Relativity Media

Relativity Media
RechtsformTochterunternehmen
Gründung18. Mai 2004
SitzBeverly Hills, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
LeitungLex Miron, CEO
BrancheFilmstudio
Websitewww.relativitymedia.com

Relativity Media, LLC ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen mit Sitz in Beverly Hills, Kalifornien, das am 18. Mai 2004 von Lynwood Spinks und Ryan Kavanaugh gegründet wurde. Das Unternehmen vermittelte Filmfinanzierungsgeschäfte und expandierte später in die Filmproduktion und andere Unterhaltungsprojekte. Nach zwei Insolvenzen im Jahr 2015 und 2018 wurde das Unternehmen von der UltraV Holdings übernommen.

Geschichte

Relativity Media wurde 2004 von Ryan Kavanaugh und Lynwood Spinks gegründet. Kavanaugh überzeugte Spinks, einen ehemaligen Geschäftsführer von Carolco Pictures, 1 Million Dollar in das Unternehmen zu investieren. Relativity begann seine Tätigkeit als Vermittler zwischen Filmstudios und Banken, Private-Equity-Firmen und Hedgefonds, um die Finanzierung mehrerer Filme zu ermöglichen. Relativity arrangierte die Finanzierung für Projekte von Warner Bros., Universal Pictures und Sony Pictures. Für jeden Film erhielt Relativity Provisionen. Im Jahr 2007 verklagte Kavanaugh Spinks, nachdem sich die Partner zerstritten hatten.[1][2]

Im Jahr 2008 kaufte Paul Singers Hedgefonds Elliott Management 49,5 % von Relativity Media für 67 Millionen US-Dollar[3] und stellte Kapital in Höhe von etwa 1 Milliarde US-Dollar sowie eine revolvierende Kreditlinie zur Verfügung.[2] Dank der erhöhten Finanzmittel konnte Relativity seine Beteiligung an Filmproduktionsgesellschaften ausweiten. Im Jahr 2009 schloss Relativity einen Output-Vertrag mit Lionsgate ab[4] und kaufte Rogue Pictures von Universal Pictures für 150 Millionen Dollar.[5] Im Jahr 2010 ermöglichte ein Vertrag mit Netflix das Streaming von Filmen aus dem Besitz von Relativity Media auf der Plattform und Relativity kaufte den Vertriebs- und Marketingbereich von Overture Films.[6][7] 2010 begann Relativity mit der Produktion eigener Filme.

Im Jahr 2011 zog Elliott Management seine finanzielle Unterstützung für Relativity zurück, nachdem Berichte über Spannungen zwischen den Unternehmen bekannt geworden waren.[8] Relativity nahm deshalb einen Kredit in Höhe von 200 Millionen Dollar von Ron Burkle auf, der über seine Partnerfirma Colbeck Capital weitere Investitionen im Unterhaltungsbereich getätigt hatte, unter anderem mit Bob und Harvey Weinstein. Der Kredit wurde zum Teil aufgenommen, um die millionenschweren Marketingkosten für den Film Krieg der Götter zu decken.[9] Im Januar 2012, als Relativity weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, suchte Kavanaugh nach einem neuen Großinvestor, und Burkle investierte zwischen 600 und 800 Millionen Dollar und wurde Anteilseigner.[10][11] Im Mai 2012 zog Elliott sich aus seiner Beteiligung an dem Unternehmen zurück.[1]

Im Juli 2015 meldete Relativity Media Insolvenz nach Chapter 11 an. Mit Verbindlichkeiten in Höhe von schätzungsweise 500 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar und einem geschätzten Vermögen von nur 100 bis 500 Millionen US-Dollar war das Unternehmen Berichten zufolge durch seine unbezahlten Schulden handlungsunfähig.[12] The Hollywood Reporter bezeichnete dies später als „eine der berüchtigtsten Insolvenzen Hollywoods aller Zeiten“.[13] Das Unternehmen blieb fast acht Monate lang, bis März 2016, unter der Aufsicht des US-Insolvenzgerichts, bis es reorganisiert wurde. Mehrere Filme wurden an die Konkurrenz verkauft.

