen Resident-Evil-Spielen hat er Zugriff auf eine Vielzahl von Waffen einschließlich Pistolen, Schrotflinten, Flammenwerfern, Sprengstoff und Kettensägen, um die Gegner zu bekämpfen.[1] Allerdings soll man laut den Entwicklern kein „Waffenfest“ in dem Spiel erwarten[2], da Munition gerade in den höheren Schwierigkeitsgraden relativ knapp ist und Gegner z. T. viele Treffer einstecken können. Wie schon in vorherigen Teilen der Serie enthält auch dieser Teil wieder Rätsel, Ressourcen-Management und Heilkräuter. Nicht genutzte Gegenstände können in einer Inventarbox aufbewahrt werden, gespeichert wird sowohl an automatischen Speicherpunkten als auch manuell an altmodischen Kassettenrekordern. Komplett verzichtet wurde dagegen diesmal auf Quick-Time-Events.[3]

Die PlayStation-4-Version des Spiels wird von Anfang bis Ende im VR-Modus mit einem Playstation-VR-Headset spielbar sein und sich nicht von der Kern-Mechanik des Gameplays unterscheiden.[4] Für PC- oder Xbox-Nutzer steht eine Cross-Save-Funktion für beide Plattformen namens Xbox Play Anywhere zur Verfügung, die eine Gratisversion der jeweiligen anderen Plattform enthält.[5]

Handlung

Das Spiel spielt im Jahr 2017 – etwa vier Jahre nach den Ereignissen von Resident Evil 6 in der fiktiven Stadt Dulvey, Louisiana, im südöstlichen Teil der Vereinigten Staaten. Der Protagonist des Spiels ist Ethan Winters[6][7] – ein Zivilist, der weniger Kampfkünste als die meisten Resident-Evil-Hauptfiguren bietet:[8]

Ethans Freundin Mia verschwand 2014 auf einer Geschäftsreise. Damals teilte sie in einer Videonachricht mit, dass Ethan nicht nach ihr suchen solle. 2017 – drei Jahre nach Mias Verschwinden – ereilt Ethan eine Postkarte, welche Mias momentanen Standort preisgibt. Mithilfe der Postkarte gelangt Ethan zu einer heruntergekommenen Plantagenvilla – der Villa der Familie Baker.

Im Haus der Bakers angekommen, sieht Ethan sich ein Filmmaterial an, welches er zuvor gefunden hatte. Es zeigt eine Dokumentation über die vermeintlich verlassene Villa – erstellt von einem dreiköpfigen Journalistenteam. Ethan sieht im Video, wie das Journalistenteam in eine Falle gelangt und nur der Kameramann Clancy überlebt.

In einer Zelle im Keller der Villa trifft Ethan auf die schlafende Mia und befreit sie. Auf der Flucht verschwindet sie. Daraufhin wird er von Zoe – der Tochter der Baker-Familie – angerufen. Mia greift Ethan kurz nach dem Anruf mit einem Messer an und verletzt ihn an der Hand. Ein Kampf zwischen den beiden findet statt. Dabei setzt Ethan Mia vorübergehend außer Gefecht, wobei sie vermeintlich stirbt. Bei einem weiteren Kampf zwischen beiden trennt sie ihm die linke Hand ab. Beide kämpfen gegeneinander, wobei Ethan letztendlich als Gewinner aus dem Gefecht geht.

Nach dem Kampf wird Ethan von einem Mann namens Jack ohnmächtig geschlagen. Ethan wacht an einem Esstisch mit menschlichen Überresten auf, an dem die gesamte Familie – Vater Jack Baker, Mutter Marguerite Baker, Sohn Lucas Baker und die Großmutter – sitzt. Ethan kann von der Tafel fliehen und wird erneut von Zoe angerufen. Von Zoe erfährt Ethan, dass ihre gesamte Familie inklusive ihr von einer Biowaffe infiziert wurden.

Schon bald steht ein Polizist vor der Tür, der jedoch von Jack getötet wird. So kommt Ethan zu einer Pistole, die er in einem Kampf mit Jack benutzt, um diesen zu besiegen. Dadurch kann Ethan sich nun frei durchs Haus und später auch durch die Umgebung bewegen.

Im Bootshaus befindet sich Marguerite, welche am Ende mutiert und zur Strecke gebracht wird.

