Regionalgouverneur (Chile)
Der Regionalgouverneur (spanisch: Gobernador regional) ist seit 2021 der Leiter der Exekutive der Regierungen der 16 Regionen Chiles. Dabei steht er auch den Regionalräten vor. Er wird alle vier Jahre direkt von der Bevölkerung der Regionen gewählt.
Geschichte
Bevor das Amt des Regionalgouverneurs geschaffen wurde, standen den Regionen Intendanten vor. Diese Praxis stammt aus der Diktatur von Augusto Pinochet. Die Intendanten wurden direkt vom Präsidenten ernannt und nicht vom Volk gewählt. Auch seit der Rückkehr zur Demokratie wurde dieses Amt weiter behalten. Unter der Regierung von Michelle Bachelet sollte diese Praxis allerdings verändert werden, um die Dezentralisierung voranzubringen und die lokale Demokratie zu stärken. So wurde am 5. Januar 2017 ein Gesetz verabschiedet, das die Verfassung Chiles insofern abänderte, als das Amt des Regionalgouverneurs den Intendanten ersetzt.[1] Daneben wurde das Amt des Delegado Presidencial Regional (Delegierter des Präsidenten in den Regionen) geschaffen, dieser übernimmt die Vertretung des Präsidenten in den Regionen von den Intendanten.[2] Die erste Wahl war ursprünglich für den 25. Oktober 2021 vorgesehen, wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie jedoch zweimal verschoben und schließlich am 15. und 16. Mai 2021 parallel zur Wahl der Mitglieder der Verfassunggebenden Versammlung sowie den Munizipalwahlen durchgeführt, eventuelle Stichwahlen fanden am 13. Juni 2021 statt.[3] Am 14. Juli 2021 traten die ersten Regionalgouverneure ihre Ämter an.[4]
Aufgaben
Die Aufgaben der Regionalgouverneure sind vielfältig. Zunächst ist der Regionalgouverneur der Leiter der Exekutive der Regionen. Daneben ist er allerdings auch Präsident des jeweiligen Regionalrats. Daneben überwacht und koordiniert er die Arbeit der Regionalregierung und der regionalen Behörden und des öffentlichen Dienstes. Außerdem verfügt er über einen eigenen Haushalt, den er verwalten muss und aus dem Projekte der regionalen Entwicklung finanziert werden. Des Weiteren ist er gerichtlicher und außergerichtlicher Vertreter der Regionen und für die Ernennung und Entlassung von Beamten zuständig.[1][5][2][6]
Aktuelle Regionalgouverneure
Die letzte Wahl der Regionalgouverneure fand am 15. und 16. Mai 2021 statt. Aktuelle Regionalgouverneure sind:[6]
Regionalgouverneure | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Region | Name | Partei | Koalition | Amtsantritt | ||
![]() | Región de Arica y Parinacota | ![]() | Jorge Díaz Ibarra | PDC | Unidad Constituyente | 2021 |
![]() | Región de Tarapacá | ![]() | José Miguel Carvajal Gallardo | COM | Frente Amplio | 2021 |
![]() | Región de Antofagasta | ![]() | Ricardo Díaz Cortés | unabhängig | Unidad Constituyente | 2021 |
![]() | Región de Atacama | ![]() | Miguel Vargas Correa | unabhängig | unabhängig | 2021 |
![]() | Región de Coquimbo | ![]() | Krist Naranjo Peñaloza | unabhängig | Ecologistas e Independientes | 2021 |
![]() | Región de Valparaíso | ![]() | Rodrigo Mundaca Cabrera | unabhängig | Frente Amplio | 2021 |
![]() | Región Metropolitana de Santiago | ![]() | Claudio Orrego Larraín | PDC | Unidad Constituyente | 2021 |
![]() | Región de O'Higgins | ![]() | Pablo Silva Amaya | PS | Unidad Constituyente | 2021 |
![]() | Región del Maule | ![]() | Cristina Bravo Castro | PDC | Unidad Constituyente | 2021 |
Región de Ñuble | ![]() | Óscar Crisóstomo Llanos | PS | Unidad Constituyente | 2021 | |
![]() | Región del Biobío | ![]() | Rodrigo Díaz Worner | unabhängig | unabhängig | 2021 |
![]() | Región de la Araucanía | Luciano Rivas Stepke | unabhängig | Chile Vamos | 2021 | |
![]() | Región de Los Ríos | ![]() | Luis Cuvertino Gómez | PS | Unidad Constituyente | 2021 |
![]() | Región de los Lagos | ![]() | Patricio Vallespín López | PDC | Unidad Constituyente | 2021 |
![]() | Región de Aysén | ![]() | Andrea Macías Palma | PS | Unidad Constituyente | 2021 |
![]() | Región de Magallanes | ![]() | Jorge Flies Añón | unabhängig | Unidad Constituyente | 2021 |
Einzelnachweise
- ↑ a b Biblioteca del Congreso Nacional: Biblioteca del Congreso Nacional | Ley Chile. Abgerufen am 2. Januar 2022 (spanisch).
- ↑ a b Biblioteca del Congreso Nacional de Chile: Ley Fácil. 27. November 2014, abgerufen am 2. Januar 2022 (spanisch).
- ↑ Biblioteca del Congreso Nacional: Biblioteca del Congreso Nacional | Ley Chile. Abgerufen am 2. Januar 2022 (spanisch).
- ↑ Hoy asumen los 16 nuevos gobernadores electos | Subdere. Abgerufen am 2. Januar 2022.
- ↑ Senado: Gobernadores regionales y delegados presidenciales: conozca detalles de las nuevas autoridades a partir de 2021 - Senado - República de Chile. Abgerufen am 2. Januar 2022 (es-CL).
- ↑ a b gobernador-regional. Abgerufen am 2. Januar 2022 (spanisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tian Rou, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Andrea Macías luego de votar en las elecciones de 2021
(c) Gobierno de Chile, CC BY 3.0 cl
Intendent (regional governor) during the second government of Michelle Bachelet (2014-18).
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Antofagasta Region, Chile
Autor/Urheber: Greasemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Just a portrait placeholder.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the government of the Santiago Metropolitan Region, Chile
(c) Gobierno de Chile, CC BY 3.0 cl
Intendent (regional governor) during the second government of Michelle Bachelet (2014-18).
(c) Gobierno de Chile, CC BY 3.0 cl
Intendent (regional governor) during the second government of Michelle Bachelet (2014-18).
(c) Biblioteca del Congreso Nacional, CC BY 3.0 cl
Patricio Vallespín López
Autor/Urheber: Diego Grez-Cañete , Lizenz: CC BY-SA 4.0
El miércoles 9 de octubre de 2019, el dirigente de la provincia de Petorca, Rodrigo Mundaca, fue reconocido por el Instituto Nacional de Derechos Humanos (INDH), en una actividad realizada en el Parque Cultural de Valparaíso. En la imagen, Rodrigo Mundaca.
(c) Gobierno de Chile, CC BY 3.0 cl
Intendent (regional governor) during the second government of Michelle Bachelet (2014-18).
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Los Lagos Region, Chile
Autor/Urheber: Janitoalevic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alternative version
Autor/Urheber: Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the Biobío Region, in Chile, adopted in 1980.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Arica y Parinacota Region, Chile
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Los Ríos Region, Chile
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Atacama Region, Chile