Rennrodel-Europameisterschaften 2023
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Einsitzer | ![]() | ![]() |
Einsitzer (U23) | ![]() | ![]() |
Doppelsitzer | ![]() | ![]() |
Doppelsitzer (U23) | ![]() | ![]() |
Teamstaffel | ![]() | |
Die 54. Rennrodel-Europameisterschaften wurden im Rahmen des fünften Weltcuprennens der Saison 2022/23 auf der Rodelbahn im lettischen Sigulda ausgetragen. Die von der Fédération Internationale de Luge organisierten kontinentalen Titelkämpfe sollten ursprünglich zum zweiten Mal nach 2020 auf der Olympiabahn von 1994 und 2016 (Olympische Jugend-Winterspiele) im norwegischen Lillehammer stattfinden, wurden jedoch vom Weltverband im November 2022 verlegt.
Es fanden Race-in-Race-Wettbewerbe (die Weltcuprennen sind gleichzeitig auch Europameisterschaftsrennen) in Ein- und Doppelsitzern für Männer und Frauen sowie in der Disziplin der Teamstaffel statt. Abgesehen vom letzten Wettbewerb wurden alle Wettbewerbe in zwei Läufen entschieden werden. Zum vierten Mal wurden in den Ein- und Doppelsitzerwettbewerben U23-Wertungen vorgenommen.
Vergabe

Im Mai 2022 gab der Rennrodel-Weltverband Fédération Internationale de Luge de Course bekannt, dass die 54. Rennrodel-Europameisterschaften auf der Bob- und Rennschlittenbahn Hunderfossen in Lillehammer stattfinden werden. Die Olympiabahn von 1994 und 2016 (Olympische Jugend-Winterspiele) war zuvor letztmals im Rahmen der Saison 2019/20 Austragungsort eines Rennrodel-Weltcups, damals wurden ebenfalls Europameisterschaften ausgetragen.[1] Im November 2022 gab der Weltverband jedoch die Verlegung des Weltcupwochenendes inkl. Europameisterschaften aufgrund von „organisatorischen Gründen“ von Lillehammer nach Sigulda bekannt, wo nun ein Doppel-Weltcup ausgetragen werden sollte.[2] Sigulda übernahm damit zum sechsten Mal nach 1996, 2010, 2014, 2018 sowie 2021 die Austragung der Rennrodel-Europameisterschaften.
Titelverteidiger
Bei den vergangenen Europameisterschaften 2022 auf dem Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina siegten Natalie Geisenberger im Frauen-Einsitzer, Wolfgang Kindl im Männer-Einsitzer, das Doppelsitzerpaar Toni Eggert und Sascha Benecken sowie die Teamstaffel Lettlands in der Besetzung Elīna Ieva Vītola, Kristers Aparjods sowie Mārtiņš Bots und Roberts Plūme.[3]
- Natalie Geisenberger
- Wolfgang Kindl
- Toni Eggert und Sascha Benecken
- Elīna Ieva Vītola, Kristers Aparjods, Mārtiņš Bots und Roberts Plūme
Ergebnisse
Einsitzer der Frauen
Platz | Sportlerin | Laufzeiten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 42,546 s 42,054 s | 1:24,600 Minuten |
2 | ![]() | 42,461 s 42,170 s | +0,031 s |
3 | ![]() | 42,488 s 42,149 s | +0,037 s |
4 | ![]() | 42,410 s 42,232 s | +0,042 s |
5 | ![]() | 42,441 s 42,274 s | +0,115 s |
6 | ![]() | 42,453 s 42,284 s | +0,137 s |
7 | ![]() | 42,393 s 42,390 s | +0,183 s |
8 | ![]() | 42,780 s 42,119 s | +0,299 s |
9 | ![]() | 42,618 s 42,322 s | +0,340 s |
10 | ![]() | 42,720 s 42,269 s | +0,389 s |
11 | ![]() | 42,643 s 42,356 s | +0,399 s |
12 | ![]() | 43,218 s 41,868 s | +0,486 s |
13 | ![]() | 42,671 s 42,543 s | +0,614 s |
14 | ![]() | 42,668 s 42,620 s | +0,688 s |
15 | ![]() | 42,735 s 42,574 s | +0,709 s |
16 | ![]() | 42,813 s 42,680 s | +0,893 s |
17 | ![]() | 43,086 s 42,679 s | +1,165 s |
18 | ![]() | 42,917 s 42,923 s | +1,240 s |
19 | ![]() | 43,048 s 42,972 s | +1,420 s |
20 | ![]() | 52,779 s 43,695 s | +11,874 s |
Einsitzer der Männer
Platz | Sportler | Laufzeiten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 49,178 s 48,410 s | 1:37,588 Minuten |
2 | ![]() | 49,066 s 48,580 s | +0,058 s |
3 | ![]() | 48,771 s 48,902 s | +0,085 s |
4 | ![]() | 48,739 s 49,094 s | +0,245 s |
5 | ![]() | 48,949 s 48,967 s | +0,328 s |
6 | ![]() | 48,893 s 49,129 s | +0,434 s |
7 | ![]() | 48,898 s 49,135 s | +0,445 s |
8 | ![]() | 49,287 s 48,879 s | +0,578 s |
9 | ![]() | 49,085 s 49,155 s | +0,652 s |
10 | ![]() | 49,409 s 48,865 s | +0,686 s |
11 | ![]() | 48,867 s 49,451 s | +0,730 s |
12 | ![]() | 49,161 s 49,195 s | +0,768 s |
13 | ![]() | 49,540 s 48,863 s | +0,815 s |
14 | ![]() | 49,207 s 49,245 s | +0,864 s |
15 | ![]() | 49,516 s 49,065 s | +0,993 s |
16 | ![]() | 49,526 s 49,062 s | +1,000 s |
17 | ![]() | 49,815 s 48,940 s | +1,167 s |
18 | ![]() | 48,999 s 49,955 s | +1,366 s |
19 | ![]() | 49,484 s 49,643 s | +1,539 s |
20 | ![]() | 49,903 s 49,380 s | +1,695 s |
21 | ![]() | 49,785 s 49,680 s | +1,877 s |
22 | ![]() | 49,954 s 49,661 s | +2,027 s |
23 | ![]() | 50,503 s 50,874 s | +3,789 s |
24 | ![]() | 50,575 s 50,837 s | +3,824 s |
25 | ![]() | 50,416 s 58,179 s | +11,007 s |
Doppelsitzer der Frauen
Platz | Sportlerinnen | Laufzeiten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 43,325 s 43,046 s | 1:26,281 Minuten |
2 | ![]() | 43,387 s 43,395 s | +0,501 s |
3 | ![]() | 43,534 s 43,305 s | +0,558 s |
4 | ![]() | 43,497 s 43,344 s | +0,560 s |
5 | ![]() | 43,994 s 43,923 s | +1,636 s |
5 | ![]() | 45,783 s 43,732 s | +3,324 s |
Doppelsitzer der Männer
Platz | Sportler | Laufzeiten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 42,173 s 41,849 s | 1:24,022 Minuten |
2 | ![]() | 42,138 s 41,946 s | +0,062 s |
3 | ![]() | 42,147 s 41,964 s | +0,089 s |
4 | ![]() | 42,317 s 41,899 s | +0,194 s |
5 | ![]() | 42,347 s 41,944 s | +0,269 s |
6 | ![]() | 42,311 s 42,044 s | +0,333 s |
7 | ![]() | 42,205 s 42,151 s | +0,334 s |
8 | ![]() | 42,532 s 42,018 s | +0,528 s |
9 | ![]() | 42,522 s 42,142 s | +0,642 s |
10 | ![]() | 42,936 s 42,856 s | +1,770 s |
11 | ![]() | 43,694 s 42,396 s | +2,068 s |
12 | ![]() | 43,289 s 42,833 s | +2,100 s |
13 | ![]() | 44,752 s 42,481 s | +3,211 s |
14 | ![]() | 70,285 s 42,946 s | +29,209 s |
Teamstaffel
Platz | Sportler | Zeit |
---|---|---|
1 | ![]() | 2:13,143 Minuten |
2 | ![]() | +0,367 s |
3 | ![]()
| +0,774 s |
4 | ![]()
| +1,754 s |
5 | ![]()
| +1,788 s |
DNF | ![]() | Sturz von Gatt/Schöpf |
DSQ | ![]()
| Chmielewski/Kowalewski verpassten das Touchpad zum Erfassen der Zielzeit |
Medaillenspiegel
Die U23-Wertung wird für den allgemeinen Medaillenspiegel nicht berücksichtigt.
