Rennrodel-Weltcup 2003/04
Rennrodel-Weltcup 2003/04 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Weltcup Einsitzer | Armin Zöggeler | Sylke Otto |
Weltcup Doppelsitzer | Patric Leitner / Alexander Resch | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 8 | 8 |
Einzelwettbewerbe | 8 | 8 |
Teilnehmer | ||
Nationen | 24 | 18 |
Sportler | 69 | 47 |
← 2002/03 2004/05 → |
Die Weltcupsaison 2003/04 im Rennrodeln begann am 10. November 2003 im lettischen Sigulda und endete am 1. Februar 2004 in Königssee. Der Höhepunkt der Saison waren die 37. Rennrodel-Weltmeisterschaften vom 9. bis zum 15. Februar 2004 im japanischen Nagano.
Die Saison wurde an acht Weltcupstationen ausgetragen. Während der Saison fanden vier Mannschaftswettbewerbe statt.
Weltcupergebnisse
Weltcupstände und erreichte Platzierungen
− = keine Teilnahme | dsq = disqualifiziert | dnf = did not finish ("nicht ins Ziel gekommen") | dns = did not start ("nicht angetreten" – gemeldet, aber kein Start)
Endstand im Einsitzer der Frauen
Rang | Name | Land | SIG | ALT | CAL | PAC | LAP | WIN | IGL | KÖN | ! Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Sylke Otto | Deutschland | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 755 |
2. | Silke Kraushaar | Deutschland | 1 | 1 | 8 | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 667 |
3. | Barbara Niedernhuber | Deutschland | – | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 5 | 3 | 490 |
4. | Sonja Manzenreiter | Österreich | 5 | 5 | 4 | 7 | 6 | 5 | 4 | 5 | 436 |
5. | Veronika Halder | Österreich | 3 | 11 | 3 | 12 | 4 | 8 | 10 | 7 | 390 |
6. | Anna Orlova | Lettland | 4 | 8 | 4 | 9 | 16 | 4 | 7 | 8 | 374 |
7. | Anastasia Oberstolz-Antonowa | Italien | 10 | 10 | 6 | 11 | 7 | 17 | 11 | 11 | 294 |
8. | Ashley Hayden | Vereinigte Staaten | 11 | – | 9 | 5 | 12 | 9 | 8 | 13 | 271 |
9. | Nina Reithmayer | Österreich | 8 | 6 | 11 | 10 | 13 | 10 | 9 | – | 267 |
10. | Anke Wischnewski | Deutschland | 6 | 4 | 10 | 4 | 5 | – | – | – | 261 |
Endstand im Einsitzer der Männer
Rang | Name | Land | SIG | ALT | CAL | PAC | LAP | WIN | IGL | KÖN | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Armin Zöggeler | Italien | 1 | 1 | 2 | 7 | 1 | 3 | 2 | 1 | 686 |
2. | Georg Hackl | Deutschland | 9 | 10 | 4 | 5 | 2 | 1 | 1 | 2 | 560 |
3. | David Möller | Deutschland | 4 | 15 | 1 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 541 |
4. | Tony Benshoof | Vereinigte Staaten | 8 | 3 | 3 | 3 | 4 | 8 | 4 | 4 | 474 |
5. | Markus Kleinheinz | Österreich | 3 | 2 | 9 | 6 | 5 | 6 | 12 | 5 | 436 |
6. | Reinhold Rainer | Italien | 7 | 13 | 20 | 1 | 7 | 4 | 5 | 10 | 394 |
7. | Denis Geppert | Deutschland | 12 | 6 | 7 | 2 | 9 | 11 | 6 | 8 | 378 |
8. | Rainer Margreiter | Österreich | 2 | 4 | 8 | 9 | 8 | 13 | 10 | 9 | 373 |
9. | Albert Demtschenko | Russland | 6 | 7 | 5 | 8 | 10 | 12 | 11 | 6 | 345 |
10. | Wilfried Huber | Italien | 11 | 9 | 19 | 10 | 10 | 24 | 8 | 7 | 272 |
Endstand im Doppelsitzer der Männer
Rang | Namen | Land | SIG | ALT | CAL | PAC | LAP | WIN | IGL | KÖN | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Patric Leitner Alexander Resch | Deutschland | 7 | 2 | 2 | 2 | 8 | 2 | 1 | 1 | 628 |
2. | André Florschütz Torsten Wustlich | Deutschland | 11 | 3 | 1 | 3 | 3 | 1 | 3 | 2 | 599 |
3. | Christian Oberstolz Patrick Gruber | Italien | 2 | 4 | 3 | 4 | 1 | 5 | 4 | 4 | 550 |
4. | Andreas Linger Wolfgang Linger | Österreich | 1 | 1 | 5 | 9 | 6 | 9 | 7 | 6 | 479 |
5. | Gerhard Plankensteiner Oswald Haselrieder | Italien | 4 | 7 | 4 | 5 | 5 | 3 | 5 | 7 | 447 |
6. | Markus Schiegl Tobias Schiegl | Österreich | 3 | 6 | 9 | 7 | 9 | 4 | 2 | 5 | 444 |
7. | Grant Albrecht Eric Pothier | Kanada | 10 | 12 | 13 | 8 | 10 | 8 | 9 | 10 | 293 |
8. | Sebastian Schmidt André Forker | Deutschland | 5 | 5 | 6 | 10 | 2 | – | – | – | 281 |
9. | Michail Kuzmitsch Juri Weselow | Russland | 15 | 10 | 11 | 13 | 12 | 12 | 10 | 11 | 260 |
10. | Mark Grimmette Brian Martin | USA | – | – | – | 1 | 11 | dnf | 6 | 3 | 254 |
Endstand im Mannschaftswettbewerb
Zum Mannschaftswettbewerb wird das Rennen bei den 37. Rennrodel-Weltmeisterschaften im japanischen Nagano mitgezählt.
Rang | Land | SIG | CAL | LAP | IGL | NAG | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 500 |
2. | Italien | 2 | 3 | 2 | 4 | 3 | 370 |
3. | Österreich | 3 | 2 | 5 | 2 | 4 | 355 |
4. | Vereinigte Staaten | 7 | 6 | 3 | 3 | 2 | 321 |
5. | Kanada | 5 | 4 | 4 | 5 | 7 | 276 |
6. | Russland | 6 | 5 | 6 | 6 | 8 | 247 |
7. | Rumänien | 12 | 7 | 7 | dnf | 11 | 158 |
8. | Lettland | 4 | – | – | – | 6 | 110 |
9. | Slowakei | 11 | – | – | – | 5 | 89 |
10. | Polen | 8 | – | – | 7 | – | 88 |
11. | Japan | 10 | – | – | – | 10 | 72 |
12. | Schweden | – | – | – | – | 9 | 39 |
12. | Ukraine | 9 | – | – | – | – | 39 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Luge
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Vexillum Ucrainae
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh