Reichstagswahlkreis Fürstentum Lippe
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2c/Karte_der_Reichstagswahlkreise_1907.svg/500px-Karte_der_Reichstagswahlkreise_1907.svg.png)
Der Reichstagswahlkreis Fürstentum Lippe war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.
Wahlkreiszuschnitt
Der Wahlkreis umfasste das Fürstentum Lippe.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1890 | 128.495 |
1895 | 134.854 |
1900 | 138.952 |
1905 | 145.577 |
1910 | 150.937 |
Landwirtschaft | Industrie und Gewerbe | Handel und Dienstleistungen | |
---|---|---|---|
1895 | 54,7 | 32,1 | 13,2 |
1907 | 48,4 | 36,9 | 14,7 |
Evangelisch | Katholisch | |
---|---|---|
1890 | 95,8 | 3,4 |
1905 | 95,6 | 3,8 |
1910 | 95,4 | 3,9 |
Abgeordnete
Wahl | Abgeordneter | Partei | Bild |
---|---|---|---|
Reichstagswahl Februar 1867 | Alexander von Oheimb | Konservative Partei | ![]() |
Reichstagswahl August 1867 bis 1878 | Franz Hausmann († 30. Dezember 1877) | Fortschrittspartei | ![]() |
Ersatzwahl 1878 | Wilhelm Büxten bis 1887 | Fortschrittspartei | ![]() |
Reichstagswahl 1887 | Johann Heinrich von Lengerke | NLP | ![]() |
Reichstagswahl 1890 | Louis Wilhelm Uhlendorff | DFP | |
Reichstagswahl 1893 | August Riekehof-Böhmer | Konservativ/BdL | ![]() |
Reichstagswahl 1898 bis 1907 | Wilhelm Meier-Jobst | Freisinn/Fortschritt | ![]() |
Reichstagswahl 1907 bis 1918 | Adolf Neumann-Hofer | Lippische Liberale Volkspartei | ![]() |
Wahlen
Reichstagswahl Februar 1867
Bei der Reichstagswahl Februar 1867 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 14.779.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Franz Hausmann | Fortschrittspartei | 5889 | 39,8 % | |
Alexander von Oheimb | Konservative Partei | 8571 | 58,0 % | |
Sonstige | 226 | 1,5 % |
Reichstagswahl August 1867
Bei der Reichstagswahl August 1867 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 4.312.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Franz Hausmann | Fortschrittspartei | 2342 | 54,3 % | |
Rosen | freikonservativ/nationalistisch | 1956 | 45,7 % | |
Sonstige | 226 | 1,5 % |
Reichstagswahl 1871
Bei der Reichstagswahl 1871 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 23.407, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 12.452. Die Wahlbeteiligung lautete 53,2 %. Es gab 150 ungültige Stimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Franz Hausmann | Fortschrittspartei | 9231 | 74,1 % | |
Steneberg | NLP | 1383 | 11,1 % | |
Thelemann | konservativ | 1678 | 13,5 % |
Reichstagswahl 1874
Bei der Reichstagswahl 1874 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 23.764, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 14.703. Die Wahlbeteiligung lautete 61,9 %. Es gab 155 ungültige Stimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Franz Hausmann | Fortschrittspartei | 10.756 | 73,2 % | |
Schürenberg | NLP | 1809 | 12,3 % | |
Wilhelm Schemmel | konservativ | 2113 | 14,4 % |
Reichstagswahl 1877
Bei der Reichstagswahl 1877 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 24.329, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 13.869. Die Wahlbeteiligung lautete 57,0 %. Es gab 81 ungültige Stimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Franz Hausmann | Fortschrittspartei | 8374 | 60,4 % | |
Johann Heinrich von Lengerke | NLP | 3355 | 24,2 % | |
Wilhelm Schemmel | konservativ | 2116 | 15,2 % |
Ersatzwahl 1878
Bei der Ersatzwahl 1878 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 25.211, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 10.198. Die Wahlbeteiligung lautete 40,4 %. Es gab 83 ungültige Stimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Büxten | Fortschrittspartei | 5860 | 57,5 % | |
Johann Heinrich von Lengerke | NLP | 1923 | 18,8 % | |
Wilhelm Schemmel | konservativ | 2366 | 23,2 % |
Reichstagswahl 1878