Ethan erfährt von Zoe, dass durch den Kopf und Arm einer D-Serie ein Gegenmittel gegen die Infektion hergestellt werden kann. Den Arm findet er im Bootshaus. Anschließend wird er von Lucas angerufen, der ihm mitteilt, dass Ethan den Kopf durch Teilnahme an einer „Aktivität“ bekommen könne. Er findet weiteres Filmmaterial, auf dem er Clancy während der „Aktivität“ in einem Escape-Room sieht. Für das Passwort benötigt er einen Schlüssel, der in einem mit Öl gefüllten Fass steckt. Am Ende verbrennt Clancy, da das Öl in den Raum gelaufen ist. Als Ethan den Escape-Room betritt, kennt er das Passwort bereits und überlebt. In Lucas Versteck findet er den Kopf und bringt ihn Zoe, die daraufhin zwei Gegenmittel herstellt.

Ethan tötet den mutierten Jack, indem er ihm das Gegenmittel spritzt. Anschließend muss sich der Spieler entscheiden, ob er Mia oder Zoe das Gegenmittel injiziert.

Entscheidet man sich für Mia, fährt man mit ihr auf einem Schlauchboot zum Schiff, welches dann von einem Geschöpf attackiert wird und nahe eines Schiffswrackes strandet. Auf dem Schiffswrack wurde die Biowaffe namens „Eveline“ transportiert. Das Boot kentert und man spielt fortan Mia. Ethan wird von der Biowaffe Eveline gefangen genommen. Mia schafft es, ihn zu retten. Dabei sperrt sie Ethan aus einem Raum, in dem sich auch Eveline befindet und opfert sich für ihn.

Entscheidet man sich aber für Zoe, stirbt diese bei Stranden des Schlauchboots. In dieser Version ist Mia Ethan gefolgt. Ethan wird ebenfalls gefangen genommen und von Mia gerettet. Jedoch verwandelt sich Mia wieder und wird endgültig getötet.

Ethan flieht vom Wrack in eine verlassene Mine. Anschließend landet Ethan wieder im Haus und kann Eveline ein Gift injizieren. Sie verwandelt sich in einen riesigen Molded, doch Ethan kann sie schließlich mit einer Pistole der Umbrella Cooperation töten. Ein Umbrella-Agent stellt sich als Chris Redfield vor – ein bereits aus früheren Spielen der Reihe bekanntes Gesicht.

Synchronsprecher

RolleDeutscher SprecherOriginalsprecher
Ethan WintersMarc Oliver SchulzeTodd Soley
Mia WintersIsabella BartdorffKatie O’Hagan
Jack BakerWolff von LindenauJack Brand
Marguerite BakerMonika Müller-HeuschSara Coates
Lucas BakerLinus KrausJesse Pimentel
Zoe BakerGiselle Gilbert
EvelineLara TrautmannPaula Rhodes
Peter WalkenGilles KarolyiRobert Vestal
Andre SticklandChristopher Ashman
David AndersonHari Williams
Alan DouglasKip Pardue
Chris RedfieldMichael-Che KochDavid Vaughn

Erweiterungen

ErweiterungVeröffentlichung[9]Szenarien/ Modi[10]Handlung (Kurzfassung)[11][12]
Verbotenes Filmmaterial 131. Januar 2017

(Season Pass)

SchlafzimmerAls Clancy (bekannt aus der "Beginning Hour"-Demo) aus einem verschlossenen Raum im Anwesen der Familie Baker entkommen, ohne dabei von Marguerite erwischt zu werden.
AlbtraumDas Ziel des Modus ist es, als Clancy durch den richtigen Einsatz von Waffen, Fallen und Ressourcenmanagement bis 5 Uhr morgens im Keller des Baker-Anwesens zu überleben.
Ethan muss sterbenEin deutlich schwererer Spielmodus als im Hauptspiel; mit dem Ziel, Marguerite im Gewächshaus zu besiegen. (keine PSVR-Unterstützung)
Verbotenes Filmmaterial 214. Februar 2017

(Season Pass)

21Eine abgeänderte Variante des Spiels Blackjack, in dem Lucas Baker Clancy gegen einen anderen Gefangenen um sein Leben spielen lässt.
TöchterAus der Sicht von Zoe erlebt der Spieler hier, wie das tragische Schicksal der Familie Baker seinen Anfang nahm.
Jacks 55. Geburtstag (Extra-Modus)In diesem Modus ist es die Aufgabe des Spielers, Jack anlässlich seines Geburtstages mit tonnenweise Essen vollzustopfen. (keine PSVR-Unterstützung)
ErweiterungVeröffentlichungBeschreibung
Kein Held[13]12. Dezember 2017


Diese Erweiterung soll das Wahre Ende von Resident Evil 7: Biohazard zeigen und knüpft nahtlos an dessen Handlung an. Gespielt wird sie aus der Sicht des Resident-Evil-Veteranen Chris Redfield, welcher nach Evelines Tod am Ende des Hauptspiels auf der Jagd nach Lucas ist.
Zoes Ende[14]12. Dezember 2017

