Rennrodel-Europameisterschaften 2002

Rennrodel-Europameisterschaften 2002
MännerFrauen
Sieger
EinsitzerOsterreich Markus ProckDeutschland Sylke Otto
DoppelsitzerDeutschland Leitner/Resch
TeamstaffelDeutschland Deutschland

Die 38. Rennrodel-Europameisterschaften wurden 2002 in Altenberg organisiert. Die von der Fédération Internationale de Luge de Course veranstalteten kontinentalen Titelkämpfe wurden 11. bis zum 13. Januar 2002 ausgetragen. Es gab Wettbewerbe in den Einsitzern für Männer und Frauen, in Doppelsitzern für Männer sowie mit der Staffel. Abgesehen vom letzten Wettbewerb wurden alle Wettbewerbe in zwei Läufen entschieden.

Erfolgreichste Mannschaft wurde das deutsche Team, das drei Goldmedaillen, im Einsitzer der Frauen, im Doppelsitzer der Männer und im Team, gewinnen konnte.

Frauen

Am Start waren zu Beginn des zweiten Wettkampftages insgesamt 27 Sportlerinnen, von denen 26 noch zum zweiten Lauf antraten.

Favoritinnen waren die gesetzte Titelverteidigerin und amtierende Weltmeisterin Sylke Otto sowie ihre Teamkolleginnen Silke Kraushaar, die im Weltcup führte, und Barbara Niedernhuber, die in dieser Zeit die Rennrodelwettbewerbe in schon fast beängstigender Form dominierten. Hinzu kam die erstmals für den Weltcup nominierte Anke Wischnewski und mit Gabi Bender sogar noch eine fünfte deutsche Starterin.

Im ersten Lauf setzte Sylke Otto mit neuem Bahnrekord ein Achtungszeichen und verwies die innerdeutsche Konkurrenz mit bereits gehörigem Abstand auf die nächsten Plätze. Die deutsche Leistungsstärke zeigte sich darin, dass zur Halbzeit alle fünf Starterinnen die ersten fünf Plätze belegten. Im zweiten Lauf konnte Sylke Otto ihren Vorsprung vor Silke Kraushaar noch ausbauen, Barbara Niedernhuber konnte sich die Bronzemedaille sichern. Einen guten vierten Platz belegte Anke Wischnewski bei ihrer ersten Europameisterschaft, während Gabi Bender durch die nur neuntbeste Zeit in Durchgang zwei noch auf Rang acht zurückfiel.


Datum: 12. Januar 2002

PlatzSportlerLand1. Lauf2. LaufZeit
1Sylke OttoDeutschland Deutschland53.31253.5591:46.871
2Silke KraushaarDeutschland Deutschland53.83353.7971:47.630
+0.759
3Barbara NiedernhuberDeutschland Deutschland53.83753.9251:47.762
+0.891
4Anke WischnewskiDeutschland Deutschland54.02753.9401:47.967
+1.096
5Lilia LudanUkraine Ukraine54.15854.2511:48.409
+1.538
6Angelika NeunerOsterreich Österreich54.12854.3431:48.471
+1.600
7Sonja ManzenreiterOsterreich Österreich54.34754.1491:48.496
+1.625
8Gabi BenderDeutschland Deutschland54.28754.3701:48.657
+1.786
9Iluta GaileLettland Lettland54.35254.3671:48.719
+1.848
10Veronika HalderOsterreich Österreich54.50154.3721:48.873
+2.002
11Natalie ObkircherItalien Italien54.83154.4791:49.310
+2.439
12Anna OrlovaLettland Lettland54.59654.7561:49.352
+2.481
13Oryslawa TschuchlibUkraine Ukraine54.68254.8121:49.494
+2.623
14Nadja UnterholznerItalien Italien54.80954.7061:49.515
+2.644
15Waltraud SchieferItalien Italien54.72855.1881:49.916
+3.045
16Anastasija SkulkinaRussland Russland55.04655.1571:50.203
+3.332
17Melanie OugierFrankreich Frankreich55.10855.2261:50.334
+3.463
18Marketa JeriovaTschechien Tschechien54.81755.6691:50.486
+3.615
19Sandra JägerLiechtenstein Liechtenstein55.24055.4211:50.661
+3.790
20Barbara PilihSlowenien Slowenien55.54355.6261:51.169
+4.298
21Margarita KlimenkoRussland Russland56.70056.1061:52.806
+5.935
22Veronika SabolováSlowakei Slowakei1:00.10855.3981:55.506
+8.635
23Raluca StrămăturaruRumänien Rumänien58.87359.2301:58.103
+11.232
24Anahita PanjwaniNorwegen Norwegen55.7281:39.4282:35.156
+48.285
Simone EderOsterreich Österreich57.229DNS
Aiva AparjodeLettland Lettland55.070DNF
Anastasia AntonovaRussland RusslandDNF

