Regions Morgan Keegan Championships 2012

Regions Morgan Keegan Championships 2012
Datum20.2.2012 – 26.2.2012
Auflage42
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
AustragungsortMemphis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer402
KategorieTour 500
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld1.150.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.281.500 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Roddick
Vorjahressieger (Doppel)WeissrusslandWeißrussland Max Mirny
KanadaKanada Daniel Nestor
Sieger (Einzel)OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer
Sieger (Doppel)WeissrusslandWeißrussland Max Mirny
KanadaKanada Daniel Nestor
TurnierdirektorPeter Lebedevs
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeDeutschlandDeutschland Benjamin Becker (80)
Stand: 8. Februar 2016

Die Regions Morgan Keegan Championships 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 20. bis zum 26. Februar 2012 in Memphis stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Marseille die Open 13 sowie in Buenos Aires der Copa Claro gespielt. Diese zählten jedoch im Gegensatz zu den Regions Morgan Keegan Championships, welche zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten, nur zur Kategorie ATP World Tour 250.

Der Titelverteidiger im Einzel, Andy Roddick, schied bereits in der ersten Runde aus. Turniersieger wurde Jürgen Melzer, der im Endspiel Milos Raonic schlagen konnte.

Im Doppel verteidigten Max Mirny und Daniel Nestor ihren Titel aus dem Vorjahr durch einen Finalsieg gegen Ivan Dodig und Marcelo Melo erfolgreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 18. bis 19. Februar 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jesse Levine
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robby Ginepri
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Kendrick
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Reynolds

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John IsnerViertelfinale
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Roddick1. Runde
03.TschechienTschechien Radek ŠtěpánekHalbfinale
04.KanadaKanada Milos RaonicFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.RusslandRussland Alex Bogomolov junior1. Runde

06.FrankreichFrankreich Julien Benneteau1. Runde

07.SudafrikaSüdafrika Kevin AndersonAchtelfinale

08.AustralienAustralien Bernard Tomic1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner77             
  LuxemburgLuxemburg G. Müller6164  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner76 
ALT BulgarienBulgarien G. Dimitrow64666   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Young634  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Young747  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner366 
  OsterreichÖsterreich J. Melzer6267   OsterreichÖsterreich J. Melzer67  
  UsbekistanUsbekistan D. Istomin7364   OsterreichÖsterreich J. Melzer267 
  KroatienKroatien I. Dodig567   KroatienKroatien I. Dodig6365 
8 AustralienAustralien B. Tomic7468    OsterreichÖsterreich J. Melzer636
3 TschechienTschechien R. Štěpánek66  3 TschechienTschechien R. Štěpánek463 
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Reynolds32  3 TschechienTschechien R. Štěpánek467 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Blake02  ALT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Sweeting6364 
ALT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Sweeting66   3 TschechienTschechien R. Štěpánek76 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey266 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey650  
ALT KolumbienKolumbien A. Falla634 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey76  
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ginepri53  7 SudafrikaSüdafrika K. Anderson644  
7 SudafrikaSüdafrika K. Anderson76     OsterreichÖsterreich J. Melzer77 
5 RusslandRussland A. Bogomolov junior6465 4 KanadaKanada M. Raonic564 
  BelgienBelgien O. Rochus167   BelgienBelgien O. Rochus67  
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Harrison626 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Harrison45  
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Sock364    BelgienBelgien O. Rochus363 
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kendrick366  4 KanadaKanada M. Raonic67  
  UkraineUkraine S. Stachowskyj67    UkraineUkraine S. Stachowskyj44  
  LettlandLettland E. Gulbis263  4 KanadaKanada M. Raonic66  
4 KanadaKanada M. Raonic67   4 KanadaKanada M. Raonic66 
6 FrankreichFrankreich J. Benneteau6566  PR DeutschlandDeutschland B. Becker44  
  DeutschlandDeutschland P. Petzschner77    DeutschlandDeutschland P. Petzschner652  
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Levine624    PolenPolen Ł. Kubot76  
  PolenPolen Ł. Kubot76     PolenPolen Ł. Kubot565 
PR DeutschlandDeutschland B. Becker66  PR DeutschlandDeutschland B. Becker77  
ALT IsraelIsrael D. Sela41  PR DeutschlandDeutschland B. Becker76  
  BelgienBelgien X. Malisse77    BelgienBelgien X. Malisse644  
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Roddick685   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.WeissrusslandWeißrussland Max Mirny
KanadaKanada Daniel Nestor
Sieg
02.OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer
DeutschlandDeutschland Philipp Petzschner
1. Runde
03.TschechienTschechien František Čermák
SlowakeiSlowakei Filip Polášek
Viertelfinale
04.MexikoMexiko Santiago González
DeutschlandDeutschland Christopher Kas
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WeissrusslandWeißrussland M. Mirny
 KanadaKanada D. Nestor
76     
  SudafrikaSüdafrika K. Anderson
 BahamasBahamas M. Knowles
52   1 WeissrusslandWeißrussland M. Mirny
 KanadaKanada D. Nestor
73[10] 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Harrison
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kudla
66  WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Harrison
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kudla
696[8] 
  IsraelIsrael J. Erlich
 IsraelIsrael A. Ram
23    1 WeissrusslandWeißrussland M. Mirny
 KanadaKanada D. Nestor
76  
4 MexikoMexiko S. González
 DeutschlandDeutschland C. Kas
6162     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey
632  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey
77     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey
26[15] 
  RusslandRussland A. Bogomolov junior
 PolenPolen Ł. Kubot
64[15]   RusslandRussland A. Bogomolov junior
 PolenPolen Ł. Kubot
63[13] 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram
26[13]   1 WeissrusslandWeißrussland M. Mirny
 KanadaKanada D. Nestor
47[10]
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Hutchins
76     KroatienKroatien I. Dodig
 BrasilienBrasilien M. Melo
65[7]
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
 BrasilienBrasilien B. Soares
653     Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Hutchins
63[10]  
  PhilippinenPhilippinen T. C. Huey
 BelgienBelgien X. Malisse
54  3 TschechienTschechien F. Čermák
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
36[3] 
3 TschechienTschechien F. Čermák
 SlowakeiSlowakei F. Polášek
76      Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Hutchins
364 
  KroatienKroatien I. Dodig
 BrasilienBrasilien M. Melo
66     KroatienKroatien I. Dodig
 BrasilienBrasilien M. Melo
67  
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Sweeting
 AustralienAustralien B. Tomic
44     KroatienKroatien I. Dodig
 BrasilienBrasilien M. Melo
66  
  FrankreichFrankreich J. Benneteau
 BelgienBelgien O. Rochus
63[10]   FrankreichFrankreich J. Benneteau
 BelgienBelgien O. Rochus
34  
2 OsterreichÖsterreich J. Melzer
 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
16[5]  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.