Am 6. Januar 2016 übernahm Relativity Media Trigger Street Productions. Die Eigentümer Kevin Spacey und Dana Brunetti erhielten die Positionen des Vorsitzenden bzw. Präsidenten von Relativity Studios.[14] Im März desselben Jahres gab Spacey bekannt, dass er das Angebot von Relativity Vorsitzender zu werden nicht annehmen werde; Brunetti behielt seine Position.[15]

Am 28. Oktober 2016 gab Kavanaugh bekannt, dass er Relativity für 250 Millionen Dollar an die in Singapur ansässige Social-Networking-Plattform YuuZoo verkaufen werde. Andere Unternehmen haben versucht, ein Angebot abzugeben, darunter das chinesische Technologieunternehmen Lenovo.[16] Am 2. März 2017 gab YuuZoo bekannt, dass es die Investition in das junge Studio zurückziehen werde, da „die Voraussetzungen für die Investition nicht erfüllt seien“.[17]

Im Mai 2018 meldete das Unternehmen erneut Insolvenz an und vereinbarte den Verkauf seines gesamten Vermögens.[18] Das US-Treuhänderamt äußerte sich besorgt über die Insolvenzanmeldung und erklärte, dass diese „offenbar darauf abzielt, Kavanaugh und dem Kreditgeber UltraV Holdings auf Kosten anderer Gläubiger Vorteile zu verschaffen“, und sprach sich für eine gründliche Untersuchung aus. Unterlagen enthüllten auch, dass Kavanaugh sich zwischen April und November 2016 2,6 Millionen Dollar ausgezahlt hatte, während er weiterhin mit den Zahlungen aus der Insolvenzvereinbarung in Verzug war. Die Treuhänderkanzlei äußerte auch Bedenken, dass diese Insolvenzantragstellung von 2018 eine „Transaktion zu marktüblichen Bedingungen“ sein könnte, da Kavanaugh weiterhin unangemessenen Zugang zu Computersystemen, E-Mails, Bankkonten und Servern bei Relativity hatte, nachdem in der Antragstellung angegeben wurde, dass Kavanaugh das Unternehmen verlassen hatte.[19]

Im Juni 2018 verklagte Netflix Relativity Media wegen Verletzung einer Exklusivitätsvereinbarung, nachdem fünf Filme, die exklusiv auf Netflix gezeigt werden sollten, an Amazon und Starz geliefert worden waren. Der Klage zufolge zahlte Netflix Relativity Media Lizenzgebühren und exklusive Rechte für das Streaming von The Lazarus Effect, Die Frau in Schwarz, Beyond the Lights, Das grenzt an Liebe und Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück, aber Relativity verlor die Kontrolle über die Titel, die dann von Dritten an Amazon und Starz vertrieben wurden. Netflix behauptete außerdem, dass Relativity Media die vertraglich vereinbarte Anzahl von Filmen nicht geliefert habe. Relativity Media hatte Netflix zugesagt, zwischen 2016 und 2018 insgesamt 22 Filme zu liefern, darunter acht im Jahr 2017, aber angeblich nur drei geliefert.[20]

Im August 2018 genehmigte das US-Insolvenzgericht den Verkauf des Unternehmens an Ultra V Holdings.[21] Im Jahr 2020 gab Lex Miron, CEO von Relativity Media, bekannt, dass Die Magie der Träume die erste kommerzielle Veröffentlichung der „neuen Relativity Media“ unter Ultra V Holdings sein würde. Miron gab The Hollywood Reporter ein Interview, in dem er erklärte, dass man sich nach der Insolvenz im Jahr 2018 zwei Jahre Zeit genommen habe, um „das Studio und seine Beziehungen innerhalb der Branche ruhig und bewusst wieder aufzubauen“, und dass die Strategie von Relativity Media für die Zukunft darin bestehen werde, sich auf Filme mit kleinem bis mittlerem Budget zu konzentrieren.[22]