Doppelsitzer Männer

Bei dem vorletzten EM-Wettbewerb gingen 22 Doppelsitzer an den Start, von denen 21 den zweiten Lauf erreichten.

Als Favoriten für den Titel galten die Titelverteidiger Patric Leitner und Alexander Resch sowie das deutsche Duo Skel/Wöller, welches die letzten beiden Weltcup-Rennen vor der EM gewonnen hatte. Hinzu kamen aus Österreich die Gebrüder Schiegl sowie aus Italien die starken Doppel Brugger/Huber und Oberstolz/Gruber.

Nach dem ersten Lauf gingen Leitner/Resch nicht unerwartet in Führung, allerdings folgten ihnen die Schiegl-Brüder mit nur 35 Hundertstel Abstand. Die eigentliche Überraschung war aber das italienische Duo Plankensteiner/Haselrieder, welches mit nur 3 Hundertstel Rückstand auf Silber den dritten Platz belegte. Mit der nur achtbesten Zeit hatten hingegen Skel/Wöller zur Halbzeit kaum noch Chancen auf eine Medaille.

Im zweiten Lauf kam es fast noch zu einer weiteren Überraschung. Durch einsetzenden Schneefall in der Sicht behindert stürzten Leitner/Resch im Zielauslauf, retteten sich aber ins Ziel. Am Ende lag das Berchtesgadener Duo winzige acht Tausendstel vor den Schiegl-Brüdern, die im zweiten Durchgang Laufbestzeit fuhren. Plankensteiner/Haselrieder konnten mit der erneut drittbesten Zeit ihre Bronzemedaille sichern, während Skel/Wöller sich noch auf den vierten Rang vorschieben konnten, eine Medaille letztlich aber deutlich verpassten.


Datum: 12. Januar 2002

PlatzSportlerLand1. Lauf2. LaufZeit
1Patric Leitner
Alexander Resch
Deutschland Deutschland42.54242.7961:25.338
2Markus Schiegl
Tobias Schiegl
Osterreich Österreich42.57742.7691:25.346
+0.008
3Gerhard Plankensteiner
Oswald Haselrieder
Italien Italien42.60742.8371:25.444
+0.106
4Steffen Skel
Steffen Wöller
Deutschland Deutschland42.71942.8801:25.599
+0.261
5Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Italien Italien42.71542.9111:25.626
+0.288
6Andreas Linger
Wolfgang Linger
Osterreich Österreich42.64243.0311:25.673
+0.335
7André Florschütz
Torsten Wustlich
Deutschland Deutschland42.68143.0211:25.702
+0.364
8Kurt Brugger
Wilfried Huber
Italien Italien42.67443.0351:25.709
+0.371
9Walter Marx
Ľubomír Mick
Slowakei Slowakei42.75943.1091:25.868
+0.530
10Sebastian Schmidt
André Forker
Deutschland Deutschland43.06542.9191:25.984
+0.646
11Ivars Deinis
Sandris Bērziņš
Lettland Lettland43.01742.9861:26.003
+0.665
12Danil Tschaban
Tvgeniy Zikov
Russland Russland43.05443.3591:26.413
+1.075
13Anders Söderberg
Bengt Walden
Schweden Schweden43.37743.1591:26.536
+1.198
14Michail Kusmitsch
Juri Wesselow
Russland Russland43.16943.4051:26.574
+1.236
15Ihor Urbanskyj
Andrij Muchin
Ukraine Ukraine43.25443.5571:26.811
+1.473
16Oleh Awdjejew
Danylo Pantschenko
Ukraine Ukraine43.38343.5051:26.888
+1.550
17Roberts Suharevs
Dairis Leksis
Lettland Lettland43.59543.5561:27.151
+1.813
18Sergei Dobrinin
Sergei Tschudinow
Russland Russland43.59743.6991:27.296
+1.958
19Raimonds Irists
Zigmars Berkolds
Lettland Lettland43.87744.0201:27.897
+2.559
20Ion Cristian Stanciu
Robert Taleanu
Rumänien Rumänien43.99144.0181:28.009
+2.671
21Pavel Krkoška
Robert Hověžák
Tschechien Tschechien44.15144.2411:28.392
+3.054
Eugen Radu
Marian Tican
Rumänien RumänienDNF

