Regionaler Naturpark Préalpes d’Azur

Logo des Naturparks
Lage des Parks

Der Regionale Naturpark Préalpes d’Azur liegt in der französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, im Département Alpes-Maritimes. Er erstreckt sich an der Côte d’Azur, in den Vorbergen der Seealpen nördlich von Grasse (französisch: Préalpes de Grasse).

Der Park befindet sich etwa zwischen den Städten

Er wird im Norden und Osten vom Fluss Var begleitet. An der westlichen Grenze des Naturparks schließt unmittelbar der benachbarte Regionale Naturpark Verdon an.

Parkverwaltung

Die Gründung des Naturparks erfolgte am 30. März 2012. Der Park umfasst aktuell eine Fläche von rund 96.000 Hektar. Die Parkverwaltung mit dem „Maison du Parc“ hat ihren Sitz im Ort Saint-Vallier-de-Thiey (43° 41′ 49″ N, 6° 51′ 2″ O). 47 Gemeinden mit einem Einzugsgebiet von etwa 32.000 Bewohnern bilden den Park.

Größere Orte im Park

Landschaften

Die provenzalischen Voralpen

Der Naturpark befindet sich im Osten der Provenzalischen Voralpen, im Teilabschnitt Voralpen von Grasse. Das Gebiet steigt von der Küstenlandschaft an der Côte d’Azur in mehreren Stufen bis zu rund 1500 Meter Höhe in nördlicher Richtung an. Der geologische Aufbau besteht aus Kalkstein, was durch dessen Verwitterungs- und Erosionfähigkeit zu sehenswerten Landschaftsformen führt. Der Naturpark wird im Norden und Osten vom Fluss Var begrenzt, weiteren Flüsse durchqueren das Gelände, wie zum Beispiel der Estéron, der Loup, die Cagne oder die Lane.

Stufe 1 – Randgebiet im Süden und Osten

Die Stufe 1 ist relativ schmal und umfasst überwiegend jene Gemeinden an der untersten Kante des Naturparks, die über dicht besiedelte Gebiete mit starker Industrialisierung verfügen, andererseits aber auch sehr naturnahe Räume aufweisen. Diese Gemeinden werden daher nur mit diesen Gemeindeteilen dem Naturpark zugeordnet. Es sind dies Grasse, Tourrettes-sur-Loup und Vence, sowie im unteren Var-Tal Saint-Jeannet, Gattières und Carros. Der Anstieg dieser Stufe bewegt sich von etwa 200 – 300 Metern (im Var-Tal auch weniger) bis auf 800 – 1000 Meter.

Stufe 2 – Die Kalkplateaus

Die Stufe 2 umfasst einige Kalkplateaus in einer Höhenlage von etwa 1000 – 1200 Metern. Es sind dies das Plateau de Calern, das Plateau de Caussols und das Plateau de Saint-Bernabé. Sie werden vom Fluss Loup durchquert, der die sehenswerte Schlucht Gorges du Loup mit seinen Wasserfällen gebildet hat und auf diesem Weg zur Stufe 1 durchbricht.

Stufe 3 – Aussichtsplattform im Südwesten

Die Stufe 3 liegt westlich der Stufe 1. Sie ist eine hügelige Gegend mit Höhen von 500 – 700 Metern und bietet interessante Ausblicke auf die Côte-d’Azur und die Meeresküste. Im Norden wird die Landschaft von den Bergzügen Montagne d’Audibergue und Montagne de Thiey mit Höhen von etwa 1600 Metern begrenzt. Hier entspringt auch der Fluss Siagne, der im weiteren Verlauf an der westlichen Grenze des Naturparks gegen Süden entwässert. Das Gebiet wird touristisch von der Route Napoléon erschlossen.

Stufe 4 – Die Landschaft um den Mont Cheiron

Die Stufe 4 schließt im Norden an die Stufen 2 und 3 an und hat in ihrem Zentrum die Bergkette Montagne du Cheiron mit einer Gipfelhöhe von 1778 Metern. Im Westen des Gebietes verläuft der Fluss Lane, der in westlicher Richtung zum Artuby entwässert. Etwas südlich davon entspringt der Fluss Loup, der zunächst nach Osten verläuft, dann aber nach Süden dreht und dort die Stufe 2 erreicht. Im östlichen Teil entspringt der Fluss Cagne, der zunächst die Stufe 2 durchquert und bei Saint-Jeannet den Naturpark verlässt. Im äußersten Westen trifft das Gebiet bei Le Broc, das teilweise bereits im Var-Tal liegt, auf die Stufe 1.

