Remember Me (Computerspiel)
Remember Me | |||
Entwickler | ![]() | ||
---|---|---|---|
Publisher | ![]() | ||
Leitende Entwickler | Aleksi Briclot Michel Koch Philippe Moreau Marc Pestka | ||
Komponist | Olivier Derivière | ||
Veröffentlichung | ![]() ![]() ![]() | ||
Plattform | Microsoft Windows, PlayStation 3, Xbox 360 | ||
Spiel-Engine | Unreal Engine 3[1] | ||
Genre | Adventure | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Maus, Tastatur, Gamepad | ||
Medium | Download, DVD, Blu-ray | ||
Sprache | Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung | Gewalt, Schimpfwörter |
Remember Me ist ein von Dontnod Entertainment entwickeltes Cyberpunk-Adventure-Videospiel. Die weltweite Veröffentlichungen erfolgte im Juni 2013 durch den Publisher Capcom.[2]
Remember Me ist das erste von Dontnod Entertainment entwickelte Spiel. Dontnod-Mitgründer Jean-Max Moris übernahm während der Entwicklung die Leitung.
Ursprünglich als reines PlayStation-3-Spiel, unter dem Titel Adrift[3] gedacht, wurde das Projekt 2011 eingestellt und später von Capcom zur Entwicklung als Multiplattformspiel wieder aufgenommen.
Remember Me wurde offiziell während der Gamescom 2012 mit einer Demo vorgestellt. Ursprünglich war die Veröffentlichung für Mai 2013 geplant, erschien aber erst einen Monat später am 3. Juni, eine Woche vor dem von Naughty Dog entwickelten Verkaufsschlager The Last of Us, was sich als fataler Fehler herausstellte und mit der mangelnden Promotion von Capcom zu einem geringen Interesse und mittelmäßiger Bewertung bei Kritikern und Spielern führte.
Synchronisation
Rolle | Originalsprecher[4] |
---|---|
Nilin (Hauptcharakter) | Kezia Burrows |
Olga Sedova | Kosher Engler |
Edge | Nathan Nolan |
Rezeption
Seite | Bewertung |
---|---|
PC Gamer | 68 %[5] |
PC Games | 72 %[6] |
Metacritic | Metascore: 68[7] |
IGN | 5.9/10[8] |
Weblinks
- Remember Me bei IMDb
Einzelnachweise
- ↑ Dontnod Adrift thinking outside the box. gotgame.com, 11. Januar 2011 (englisch).
- ↑ DONTNOD Entertainment. Dont-nod.com, 19. August 2013 (englisch).
- ↑ Dontnod enthüllt Adrift inkl. Trailer. Playfront.de, 17. August 2011, abgerufen am 28. September 2016.
- ↑ Remember Me Cast. IMDb, abgerufen am 29. September 2016 (englisch).
- ↑ Remember Me Review. PC Gamer, 4. Juni 2013, abgerufen am 29. September 2016 (englisch).
- ↑ Remember Me im Test. PC Games, 3. Juni 2013, abgerufen am 29. September 2016.
- ↑ Remember Me on Metacritic. Metacritic, 3. Juni 2013, abgerufen am 29. September 2016 (englisch).
- ↑ Daniel Krupa: Remember Me Review. IGN, 3. Juni 2013 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.PEGI-Logo für ab 16 Jahren freigebene Spiele