Männer

Von den 32 gemeldeten Athleten gingen letztlich 31 im letzten Wettbewerb bei der EM an den Start. 2 Rodler nahmen am zweiten Lauf nicht mehr teil. Ein Kuriosum war dabei der Inder Shiva Keshavan, der in Vorbereitung zu den Olympischen Winterspielen 2002 vom italienischen Verband unterstützt wurde und auch in Italien trainierte. Mit einer Gaststartgenehmigung nahm der Exot an der EM teil und wurde 23.

Nach dem Rücktritt des Titelverteidigers Jens Müller vor der Saison 2001/2002 lag der Focus vor allem auf den Großen Drei: Georg Hackl (GER), Markus Prock (AUT) und Armin Zöggeler (ITA). Alle drei hatten in der laufenden Saison schon Weltcup-Rennen gewonnen und betrachteten die EM als Generalprobe für die Olympischen Spiele. Hinzu kam ein vom deutschen Bundestrainer Thomas Schwab ausgerufener Konkurrenzkampf um das letzte Olympiaticket zwischen Denis Geppert und David Möller. Der Thüringer Möller konnte in seiner ersten Weltcup-Saison mit guten Platzierungen aufwarten, während Geppert dort nicht überzeugte. Allerdings hatte der Sachse im Teamwettbewerb schon Silber gewonnen.

Diese gute Form konnte Geppert auch im ersten Lauf unter Beweis stellen. Mit der zweitbesten Zeit und nur knapp acht Hundertsteln Rückstand auf Altmeister Markus Prock und noch vor Hackl und Zöggeler unterstrich der Sachse seine Olympiaambitionen. David Möller fuhr hingegen nur die siebtbeste Zeit, hatte aber zumindest noch Chancen auf EM-Bronze. Im zweiten Lauf sicherte sich Markus Prock mit erneuter Laufbestzeit seinen dritten Europameistertitel, die eigentliche Überraschung war aber Geppert, der mit nur etwas über einer Zehntel Rückstand auf Prock Silber gewann. Armin Zöggeler nahm seinem Dauerrivalen Georg Hackl noch entscheidende Hundertstel im zweiten Lauf ab und konnte so noch die Bronzemedaille gewinnen. Hinter Hackl platzierten sich mit Karsten Albert und David Möller die weiteren deutschen Starter.