Stufe 5 – Das Tal des Estéron

Die Stufe 5 schließt nördlich an die Stufe 4 an. Das Gebiet umfasst den Verlauf des Flusses Estéron, der zwar im westlich angrenzenden Regionalen Naturpark Verdon entspringt, dann aber den hiesigen Naturpark durchquert und bei Saint-Martin-du-Var in den Var mündet. Die Tallandschaft fällt von etwa 1000 auf 200 Meter ab, ist stark bewaldet und bereichsweise agrarisch genutzt. An einigen Stellen durchbricht der Fluss Kalkbarrieren und bildet imposante Schluchten aus, wie Clue de Saint-Auban, Clue des Mujols, Clue d’Aiglun und Gorges de l’Estéron.

Stufe 6 – Das nördliche Grenzgebiet

Die Stufe 6 schließt im Nordosten an die Stufe 5 an. Die südliche Begrenzung sind mehrere Höhenzüge von rund 1000 Metern: Montagne des Miolans, Crête de Sauma Longa und Crête des Gauthiers. Das dahinter liegende Gelände – um etwa 700 Meter Höhe – ist stark bewaldet und steigt gegen Nordosten kontinuierlich an. Die dort befindlichen Bergrücken und Gipfel reichen von 1100 bis 1500 Meter: Montagne de Gourdan, Crête de Sainte-Marguerite, Mont Brune, Cime des Collettes, Cime de la Clappe und Mont Vial (1541 m). Sie stellen im Wesentlichen die nördliche Grenze des Naturparks dar, dahinter fällt das Gelände steil ins Var-Tal ab.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Parc naturel régional des Préalpes d'Azur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pont entre Roquesteron et Roquestéron-Grasse.jpg
Autor/Urheber: Zil, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pont entre Roquestéron et La Roque-en-Provence
Vue du village de Carros et du Mercantour enneigé au nord de la résidence de l’Estellan.jpg
Autor/Urheber: Jpchevreau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue du village de Carros et du Mercantour enneigé au nord de la résidence de l’Estellan.
Vue du village de Gattières depuis la vieille route de Carros.jpg
Autor/Urheber: Jpchevreau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue du village de Gattières depuis la vieille route de Carros
PNR Préalpes-d'azur.PNG
Autor/Urheber: PNR préalpes d'azur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
identité visuelle du PNR Préalpes d'azur
Alpes Marítimos (1983) 02.jpg
Autor/Urheber: LBM1948, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landscape of Saint-Vallier-de-Thiey, Alpes Maritimes, France
Vue sur le village de Séranon depuis la route Napoléon.JPG
Autor/Urheber: Jpchevreau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue sur le village de Séranon depuis la route Napoléon
Le Bar-sur-Loup -307.jpg
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY 3.0
Le Bar-sur-Loup - Une vue des gorges du Loup de la place de l'Eglise
Vue de Sigale à partir de la route de Roquesteron.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue de Sigale à partir de la route de Roquesteron
06850 Saint-Auban, France - panoramio.jpg
(c) Sebastian Hess, CC BY-SA 3.0
06850 Saint-Auban, France
Vence Boulevard Paul Andre Vue Chapelle - panoramio.jpg
(c) rene boulay, CC BY-SA 3.0
Vence Boulevard Paul Andre Vue Chapelle
Puits St-Cezaire.jpg
Autor/Urheber:

This illustration was made by (User:Royonx) and released under the license(s) stated above. You are free to use it for any purpose as long as you credit me and follow the terms of the license.

Example :  © Michel Royon / Wikimedia Commons

If you use this image outside of the Wikimedia projects, I would be happy to hear from you par courriel (mail royonx At char.svg gmail.com). Thanks !