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 1 | 7 |
2 | ![]() | 1 | 2 | 3 | 6 |
3 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
Medaillenspiegel U23-Wertung
Für die Rennen in der klassischen Disziplin (Ein- und Doppelsitzer der Frauen sowie Männer) wurde eine U23-Europameisterschaftswertung durchgeführt.
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 0 | 1 | 5 |
2 | ![]() | 0 | 3 | 1 | 4 |
3 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
Weblinks
- Rennrodel-Europameisterschaften 2023 auf der Website der Fédération Internationale de Luge
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ FIL-Rennkalender Kunstbahn 2022/23 veröffentlicht. In: fil-luge.org. Fédération Internationale de Luge de Course, 23. Mai 2022, abgerufen am 24. Mai 2022.
- ↑ Sigulda übernimmt Weltcup und EM von Lillehammer. In: fil-luge.org. Fédération Internationale de Luge, 18. November 2022, abgerufen am 18. November 2022.
- ↑ Für die Teamstaffel nominieren die jeweiligen Cheftrainer in der Regel die bestplatzierte Frau, den bestplatzierten Mann sowie das bestplatzierte Doppelsitzerpaar der jeweiligen Wettbewerbe.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Luge
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Anonīms in der Wikipedia auf Lettisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Siguldas kamaniņu trases shēma. Zīmējis A.Buks
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Weltcup im Einsitzer der Frauen beim Rennrodel-Weltcupfinale 2021/22 und den Rennrodel-Europameistschaften 2022 in St. Moritz–Celerina
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Wettbewerb im Doppelsitzer der Männer bei den 37. Junioren-Rennrodel-Weltmeisterschaften 2022 in Winterberg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Weltcup im Einsitzer der Frauen beim Rennrodel-Weltcupfinale 2021/22 und den Rennrodel-Europameistschaften 2022 in St. Moritz–Celerina
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Weltcup im Einsitzer der Männer beim Rennrodel-Weltcupfinale 2021/22 und den Rennrodel-Europameistschaften 2022 in St. Moritz–Celerina
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Men's World Cup race at the 2021/22 Oberhof Luge World Cup
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
FIL-Sommerrodel-Cup 2022 in Ilmenau, Thüringen, Deutschland: Dajana Eitberger (Deutschland)
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Training beim Rennrodel-Weltcupfinale 2021/22 und den Rennrodel-Europameistschaften 2022 in St. Moritz–Celerina
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Women's Nations Cup at the 2021/22 Oberhof Luge World Cup
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Weltcup im Einsitzer der Frauen beim Rennrodel-Weltcupfinale 2021/22 und den Rennrodel-Europameistschaften 2022 in St. Moritz–Celerina
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Weltcup im Doppelsitzer der Männer beim Rennrodel-Weltcupfinale 2021/22 und den Rennrodel-Europameistschaften 2022 in St. Moritz–Celerina: Toni Eggert, Sascha Benecken (Deutschland)
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Weltcup im Einsitzer der Männer beim Rennrodel-Weltcupfinale 2021/22 und den Rennrodel-Europameistschaften 2022 in St. Moritz–Celerina
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
1. Damen-Doppelsitzer-Rennrodel-Weltmeisterschaft 2022 in Winterberg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Men's World Cup race at the 2021/22 Oberhof Luge World Cup
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Teamstaffel-Weltcup beim Rennrodel-Weltcupfinale 2021/22 und den Rennrodel-Europameistschaften 2022 in St. Moritz–Celerina
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Weltcup im Einsitzer der Männer beim Rennrodel-Weltcupfinale 2021/22 und den Rennrodel-Europameistschaften 2022 in St. Moritz–Celerina
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Meisterschaften im Rennrodeln 2022 in der LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof, Thüringen, Deutschland
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Women's World Cup race at the 2021/22 Oberhof Luge World Cup
(c) Guntars Mednis, CC BY-SA 3.0
Sigulda luge track