Datum: 13. Januar 2002

PlatzSportlerLand1. Lauf2. LaufZeit
1Markus ProckOsterreich Österreich54.61055.0001:49.610
2Denis GeppertDeutschland Deutschland54.67755.0431:49.720
+0.110
3Armin ZöggelerItalien Italien54.83455.0571:49.891
+0.281
4Georg HacklDeutschland Deutschland54.78855.1441:49.932
+0.322
5Karsten AlbertDeutschland Deutschland54.84955.1591:50.008
+0.398
6David MöllerDeutschland Deutschland54.92955.2401:50.169
+0.559
7Rainer MargreiterOsterreich Österreich54.89955.3421:50.241
+0.631
8Wilfried HuberItalien Italien54.99355.3251:50.318
+0.708
9Jaroslav SlavikSlowakei Slowakei55.09355.3591:50.452
+0.842
10Markus KleinheinzOsterreich Österreich55.21555.4361:50.651
+1.041
11Reinhold Rainer Italien Italien55.20355.5041:50.707
+1.097
12Albert DemtschenkoRussland Russland55.14055.5881:50.728
+1.118
13Stefan HöhenerSchweiz Schweiz55.41255.4921:50.904
+1.294
14Martin AbentungOsterreich Österreich55.38055.5891:50.969
+1.359
15Mārtiņš RubenisLettland Lettland55.54555.5721:51.117
+1.507
16Viktor KneibRussland Russland55.43955.5841:51.223
+1.613
17Guntis RēķisLettland Lettland55.64656.0081:51.654
+2.044
18Alexej GorlatschowRussland Russland55.70956.0051:51.714
+2.104
19Julien DecharneFrankreich Frankreich55.83855.9781:51.816
+2.206
20Kirill SerikowRussland Russland55.96256.3201:52.282
+2.672
21Jozef NinisSlowakei Slowakei56.48956.6301:53.119
+3.509
22Andrew CroucherVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich57.04257.1331:54.175
+4.565
23Shiva KeshavanIndien Indien56.91957.3821:54.301
+4.691
24Eugen RaduRumänien Rumänien57.55557.4011:54.956
+5.346
25Ihor UrbanskyjUkraine Ukraine57.75157.7371:55.488
+5.878
26Primoz FakinSlowenien Slowenien59.06657.9901:57.056
+7.446
27Adnan PiliakBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina58.90558.9081:57.813
+8.203
28Michal DreserTschechien Tschechien57.8651:00.6851:58.550
+8.940
29Christian StanciuRumänien Rumänien59.4211:00.8792:00.300
+10.690
Reto GillySchweiz Schweiz1:12.257DNS
Nauris SkraustinsLettland LettlandDNF
Alen HodovicBosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaDNS

Teamrennen

Der Wettbewerb wurde in Einzelrennen ausgetragen, deren einzelne Ergebnisse dann erstmal zu einem Mannschaftsergebnis addiert wurden. Das bis dahin übliche Umrechnen in Punkte entfiel. Zuerst gingen die Frauen ins Rennen, anschließend die Männer-Einsitzer und als letztes die Doppelsitzer.

Angesichts einer eher schwachen Besetzung dieses Wettbewerbs durften pro Nation mehrere Teams nominiert werden.

Den ersten EM-Wettbewerb entschied die nominell als Team Deutschland II benannte Mannschaft äußerst knapp vor Team Deutschland I. Allerdings waren in der nominell zweiten Garnitur mit Silke Kraushaar und Georg Hackl die Athleten mit den besten Weltcupergebnissen nominiert, nur Skel/Wöller lagen im laufenden Weltcup hinter Leitner/Resch. Hinter den beiden deutschen Staffeln, die in einer eigenen Liga fuhren, gewann Team Österreich I die Bronzemedaille.

Datum: 11. Januar 2002

PlatzLandSportlerLaufzeitenZeit
1Deutschland Deutschland IISilke Kraushaar
Georg Hackl
Skel/Wöller
2:31,683
2Deutschland Deutschland ISylke Otto
Denis Geppert
Leitner/Resch
2:31.738
+0.055
3Osterreich Österreich IAngelika Neuner
Markus Prock
Schiegl/Schiegl
2:32.306
+0.623
4Osterreich Österreich IISimone Eder
Rainer Margreiter
Linger /Linger
2:32.658
+0.975
5Russland Russland IIAnastasia Antonova
Albert Demtschenko
Kusmitsch/Wesselow
2:33.666
+1.983
6Italien Italien IINadja Unterholzner
Wilfried Huber
Oberstolz/Gruber
2:34.335
+2.652

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland3317
2Osterreich Österreich1113
3Italien Italien0022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
FIL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - Internationaler Rennrodelverband

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.