Ce message en français
, Lizenz: CC0
Aiguiers-citernes-puits « de la Vierge », vulgairement appelés « puits romains », à Saint-Cézaire-sur-Siagne (Alpes-Maritimes)
Grande doline Plateau de Saint Barnabe 35-36mod.jpg
Autor/Urheber: JYB Devot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grande doline sur le plateau de Saint Barnabé, Courmes, Alpes-Maritimes, France.
Caussols. Gouffre l'Embut. (1).jpg
Autor/Urheber: Espirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gouffre nommé l'Embut, sur le plateau de Caussols
Vue du village de Saint-Cézaire-sur-Siagne depuis la route de Saint-Cézaire de Callian.JPG
Autor/Urheber: Jpchevreau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue du village de Saint-Cézaire-sur-Siagne depuis la route de Saint-Cézaire de Callian
St-Vallier-de-Thiey.JPG
Autor/Urheber: Hellmaster ru, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint-Vallier-de-Thiey, Rue Adrien Guebhard
Aiglun.jpg
Autor/Urheber: Shakti, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aiglun village, Alpes-Maritimes, France
Baou-St-Jeannet1.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint-Jeannet (Alpes-Maritimes) unter dem Berg Baou (809 m)
View from Cabris 05.JPG
Autor/Urheber: KoS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue depuis Cabris
Alpes du Sud -and Mt. Argentera- from Greolieres - panoramio.jpg
(c) Santiago PUIG VILADO…, CC BY-SA 3.0
Alpes du Sud -and Mt. Argentera- from Greolieres
Tourrettes-sur-Loup seen from the east.jpg
Autor/Urheber: Olivier Cleynen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A view of Tourrettes-sur-Loup, France, photographed from the east looking towards the village in the western direction
Bonson -07.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bonson - Vue du Plan-du-Var, du pont Durandy et de l'entrée gorges de la Vésubie, prise de la place devant l'église Saint-Benoît
SOIUSA03-Provence.png
Autor/Urheber: Luca Bergamasco, Lizenz: CC BY 3.0
Carta schematica della sezione Alpi e Prealpi di Provenza delle Alpi (secondo la SOIUSA). In evidenza la rete idrografica, i confini politici ed ammnistrativi, i principali centri abitati, le vette principali.
Aerial photograph of Magagnosc 01.jpg
Autor/Urheber: Olivier Cleynen, Lizenz: CC BY 4.0
Aerial photograph of Magagnosc, France
Vallée du Var-2.jpg
La partie finale de la vallée du fleuve Var (Alpes-maritimes, France) juste après son confluent avec les rivières Vésubie et Estéron. Sur cette photographie prise du belvédère de Carros, on peut voir en bas et au milieu la zone industrielle de Carros, en haut et à droite la chaîne du Férion (1412m) et en arrière-plan les sommets frontaliers entre la France et l'Italie (avec de la neige résiduelle sur le Gelas, point culminant du département à 3143m).
Ascros, 06260, 1150 m d'altitude.JPG
Autor/Urheber: Lepierot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tres jolie vue generale d'Ascros.
Saint-Jeannet (Viaduc de la Cagne)(3).JPG
Autor/Urheber: G CHP, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ligne Central-Var. Localités de Saint-Jeannet et Vence. Viaduc de La Cagne (Face sud. Vue en direction de Vence)
A view of Esteron valley.JPG
Autor/Urheber: Cucchietti, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cette photo a été prise à Briançonnet, commune du Parc naturel régional des Préalpes d'Azur. Elle présente le bassin versant du Haut-Estéron, en direction de l'Est. La rivière de l'Estéron n'est pas visible.
Vue de Toudon depuis le bas du village.JPG
Autor/Urheber: Jpchevreau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue de Toudon depuis le bas du village
Sallagriffon -7.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sallagriffon - Paysage
LSPlateauDeCaussols4.jpg
Autor/Urheber: Ziegler175, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plateau de Caussols
A view of Vence 02.jpg
Autor/Urheber: Olivier Cleynen, Lizenz: CC BY 4.0
A view of Vence, France, seen from the south-west looking north-east
Observatoire Plateau de Calern.jpg
Autor/Urheber: Patrick Rouzet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'Observatoire de la Côte d'Azur, sur le Plateau de Calern, enneigé au mois de janvier
05 station Moulière.JPG
Autor/Urheber: Nfunel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Station de la Moulière
Le Broc - Vue d'ensemble -02.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Broc - Vue d'ensemble
Périmètre PNR des Préalpes d'Azur.png
Autor/Urheber: Pmau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Périmètre du PNR des Préalpes d'Azur
Vue sur le village de Gilette et sur le confluent de l'Estéron et du Var depuis le château.JPG
Autor/Urheber: Jpchevreau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue sur le village de Gilette et sur le confluent de l'Estéron et du Var depuis le château
Vue du village de Gars depuis la piste du col de Baratus.jpg
Autor/Urheber: Jpchevreau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue du village de Gars depuis la piste du col de Baratus.
Vue du village d’Escragnolles depuis la route Napoléon (octobre 2021).jpg
Autor/Urheber: Jpchevreau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue du village d’Escragnolles depuis la route Napoléon le 16 octobre 2021.
La Penne -1.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La Penne - Vue d'ensemble
J.Paquet Massif du Mercantour.jpg
Autor/Urheber: Jpaquetvence, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Massif du Mercantour vu du Mouton D'Annou
Grasse 06, vue aérienne.jpg
Autor/Urheber:

This illustration was made by (User:Royonx) and released under the license(s) stated above. You are free to use it for any purpose as long as you credit me and follow the terms of the license.

Example :  © Michel Royon / Wikimedia Commons

If you use this image outside of the Wikimedia projects, I would be happy to hear from you par courriel (mail royonx At char.svg gmail.com). Thanks !


Ce message en français
, Lizenz: CC0
Grasse 06, vue aérienne
Höhenweg-Tourrettes.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Auf dem Höhenweg oberhalb von Tourrettes-sur-Loup (Blick auf Cagnes und Villeneuve-Loubet)