Reinhold Hoberg
Reinhold Hoberg (* 4. Oktober 1859 in Berlin; † 25. Februar 1932 in Zingst) war ein deutscher Maler, Graphiker und Illustrator.
Leben
Reinhold Hoberg absolvierte ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin. Er lebte nacheinander in Leipzig, Antwerpen, Stettin, München, Hamburg und schließlich in Charlottenburg. Er malte zunächst Genrebilder, mit denen er ab 1888 mehrfach auf den Berliner Akademieausstellungen und den Großen Berliner Kunstausstellungen vertreten war. In München wandte er sich dem Holzschnitt zu und fertigte Holzschnitte für Zeitschriften, etwa für Fliegende Blätter, Simplicissimus und Jugend. Seine Reproduktionen und Originalholzschnitte wurden 1896 und 1897 im Münchner Glaspalast gezeigt.
Bekannt wurde er vor allem, als er in Berlin als Leiter der Panpresse von Paul Cassirer mit Max Liebermann und Max Slevogt in Kontakt kam und von deren Werken zahlreiche Nachschnitte für Mappenwerke fertigte.[1][2] Er betätigte sich dann auch in den anderen graphischen Techniken. 1916 war er auf der Schwarz-Weiss-Ausstellung der Freien Secession Berlin mit sieben Werken vertreten.[3] Nach dem Ersten Weltkrieg erwarb er ein kleines Haus in Zingst, wo er bis zu seinem Tod lebte, dort entstanden vor allem Seestücke. Reinhold Hoberg wurde auf dem Peter-Pauls-Friedhof in Zingst bestattet, das Grab ist nicht mehr vorhanden.
Werke (Auswahl)
Gemälde
- Gemütlicher Frühschoppen, 1888
- Nesthäckchen, 1890
- Stillvergnügt, 1893
- Beschaulich, 1894
- „Unser täglich Brot gieb uns heute“, 1894
- Galgenvogel, 1905 (alle in Katalogen der Berliner Ausstellungen)
- Fürst Bismark. Brustbild. Nach dem Leben gez. Friedrichsruh, 27. Juli 1890.
- Strandeinsamkeit, um 1920
Holzschnitte/Illustrationen
- Marie Hinck: Die Rosenhütte. Erzählung, mit 59 Abb. von R. Hoberg. Geibel & Brockhaus, Leipzig 1892
- Oskar Panizza: Aus dem Tagebuch eines Hundes. Verlag von Wilhelm Friedrich, Leipzig 1892 (Staatsbibliothek Berlin)
- Max Liebermann: 30 Holzschnitt-Zeichnungen. mit einer Einführung von Willy Kurth, geschnitten von R. Hoberg, Fritz Heyder Verlag, Berlin-Zehlendorf 1922[1]
- Max Liebermann: Bilder ohne Worte. 17 Holzschnitt-Zeichnungen. mit einer Einführung von Willy Kurth, geschnitten von R. Hoberg, Fritz Heyder Verlag, Berlin-Zehlendorf 1922
- Max Slevogt: Don Juan. Heiteres Drama in zwei Akten von Lorenzo Da Ponte. 24 Zeichnungen geschnitten von R. Hoberg, Verl. Fr. Gurlitt, Berlin 1921[2]
(Digitalisat vom Mozarteum Salzburg – PDF 88,4 MB) - Illustrationen für Schulbücher der Verlage Crüwell in Dortmund, Diesterweg in Frankfurt am Main und Zickfeldt in Osterwieck am Harz (1924–1933)
Schwarz-Weiss-Ausstellung der Freien Secession, 1916
- Dorf an der Ostsee, Radierung
- Dorfstrasse, Radierung
- Verschneiter Graben, Holzschnitt
- Hinter dem Dorf, Holzschnitt
- Weg ins Dorf, Holzschnitt
- Am Strand, Radierung
- Ackerfeld, Holzschnitt[3]
Bücher (Autor)
- Die graphischen Techniken und ihre Druckverfahren. Eine Darstellung von Reinhold Hoberg. In: Fritz Gurlitt (Hrsg.): Das graphische Jahr. Band 2. Fritz Gurlitt Verlag, Berlin 1923.
Literatur
- Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 4289.
- Guido Joseph Kern: Zu den neuen Holzschnitten Reinhold Hobergs. In: Zeitschrift für bildende Kunst. N. F. 25 (1914) Heft 12, S. 324 (Originalholzschnitte und -radierung nach S. 324 und 332) (digizeitschriften.de).
- Hoberg, Reinhold. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 17: Heubel–Hubard. E. A. Seemann, Leipzig 1924, S. 162.
- Friedrich Schulz: Ahrenshoop. Künstlerlexikon. Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude 2001, ISBN 3-88132-292-2, S. 79.
- Hoberg, Reinhold. In: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band 1/2, Bogen 31–61: Heideck–Mayer, Louis. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1895, S. 545 (Textarchiv – Internet Archive).
Weblinks
- Werke von Reinhold Hoberg im Portal Artnet
- Literatur über Reinhold Hoberg in der Landesbibliographie MV
- Lebensläufe von in Zingst bestatteten Bürgern., Evangelische Kirchengemeinde Zingst
- Literatur von und über Reinhold Hoberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ a b Mappenwerke: Max Liebermann: Dreißig Holzschnittzeichnungen. In: Der Cicerone. Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers. Jg. 14. 1922, S. 436/438/838 (uni-heidelberg.de)
- ↑ a b Mappenwerke: Max Slevogt: 24 Zeichnungen zu Lorenzo da Ponte: Don Juan. In: Der Cicerone. Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers. Jg. 14. 1922, S. 434–436, 480 (uni-heidelberg.de)
- ↑ a b Katalog der Schwarz-Weiss-Ausstellung der Freien Secession Berlin, 1916, S. 21. (digishelf.de).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoberg, Reinhold |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler, Graphiker und Illustrator |
GEBURTSDATUM | 4. Oktober 1859 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 25. Februar 1932 |
STERBEORT | Zingst |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Porträt Reinhold Hoberg (04.10.1859 Berlin - 25.02.1932 Zingst)