Reichsbundpokal 1936/37 Pokalsieger Niederrhein (1. Titel)Beginn 22. November 1936 Ende 27. Februar 1937 Finale 27. Februar 1937 Finalstadion Poststadion Mannschaften 16 Spiele 15 (davon 15 gespielt) Tore 63 (ø 4,2 pro Spiel) Zuschauer 193.500 (ø 12.900 pro Spiel) Torschützenkönig Kurt Langenbein (5)← Reichsbundpokal 1935/36
Der Reichsbundpokal 1936/37 war der fünfte ausgetragene Gauauswahl - und der zweite als Reichsbundpokal bezeichnete Wettbewerb. Sieger wurde zum ersten Mal die Auswahlmannschaft des Gaus Niederrhein , die im Finale Titelverteidiger Sachsen mit 2:1 besiegen konnten. Zuvor besiegte Niederrhein bereits im Halbfinale Vorjahresfinalist Berlin-Brandenburg . Der Gau Westfalen setzte in dieser Spielzeit nicht mehr komplett auf Spieler des in den 1930er -Jahren dominierenden FC Schalke 04 , dennoch schied diese Auswahlmannschaft erneut zeitig im Wettbewerb aus. Auch die ebenfalls favorisierten Bayern mussten sich bereits in der Vorrunde nach einem spannenden Kampf den Sachsen mit 1:2 nach Verlängerung geschlagen geben.
Übersicht Vorrunde Viertelfinale Halbfinale Paarung Berlin-Brandenburg – Niederrhein Ergebnis 3:4 (0:1) Datum 7. Februar 1937 Stadion Poststadion , Berlin Zuschauer 30.000 Schiedsrichter Karl Brust (Königsberg ) Tore 0:1 Raddatz (Eigentor, 31.) 0:2 Günther (51.) 1:2 Hahn (65.) 1:3 Hohmann (67.) 2:3 Marske (71.) 2:4 Günther (83.) 3:4 Ballendat (88.)Berlin-Brandenburg Hermann Schwarz (Hertha BSC ) – Hans Appel (Hertha BSC ), Emil Krause (Hertha BSC ) – Ernst Buchmann (SV Nowawes 03 ), Herbert Raddatz (SC Union Oberschöneweide ), Werner Schneider (Hertha BSC ) – Erich Ballendat (Berliner SV 1892 ), Gerhard Schulz (Hertha BSC ), Johannes Sobeck (Hertha BSC ), Hermann Marske (Hertha BSC ), Hermann Hahn (Hertha BSC )Niederrhein Willi Abromeit (TSV 1899 Duisburg ) – Paul Janes (Fortuna Düsseldorf ), Helmut Albrecht (TuRu Düsseldorf ) – Edmund Czaika (Fortuna Düsseldorf ), Günther Stephan (Schwarz-Weiß Essen ), Josef Rodzinski (Hamborn 07 ) – Ernst Albrecht (Fortuna Düsseldorf ), Paul Mehl (Fortuna Düsseldorf ), Karl Hohmann (VfL Benrath ), Heini Stoffels (VfL Benrath ), Walter Günther (TSV 1899 Duisburg ) Cheftrainer: Emil Melcher
Paarung Sachsen – Baden Ergebnis 4:3 (1:1) Datum 7. Februar 1937 Stadion Stadion Probstheida , Leipzig Zuschauer 18.000 Schiedsrichter Josef Wingenfeld (Fulda ) Tore 1:0 Hänel (38.) 1:1 Kreisch (Eigentor, 42.) 2:1 Helmchen (50.) 3:1 Helmchen (52.) 3:2 Fischer (56.) 4:2 Helmchen (76.) 4:3 Fischer (89.)Sachsen Willibald Kreß (Dresdner SC ) – Walter Kreisch (Dresdner SC ), Werner Brembach (TuRa Leipzig ) – Herbert Seltmann (Planitzer SC ), Erich Thiele (VfB Leipzig ), Walter Rose (SpVgg Leipzig ) – Hans Breidenbach (VfB Leipzig ), Erwin Helmchen (PSV Chemnitz ), Erich Hänel (BC Hartha ), Willi Munkelt (PSV Chemnitz ), Willi Kund (Dresdner SC )Baden Ernst Drayß (SV Waldhof Mannheim ) – Erwin Oberst (1. FC Pforzheim ), Walter Rau (1. FC Pforzheim ) – Otto Siffling (SV Waldhof Mannheim ), Ernst Heermann (SV Waldhof Mannheim ), Emil Leupold (SV Waldhof Mannheim ) – Alfred Hessenauer (VfL Neckarau ), Erich Fischer (1. FC Pforzheim ), Helmut Schneider (SV Waldhof Mannheim ), Willi Fuchs (SC 1910 Käfertal ), Eugen Koßmann (Freiburger FC )
Finale Paarung Niederrhein – Sachsen Ergebnis 2:1 (0:0) Datum 27. Februar 1937 Stadion Poststadion , Berlin Zuschauer 45.000 Schiedsrichter Willi Peters (Berlin )Tore 1:0 Stermsek (65.) 1:1 Thiele (Elfmeter, 71.) 2:1 Stermsek (84.)Niederrhein Willi Abromeit (TSV 1899 Duisburg ) – Paul Janes (C) (Fortuna Düsseldorf ), Helmut Albrecht (TuRu Düsseldorf ) – Josef Rodzinski (Hamborn 07 ), Günther Stephan (Schwarz-Weiß Essen ), Jakob Bender (Fortuna Düsseldorf ) – Ernst Albrecht (Fortuna Düsseldorf ), Heini Stoffels (VfL Benrath ), Walter Graf (TuRu Düsseldorf ), Anton Stermsek (Schwarz-Weiß Essen ), Walter Günther (TSV 1899 Duisburg ) Cheftrainer: Emil Melcher Sachsen Willibald Kreß (C) (Dresdner SC ) – Walter Kreisch (Dresdner SC ), Werner Brembach (TuRa Leipzig ) – Herbert Seltmann (Planitzer SC ), Erich Thiele (VfB Leipzig ), Walter Rose (SpVgg Leipzig ) – Hans Breidenbach (VfB Leipzig ), Erwin Helmchen (PSV Chemnitz ), Jakob May (VfB Leipzig ), Willi Munkelt (PSV Chemnitz ), Willi Kund (Dresdner SC )
Torschützen Nachfolgend sind die besten Torschützen des Reichsbundpokal 1935/36 aufgeführt. Sie sind nach Anzahl ihrer Treffer sortiert, bei Gleichstand nach Spieleinsätzen.
Literatur Weblinks