Bei der Reichstagswahl 1878 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 25.214, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 9.521. Die Wahlbeteiligung lautete 37,8 %. Es gab 58 ungültige Stimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Büxten | Fortschrittspartei | 5148 | 54,1 % | |
Falk | NLP | 836 | 8,8 % | |
Wilhelm Schemmel | konservativ | 3404 | 35,8 % |
Reichstagswahl 1881
Bei der Reichstagswahl 1881 fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 25.171, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 9.667. Die Wahlbeteiligung lautete 38,4 %. Es gab 62 ungültige Stimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Büxten | Fortschrittspartei | 4752 | 49,2 % | |
Johann Heinrich von Lengerke | NLP | 777 | 8,0 % | |
Wilhelm Schemmel | konservativ | 3922 | 40,6 % |
Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 15.173. Die Wahlbeteiligung lautete 60,3 %. Es gab 38 ungültige Stimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Büxten | Fortschrittspartei | 9242 | 60,9 % | |
Wilhelm Schemmel | konservativ | 5931 | 39,1 % |
Reichstagswahl 1884
Bei der Reichstagswahl 1884 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 25.144, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 11.031. Die Wahlbeteiligung lautete 43,9 %. Es gab keine ungültige Stimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Büxten | Fortschrittspartei | 5847 | 53,0 % | |
Wilhelm Schemmel | konservativ | 4906 | 44,5 % | |
Sonstige | 221 | 2,0 % |
Reichstagswahl 1887
Bei der Reichstagswahl 1887 fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 26.090, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 21.244. Die Wahlbeteiligung lautete 81,4 %. Es gab 43 ungültige Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Büxten | Fortschrittspartei | 6717 | 31,6 % | |
Johann Heinrich von Lengerke | NLP | 9561 | 45,0 % | |
Wilhelm Schemmel | konservativ | 4604 | 21,7 % | |
Kerll | SPD | 359 | 1,7 % |
Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 21.429. Die Wahlbeteiligung lautete 82,1 %. Es gab 40 ungültige Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Büxten | Fortschrittspartei | 8376 | 39,1 % | |
Johann Heinrich von Lengerke | NLP | 13.053 | 60,9 % |
Reichstagswahl 1890
Bei der Reichstagswahl 1890 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 27.357, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 20.539. Die Wahlbeteiligung lautete 75,1 %. Es gab 48 ungültige Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Otto Weerth | NLP | 2550 | 12,4 % | |
Louis Wilhelm Uhlendorff | DFP | 11.868 | 57,8 % | |
Hugo Samuel von Richthofen | konservativ | 4575 | 22,3 % | |
Alwin Kerrl | SPD | 1533 | 7,5 % |
Reichstagswahl 1893
Bei der Reichstagswahl 1893 fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 27.925, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 12.966. Die Wahlbeteiligung lautete 46,4 %. Es gab 35 ungültige Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
August Riekehof-Böhmer | Konservativ/BdL | 7173 | 55,3 % | |
Louis Wilhelm Uhlendorff | DFP | 4577 | 35,3 % | |
Leopold Schnitger | SPD | 1533 | 7,5 % |
Reichstagswahl 1898
Bei der Reichstagswahl 1898 fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 29.096, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 11.013. Die Wahlbeteiligung lautete 37,8 %. Es gab keine ungültige Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Schemmel | konservativ | 3351 | 30,4 % | |
Ferdinand Wallbrecht | NLP | 2127 | 19,3 % | |
Wilhelm Meier-Jobst | Freisinn/Fortschritt | 3142 | 28,5 % | |
Ernst Lieber | Zentrum | 326 | 3,0 % | |
Bunte | SPD | 1973 | 17,9 % | Kaufmann in Bielefeld |
Liebermann von Sonnenberg | Christlich-Sozial/Antisemitisch | 80 | 0,7 % | |
Sonstige | 14 | 0,0 % |
Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 12.433. Die Wahlbeteiligung lautete 42,7 %. Es gab 64 ungültige Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Schemmel | konservativ | 5175 | 41,6 % | |
Wilhelm Meier-Jobst | Freisinn/Fortschritt | 7258 | 58,4 % |
Reichstagswahl 1893
Bei der Reichstagswahl 1893 fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 30.902, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 14.727. Die Wahlbeteiligung lautete 47,6 %. Es gab keine 52 Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Trevert | konservativ | 3612 | 24,5 % | |
Wilhelm Meier-Jobst | Freisinn | 4103 | 27,9 % | |
Adolf Neumann-Hofer | Lippische Liberale Volkspartei | 2897 | 18,7 % | |
Franz Graf von Ballestrem | Zentrum | 383 | 2,6 % | |
Clemens Becker | SPD | 3719 | 25,2 % | |
Sonstige | 13 | 0,0 % |
Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 12.871. Die Wahlbeteiligung lautete 41,6 %. Es gab 125 ungültige Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Wilhelm Meier-Jobst | Freisinn | 8672 | 67,4 % | |
Clemens Becker | SPD | 4199 | 32,6 % |
Reichstagswahl 1907
Bei der Reichstagswahl 1907 fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 33.413, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 27.103. Die Wahlbeteiligung lautete 81,1 %. Es gab keine 64 Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
August Riekehof-Böhmer | konservativ | 6495 | 24,0 % | |
Adolf Neumann-Hofer | Lippische Liberale Volkspartei | 9839 | 36,3 % | |
Karl Ernst Wilhelm Heynemann | Freisinn | 5000 | 18,4 % | |
Clemens Becker | SPD | 5756 | 21,2 % |
Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 26.670. Die Wahlbeteiligung lautete 79,8 %. Es gab 243 ungültige Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
August Riekehof-Böhmer | konservativ | 10.462 | 39,2 % | |
Adolf Neumann-Hofer | Lippische Liberale Volkspartei | 16.208 | 60,8 % |
Reichstagswahl 1912
Bei der Reichstagswahl 1912 fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 34.648, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug im ersten Wahlgang 28.722. Die Wahlbeteiligung lautete 82,9 %. Es gab keine 64 Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Kuhlman | Wirtschaftliche Vereinigung/konservativ | 7663 | 26,7 % | Bürstenfabrikant aus Lemgo |
Adolf Neumann-Hofer | Lippische Liberale Volkspartei | 13.155 | 45,9 % | |
Clemens Becker | SPD | 7814 | 27,3 % | |
Sonstige | 27 | 0,0 % |
Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug in der Stichwahl 23.643. Die Wahlbeteiligung lautete 68,2 %. Es gab 287 ungültige Stimmen.
Kandidat | Partei | Stimmen | in % | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Adolf Neumann-Hofer | Lippische Liberale Volkspartei | 15.185 | 65,0 % | |
Clemens Becker | SPD | 8171 | 35,0 % |
Literatur
- Peter Steinbach: Der Lipper als Reichstags- und Landtagswähler im Deutschen Kaiserreich: Statistik der Reichstags- und Landtagswahlergebnisse im Fürstentum Lippe 1867–1916
- Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918, 2. Halbband, 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1479–1482.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-§-134Adolf Neumann-Hofer (* 18. Februar 1867 in Lappienen, Kreis Niederung; † 20. Mai 1925 in Detmold) deutscher Politiker der DDP
Wilhelm Büxten
Johann Heinrich von Lengerke (1825-1906): Landtagspräsident und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Wilhelm Meier-Jobst
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Alexander von Oheimb (1820–1903)
Autor/Urheber: Diese Karte wurde in der Kartenwerkstatt erstellt oder verbessert. Auch du kannst dort Karten vorschlagen, die zu erstellen, verändern oder übersetzen sind., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Reichstagswahlkreise im Deutschen Kaiserreich.
Reichsadler des Preußisch-Deutschen Kaiserreiches ab 1889.
Franz Hausmann