Reinert Open 2019

Reinert Open 2019
Datum9.7.2019 – 14.7.2019
Auflage12
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2021
International Tennis Federation
AustragungsortVersmold
Deutschland Deutschland
Kategorie$60.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld60.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinSerbien Olga Danilović
Vorjahressieger (Doppel)Turkei Pemra Özgen
Griechenland Despina Papamichail
SiegerinSerbien Nina Stojanović
Sieger (Doppel)Russland Amina Anschba
Tschechien Anastasia Dețiuc
TurnierdirektorJan Miska
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Stephanie Wagner (305)
Stand: 15. Juli 2019

Die Reinert Open 2019 waren ein Tennisturnier für Damen in Versmold. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour und fand vom 9. bis 14. Juli 2019 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Niederlande Bibiane SchoofsHalbfinale
02.Osterreich Barbara Haas1. Runde
03.Niederlande Richèl Hogenkamp1. Runde
04.Indien Ankita RainaAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Bulgarien Wiktorija Tomowa1. Runde

06.Ungarn Anna BondárAchtelfinale

07.Rumänien Irina BaraViertelfinale

08.Griechenland Valentini GrammatikopoulouAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande B. Schoofs467
Italien M. Di Giuseppe6351Niederlande B. Schoofs76
Australien J. Fourlis6564Belgien M. Benoît623
Belgien M. Benoît7161Niederlande B. Schoofs746
WCDeutschland J. Wachaczyk12Tschechien L. Hradecká563
Tschechien L. Hradecká66Tschechien L. Hradecká366
QVereinigte Staaten C. Scholl5676Ungarn A. Bondár632
6Ungarn A. Bondár771Niederlande B. Schoofs25
4Indien A. Raina67Deutschland K. Hobgarski67
Serbien N. Kostić1614Indien A. Raina31
Deutschland K. Hobgarski276Deutschland K. Hobgarski66
Liechtenstein K. von Deichmann6693Deutschland K. Hobgarski366
QRumänien N.-C. Dascălu54Vereinigte Staaten L. Chirico642
Vereinigte Staaten L. Chirico76Vereinigte Staaten L. Chirico627
QUkraine A. Shoshyna228Griechenland V. Grammatikopoulou4663
8Griechenland V. Grammatikopoulou66Deutschland K. Hobgarski05
5Bulgarien W. Tomowa464Serbien N. Stojanović67
QBrasilien T. Pereira636QBrasilien T. Pereira66
Belarus W. Hawarzowa66Belarus W. Hawarzowa24
QRussland A. Anschba24QBrasilien T. Pereira14
Deutschland S. Wagner604Serbien N. Stojanović66
Serbien N. Stojanović366Serbien N. Stojanović66
QItalien C. Ferrando66QItalien C. Ferrando21
3Niederlande R. Hogenkamp42Serbien N. Stojanović66
7Rumänien I. Bara66WCDeutschland J. Niemeier43
QRussland J. Makarowa247Rumänien I. Bara466
WCDeutschland K. Gerlach35Bulgarien E. Kostowa630
Bulgarien E. Kostowa677Rumänien I. Bara23
WCDeutschland J. Niemeier76WCDeutschland J. Niemeier66
QTschechien A. Dețiuc50WCDeutschland J. Niemeier6
WCDeutschland J. Steur77WCDeutschland J. Steur3r
2Osterreich B. Haas6563

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Ankita Raina
Niederlande Bibiane Schoofs
Finale
02.Usbekistan Albina Xabibulina
Deutschland Julia Wachaczyk
Halbfinale
03.Russland Amina Anschba
Tschechien Anastasia Dețiuc
Sieg
04.Serbien Natalija Kostić
Vereinigte Staaten Chiara Scholl
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien A. Raina
Niederlande B. Schoofs
66
Deutschland K. Gerlach
Kirgisistan X. Palkina
26[11]Deutschland K. Gerlach
Kirgisistan X. Palkina
34
Belgien E. Casteleyn
Brasilien T. Pereira
63[9]1Indien A. Raina
Niederlande B. Schoofs
66
4Serbien N. Kostić
Vereinigte Staaten C. Scholl
w.o.4Serbien N. Kostić
Vereinigte Staaten C. Scholl
20
Ungarn Á. Bukta
Kroatien I. Primorac
4Serbien N. Kostić
Vereinigte Staaten C. Scholl
76
Schweiz L. Küng
Deutschland E. Seibold
66Schweiz L. Küng
Deutschland E. Seibold
51
Vereinigtes Konigreich A. Pitak
Vereinigtes Konigreich K. Pitak
231Indien A. Raina
Niederlande B. Schoofs
63[8]
Kroatien M. Dražić
Deutschland A. Klasen
333Russland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
06[10]
Tschechien M. Bayerlová
Russland J. Makarowa
66Tschechien M. Bayerlová
Russland J. Makarowa
62[6]
3Russland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
16[10]
3Russland A. Anschba
Tschechien A. Dețiuc
67
Deutschland J. Steur
Deutschland J. Steur
663[3]2Usbekistan A. Xabibulina
Deutschland J. Wachaczyk
45
Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
17[10]Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
22
2Usbekistan A. Xabibulina
Deutschland J. Wachaczyk
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.