(Season Pass)

Diese Erweiterung knüpft ebenfalls an die Haupthandlung an und zeigt, was mit Zoe Baker passiert ist, nachdem Ethan mit Mia geflohen ist. Mit Jack Bakers Bruder Joe wird außerdem ein neuer, spielbarer Charakter eingeführt. Seine Aufgabe ist es, die infizierte Zoe zu heilen und aus dem Anwesen zu befreien. Dabei stehen ihm nur seine Muskelkraft und seine Erfahrung als Survival-Experte zur Verfügung.

Kritiken

Die Special-Interest-Presse vergab hauptsächlich gute bis sehr gute Noten. Gelobt wurde die Rückkehr zu den Wurzeln der Serie.

„Fazit: »Endlich wieder Spannung und Horror statt Action und Explosionen! Resident Evil 7 wirkt einerseits frisch, bewegt sich gleichzeitig aber überraschend nah am ursprünglichen Survival-Horror des Klassikers von 1996.«“

4Players (Wertung: 87% für PlayStation 4, Xbox One, PC; 88 % für Virtual Reality)[15]

„Fazit: »Resident Evil 7 belebt die Serie wieder. Dank Egoperspektive und herausragender Atmosphäre ein echtes Horror-Highlight.«“

GamePro (Wertung: 88% für PlayStation 4, Xbox One)[16]

„Fazit: »Mit Resident Evil 7 Biohazard kam zwar kein klassisches Resident Evil zurück, sondern eher ein Neuanfang zur bekannten Videospielserie, dennoch hat der Titel viel Potenzial und kann dieses auch gekonnt ausspielen.«“

PS4Info.de (Wertung: 4/5 für PlayStation 4)[17]

„Fazit: »Bevor Resident Evil wieder anfangen kann, das Genre zu prägen und zu erneuern, muss es seinen Stand sichern. Mit diesem Spiel ist das Vorhaben gelungen.«“

PC Games (Wertung: 82% für PlayStation 4, Xbox One; 83 % für PC)[18]

Verkaufszahlen

Bereits drei Tage nach dem Release konnten mehr als 2,5 Millionen Einheiten an die Kunden gebracht werden.[19]

Veröffentlichungen

Neben der Standardversion wurden auch mehrere Spezial-Editionen veröffentlicht, die zusätzliche digitale Spielinhalte und mitunter physische Sammlerobjekte, wie z. B. eine Miniaturnachbildung des Baker-Anwesens oder einen USB-Stick in Form eines Puppenfingers, enthalten, wobei sich diese in den verschiedenen Ländern teilweise leicht in Umfang und Design unterscheiden.[20] Am 2. Februar 2018 wurde außerdem die „Gold Edition“ veröffentlicht, die das Hauptspiel sowie sämtliche digitale Zusatzinhalte direkt auf der Disc enthält. Lediglich die (kostenfreie) Erweiterung „Kein Held“ muss zusätzlich heruntergeladen werden.[21] Der Erstauflage der deutschen Standardversion lag ein Gutschein für freien Eintritt zu einer auf dem Spiel basierenden Live-Escape-Room-Veranstaltung bei, Käufer der PS4-Version erhielten zudem ein dynamisches Design für die PlayStation-Benutzeroberfläche.

Trivia

  • Das Spiel ist das erste der Reihe, das außerhalb Japans den Originaltitel „Biohazard“ im Namen trägt.
  • In Japan ist die Namensgebung des Spiels komplementär zur europäischen und amerikanischen, dort lautet der Titel: Biohazard 7: Resident Evil.
  • In der gesamten Hauptkampagne des Spiels wird so gut wie kein Bezug auf frühere Ereignisse der Spielereihe genommen. Lediglich wenige, vage Anspielungen wie z. B. ein Gemälde der Arklay Berge (wo sich das Herrenhaus des ersten Teils befand) oder die Erwähnung der aus den ersten drei Teilen der Hauptreihe bekannten, fiktiven Stadt Raccoon City in einem Zeitungsartikel finden sich im Laufe des Spiels, haben jedoch nichts mit der Handlung zu tun. Erst am Ende des Spiels sowie im DLC „Kein Held“ taucht mit Chris Redfield ein Hauptcharakter sowie der einstige Biowaffen-Konzern Umbrella aus früheren Teilen wieder auf.
  • Das Setting des Spiels (eine verwahrloste, einsame Farm im Süden der USA, eine vermeintlich degenerierte, kannibalistisch veranlagte Hinterwälderfamilie) erinnert stark an die Texas-Chainsaw-Massacre-Filme, die „Dinner-Szene“ kurz nach Beginn des Spiels ist gar eine direkte Anspielung an eine ähnliche Szene im ersten Teil der Reihe.