Im Mai 2025 erhielt Relativity eine strategische Wachstumsbeteiligung von Content Partners Capital, wodurch die Kapitalbasis von Relativity Media für den Erwerb neuer Filme für den Kinovertrieb gestärkt wurde. Relativity beabsichtigt, in den nächsten drei bis fünf Jahren etwa 100 Millionen US-Dollar für den Erwerb von inländischen Filmrechten auszugeben.[23]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. a b Connie Bruck: Cashier Du Cinema. In: The New Yorker. 1. Oktober 2012, ISSN 0028-792X (newyorker.com [abgerufen am 4. November 2025]).
  2. a b Frank DiGiacomo: Frank DiGiacomo on Ryan Kavanaugh. 9. Februar 2010, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  3. Benjamin Wallace, a former features writer at New York Magazine: The Epic Fail of Hollywood’s Hottest Algorithm. 24. Januar 2016, abgerufen am 4. November 2025 (englisch).
  4. Dave McNary: Relativity reaches deal with Lionsgate. In: Variety. 27. April 2009, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  5. Universal Sells Rogue for $150 Million (Published 2009). 4. Januar 2009 (nytimes.com [abgerufen am 4. November 2025]).
  6. Lacey Rose: Relativity's Ryan Kavanaugh On Netflix, Profits And His $2B-Plus In Revenue. In: Forbes. 21. September 2010 (forbes.com [abgerufen am 4. November 2025]).
  7. Brent Lang: Kavanaugh Buys Overture Marketing, Distribution Arms. In: TheWrap. 23. Juli 2010, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  8. James Rainey,Brent Lang: Relativity in Ruins: Is it Too Late for Ryan Kavanaugh to Save His Studio? In: Variety. 28. Juli 2015, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  9. Ryan Kavanaugh’s 9 Lives: $200M Loan From Ron Burkle Saves 'Immortals' (Exclusive) Reuters
  10. Alex Ben Block: Ron Burkle Buying Elliott Out of Relativity. In: The Hollywood Reporter. 5. Januar 2012, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  11. Paul Bond: Ron Burkle Closes Multiple Investments in Relativity Media. In: The Hollywood Reporter. 23. Januar 2012, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  12. Dominic Patten,Mike Fleming Jr: Ryan Kavanaugh’s Relativity Media Finally Files Chapter 11 Bankruptcy. In: Deadline. 30. Juli 2015, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  13. Eriq Gardner: Ryan Kavanaugh’s New Mind Bender: When Is a Lawsuit Not a Lawsuit? In: The Hollywood Reporter. 30. November 2021, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  14. Mike Fleming Jr: Relativity Media Acquires Trigger Street; Sets Kevin Spacey and Dana Brunetti To Run Studio As It Emerges From Chapter 11. In: Deadline. 7. Januar 2016, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  15. Mike Fleming Jr: As We Told You, Kevin Spacey Won’t Be Running Relativity Post-Bankruptcy. In: Deadline. 13. März 2016, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  16. Henry Meier: Ryan Kavanaugh’s Relativity Media To Be Sold. In: Los Angeles Business Journal. 28. Oktober 2016, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  17. YuuZoo drops investment in American movie studio. 28. Februar 2017, abgerufen am 4. November 2025 (englisch).
  18. Trey Williams: Relativity Media Files for Chapter 11 Again After Racking Up $500 Million-Plus Debt in 2 Years. In: TheWrap. 3. Mai 2018, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  19. Gene Maddaus: Ex-Relativity CEO Ryan Kavanaugh Paid Himself $2.6 Million as Company Struggled. In: Variety. 6. Juni 2018, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  20. Gene Maddaus: Netflix Sues Relativity Over Breach of Exclusivity Deal. In: Variety. 1. Juni 2018, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  21. Dawn C. Chmielewski: Bankruptcy Court OKs Sale Of Relativity Media To UltraV Holdings. In: Deadline. 16. August 2018, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  22. Etan Vlessing: Relativity Media Acquires Angelina Jolie, David Oyelowo Fantasy Adventure ‘Come Away’ (Exclusive). In: The Hollywood Reporter. 9. Oktober 2020, abgerufen am 4. November 2025 (amerikanisches Englisch).
  23. Content Partners: Content Partners Capital And Relativity Media Announce Strategic Growth Capital Investment. Abgerufen am 4. November 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien