Reines Land

Das reine Land des Bhaisajyaguru (1319, Yuan-Dynastie, Metropolitan Museum of Art)
Amida-Buddha am Donglin Tempel im südchinesischen Lushan

Reines Land (auch Buddhafeld[1]; skt.: बुद्धक्षेत्र buddhakshetra, IAST buddhakṣetra; tib.: sangs rgyas kyi zhing, dag zhing[2]; chinesisch 淨土, Pinyin jìngtǔ, W.-G. ching-t'u; kor. 정토, jeongto; jap.浄土, jōdo) ist vor allem im Amitabha-Buddhismus (auch: Reines-Land-Buddhismus) die Vorstellung eines nichtsamsarischen Daseinsbereiches, in dem alle Bedingungen zur spirituellen Praxis für das Erlangen der Buddhaschaft als günstig angesehen werden und große spirituelle Verdienste angehäuft werden können.

Beispiele

  • Abhirati[3] (tib.: mngon par dga' ba), das reine Land des Buddha Vajrasattva Akshobhya
  • Akanishta[4] (tib.: 'og min), u. a. das (höchste) reine Land des Buddha Vajradhara
  • Bhaiṣajyaguruvaiḍūrya-prabhāsa, das reine Land des Bhaisajyaguru
  • 'jam dpal zhing bkod, beschreibt das reine Land Manjushris
  • Khechara (tib.: mkha' spyod), das reine Land der Dakini Vajravarahi
  • 'khor ba yongs grol, das reine Land des Buddha Vairocana
  • Kupferfarbener Berg (tib.: zangs mdog dpal ri),[5][6] das reine Land Padmasambhavas
  • Potala (tib.: pho brang ri bo gru 'dzin), das reine Land des Bodhisattva Avalokiteshvara
  • dpal dang ldan pa, das reine Land des Buddha Ratnasambhava
  • las rab rdzogs pa'i zhing, das reine Land des Buddha Amoghasiddhi
  • Ratnaloka (tib.: lho phyogs lo ka'i khams rin po che'i snang ba), das südliche reine Land
  • Shambala (tib.: bde 'byung), das Land der Könige von Shambala
  • Sukhavati (tib.: bde ba can), das reine Land des Buddha Amitabha
  • Tushita, das reine Land des Buddha Maitreya
  • Yulo Kopa (tib.: g.yu lo bkod pa'i zhing), das reine Land der Bodhisattva Tara

Chagdud Tulku hat in Brasilien den Versuch unternommen, in einer geeigneten Landschaft das Reine Land Padmasambhavas nachzubilden.[7]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. berzinarchives.com: Glossar tibetischer Fachbegriffe
  2. http://www.dharmaling.org/en/glossary/128-pureland
  3. http://www.namsebangdzo.com/Abhirati_p/g00006.htm
  4. http://rywiki.tsadra.org/index.php/Akanishta
  5. http://www.himalayanart.org/image.cfm/111.html
  6. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 13. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emmet.de
  7. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 13. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padmasambhavapureland.com

Literatur

  • Galen, Amstutz; Blum, Mark L. (2006). Editors’ Introduction: Pure Lands in Japanese Religion. Japanese Journal of Religios Studies 33 (2), p. 217–221.
  • Gomez, Louis, O. (2004). "Pure Lands", in Buswell, Robert E., ed. Encyclopedia of Buddhism. Macmillan Reference USA. p. 703–706. ISBN 0-02-865718-7.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Donglin Temple Three Buddhas.jpg
Autor/Urheber: Gisling, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Amitabha Buddha (left), Shakyamuni Buddha (center), and the Medicine Buddha (right). Contrary to a previous description, these are not the "Three Sages of the West" (i.e. Amitabha Buddha and his attendant bodhisattvas). Donglin Temple, Mount Lu, Jiangxi province, China.
Pure Land of Bhaisajyaguru, Yuan Dynasty.JPG
The Pure Land of Bhaisajyaguru, i.e. the Buddha of Medicine, a painting with a water-based pigment over a foundation of clay mixed with straw, dated to mid Yuan Dynasty (1271–1368) of China. The whole of this large wall mural was given to the Metropolitan Museum of Art as a gift by Arthur M. Sackler, in honor of his parents, Isaac and Sophie, in 1965.