Eine ähnliche Anspielung findet im ersten Bosskampf mit Jack statt. Wenn dieser seine Kettensägewaffe aufnimmt, kommentiert er das Geschehen mit dem Wort "groovy". Dies ist ein direktes Zitat aus der Evil Dead-Reihe, in der der Protagonist Ash den Erhalt einer Kettensäge mit diesem Wort kommentiert

  • Die nach einmaligem Durchspielen freischaltbare Pistole Albert 01-R ist benannt nach Albert Wesker, einem der Hauptantagonisten der Resident-Evil-Reihe.
Commons: Resident Evil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Allegra Frank: Resident Evil 7 plot, combat details outed by ESRB (update). In: Polygon. 26. August 2016, abgerufen am 10. Januar 2017.
  2. Tom Phillips: If you like lots of guns in Resident Evil, 7 isn't for you. In: Eurogamer. 15. Juni 2016, abgerufen am 10. Januar 2017 (britisches Englisch).
  3. Resident Evil 7 won't feature quick-time events. In: pcgamer. (pcgamer.com [abgerufen am 10. Januar 2017]).
  4. E3 2016: 13 Things You Should Know about Resident Evil 7. In: IGN. 15. Juni 2016, abgerufen am 10. Januar 2017 (amerikanisches Englisch).
  5. Resident Evil 7: Biohazard als "Xbox Play Anywhere"-Titel bestätigt. In: PC Games. 19. Januar 2017, abgerufen am 24. Januar 2017.
  6. Kyoko: Resident Evil 7 – Der Protagonist wird Ethan heißen. In: Sumikai. 27. August 2016 (sumikai.com [abgerufen am 10. Januar 2017]).
  7. Resident Evil 7: Biohazard New Trailer – Ethan Winters’ Story. In: Screen Rant. 3. Dezember 2016 (screenrant.com [abgerufen am 10. Januar 2017]).
  8. Tom Phillips: If you like lots of guns in Resident Evil, 7 isn't for you. In: Eurogamer. 15. Juni 2016, abgerufen am 10. Januar 2017 (britisches Englisch).
  9. Resident Evil 7: Schon jetzt zwei DLCs angekündigt, zeitexklusiv für PS4. In: Pc Games Hardware. (pcgameshardware.de [abgerufen am 2. März 2017]).
  10. Resident Evil 7: DLCs sind nun auch für PC und Xbox One verfügbar. In: Pc Games Hardware. (pcgameshardware.de [abgerufen am 2. März 2017]).
  11. Resident Evil 7: DLC: Verbotenes Filmmaterial - Schlafzimmer, Albtraum, Ethan muss sterben. In: Eurogamer.de. (eurogamer.de [abgerufen am 2. März 2017]).
  12. Resident Evil 7: Schon jetzt zwei DLCs angekündigt, zeitexklusiv für PS4. In: Pc Games Hardware. (pcgameshardware.de [abgerufen am 2. März 2017]).
  13. Resident Evil 7 - Leak: Not a Hero-DLC soll. (gamepro.de [abgerufen am 28. April 2018]).
  14. Resident Evil 7 - Die. (gamepro.de [abgerufen am 28. April 2018]).
  15. Resident Evil 7: Biohazard - Fazit
  16. Resident Evil 7: Biohazard im Test - Endlich wieder volle Hosen!
  17. Resident Evil 7 Biohazard - Zurück zu de Wurzeln (Review). Abgerufen am 24. Februar 2017.
  18. Resident Evil 7 Biohazard: Kein perfekter, aber definitiv ein gelungener Schritt zurück
  19. Resident Evil 7: Horrorspiel erreicht 2,5 Millionen verkaufte Einheiten. Abgerufen am 8. März 2017.
  20. Editionen im Überblick: Vorbesteller-Boni und Season Pass. Abgerufen am 19. Juli 2018.
  21. Resident Evil 7 Biohazard: Gold Edition mit allen Inhalten veröffentlicht. In: PC GAMES. (pcgames.de [abgerufen am 19. Juli 2018]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

USK18 neu2.svg
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 18 Jahren gemäß § 14 JuSchG or Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 18)
USK 18.svg
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 18 Jahren gemäß § 14 JuSchG or Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 18)
PEGI 18.svg
PEGI-Logo für ab 18 Jahren freigebene Spiele