Resident Evil: Infinite Darkness
| Serie | |
| Titel | Resident Evil: Infinite Darkness | 
|---|---|
| Produktionsland | Vereinigte Staaten, Japan | 
| Originalsprache | Englisch | 
| Genre | Horror, Action, Science-Fiction | 
| Länge | 25–28 Minuten | 
| Episoden | 4 (Liste) | 
| Produktionsunternehmen | TMS Entertainment, Quebico | 
| Produktion | Hiroyasu Shinohara | 
| Premiere | 8. Juli 2021 auf Netflix | 
| → Besetzung | |
| → Synchronisation | |
Resident Evil: Infinite Darkness ist eine computeranimierte Streaming-Fernsehserie aus dem Jahr 2021. Sie spielt im Resident-Evil-Universum.
Inhalt
Die Serie spielt zwischen den Ereignissen von Resident Evil 4 und Resident Evil 5 und spielt im Jahr 2006. Nachdem ein Hacking-Vorfall im Weißen Haus aufgedeckt wurde, muss Leon S. Kennedy den Vorfall untersuchen. Als das Weiße Haus Ziel eines mysteriösen Angriffs ist, begegnet Kennedy Zombies.
Synchronisation
| Figur | Englische Synchronsprecher | Deutscher Synchronsprecher[1] | 
|---|---|---|
| Leon S. Kennedy | Nick Apostolides | Matthias Keller | 
| Claire Redfield | Stephanie Panisello | Leyla Trebbien | 
| Shen May | Jona Xiao | Alice Bauer | 
| Jason | Ray Chase | Florian Clyde | 
| Graham | Joe J. Thomas | Sven Gerhardt | 
| Patrick | Billy Kametz | Max Felder | 
| Wilson | Brad Venable | Hans Bayer | 
| Ryan | Doug Stone | Armin Schlagwein | 
Produktion und Veröffentlichung
Die Produktion der Serie wurde von TMS Entertainment produziert und die Animation machte Quebico.[2] Regie führte Eiichirō Hasumi. Die Drehbücher schrieben Eiichirō Hasumi und Shogo Moto. Der Produzent war Hiroyasu Shinohara. Die Musik komponierte Yugo Kanno.[3] Alle Folgen wurden am 8. Juli 2021 auf Netflix international veröffentlicht. In Deutschland erschien die Serie am 3. Februar 2022 auf Blu-ray.[4]
Episoden
Die Serie besteht insgesamt aus 4 Episoden.
| Episoden von Resident Evil: Infinite Darkness | |||
|---|---|---|---|
| Nr. | Originaltitel | Deutscher Episodentitel | Erstausstrahlung | 
| 1 | Episode 1 | Folge 1 | 8. Juli 2021 | 
| 2 | Episode 2 | Folge 2 | |
| 3 | Episode 3 | Folge 3 | |
| 4 | Episode 4 | Folge 4 | |
Rezeption
Jonathon Wilson von Ready Steady Cut gab der Show 2,5 von 5 Sternen und schrieb: „Resident Evil: Infinite Darkness bereitet für langjährige Fans Freude, aber es ist in jeder Hinsicht widersprüchlich und fühlt sich am Ende belanglos an.“[5] Sam Stone von CBR schrieb in seiner Kritik: „Insgesamt ist der Anime eine unterhaltsame Nebengeschichte, die Leon die Möglichkeit bietet, wieder ins Rampenlicht zu springen, während er eine vergangene Ära für das Franchise heraufbeschwört, weicht der Horror-Aspekt ab“.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Resident Evil: Infinite Darkness. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 5. April 2023.
- ↑ Netflix Reveals New CG-Animated Series 'Resident Evil: Infinite Darkness'. In: Bloody Disgusting. 26. September 2020, abgerufen am 5. April 2023.
- ↑ Resident Evil: Infinite Darkness CG Series Reveals New Trailer, Director, Composer, July Debut. In: Anime News Network. 15. April 2021, abgerufen am 5. April 2023.
- ↑ Resident Evil: Infinite Darkness auf Schnittberichte, abgerufen am 5. April 2023
- ↑ Resident Evil: Infinite Darkness review - only die-hards need apply. In: Ready Steady Cut. 8. Juli 2021, abgerufen am 5. April 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Resident Evil: Infinite Darkness Delivers Blood & Fury. In: CBR. 30. Juni 2021, abgerufen am 5. April 2023 (amerikanisches Englisch).