Regionaler Naturpark Ardennen
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3c/PNR-V1-Ardennes-fr.svg/260px-PNR-V1-Ardennes-fr.svg.png)
Der Regionale Naturpark Ardennen (frz. Parc naturel régional des Ardennes) liegt in der französischen Region Grand Est, im Département Ardennes und grenzt im Norden und Osten des Gebietes an Belgien.
Der Park befindet sich etwa zwischen den Städten
- Givet im Nordosten,
- Charleville-Mézières im Südosten und
- Hirson im Westen.
Parkverwaltung
Die Gründung des Naturparks erfolgte am 21. Dezember 2011. Der Park umfasst aktuell eine Fläche von rund 117.200 Hektar. Die Parkverwaltung mit dem „Maison du Parc“ hat ihren Sitz im Ort Renwez (49° 51′ 7″ N, 4° 37′ 24″ O ). 92 Gemeinden mit einem Einzugsgebiet von etwa 76.000 Bewohnern bilden den Park. Die außerhalb des Parks gelegene Gemeinde Charleville-Mézières ist als „Zugangsort“ mit dem Naturpark assoziiert.
Größere Orte im Park
- Blick auf Bogny-sur-Meuse
- Luftaufnahme von Fumay
- Die Stadt Givet
- Brücke über die Maas in Monthermé
- Blick auf Nouzonville
- Revin und die Mäander der Maas
- Luftaufnahme der Festungsanlage in Rocroi
Landschaften
- Die Pointe de Givet
Das nördlichste Gebiet im Naturpark, die Pointe de Givet, ist ein Hügelland, in dem sich die Landschaft öffnet und der Wald einer gemischten Landwirtschaft an den sanften Hängen Platz macht. Blaustein, ein lokaler Kalkstein, der fein geschnitten werden kann, wird oft in Gebäudekonstruktionen verwendet und spiegelt sich dann in sehr schönen Fassaden wider. Besonders markant liegt die Festung Charlemont, die Zitadelle von Givet, auf einem Felsvorsprung über der Maas, nahe der belgischen Grenze. Hier mündet der Viroin von links und die Houille von rechts in die Maas. Ein Teil der Naturlandschaft ist als Réserve naturelle nationale de la Pointe de Givet unter der Nummer FR3600145 registriert[1], ein anderer Teil, am Ufer des Viroin, als Réserve naturelle nationale de Vireux-Molhain unter der Nummer FR3600104.[2]
- Givet mit der Festung Charlemont und dem Turm Victoire an der Maas
- Die Houille im Stadtgebiet von Givet
- Die aus Blaustein errichtete Kirche Saint-Hilaire in Givet
- Givet - Porte de France
- Die Ausdehnung des Naturschutzgebietes Pointe de Givet
- Das Ardennen-Massiv
Das Gebirgsplateau der Ardennen liegt nur teilweise im gleichnamigen französischen Naturpark. Es erstreckt sich auch über Gebiete in Deutschland, Belgien und Luxemburg. Der französische Anteil liegt im Osten des Naturparks mit Höhen von 400 bis 500 Metern, die Richtung Westen und Süden auf 200 bis 300 Meter zurückgehen. Es handelt es sich um ein sehr ausgedehntes Waldgebiet mit geringer Besiedelungsdichte, das jedoch von den zwei großen Flüssen, der Maas und der Semoy, tief eingeschnitten wurde und heute in den Tallandschaften industriell stark geprägt ist. Hier findet man aber auch viele „geologische Kuriositäten“ und spektakuläre Ausblicke, die durch die Erosion des Gesteines entstanden sind. In diesem Lebensraum sind Sandstein und Schiefer allgegenwärtig. Die Maas wurde auch zum Schifffahrtskanal Canal de la Meuse (früher Canal de l’Est genannt) ausgebaut, der im Abschnitt des Naturparks als kanalisierten Fluss ausgeführt ist, von dem viele Flussschleifen durch Abkürzungskanäle begradigt wurden.
- Radweg entlang der Maas bei Laifour
- Flussschlinge der Maas bei Monthermé
- Bogny-sur-Meuse mit der Felsformation Les quatre fils Aymon
- Blick auf Tournavaux und die Semoy
- Die Semoy mit blühenden Wasserpflanzen
- Felsformationen in der Nähe von Fumay
- Industriekomplex bei Revin
- AKW Chooz – auch das gibt es im Naturpark!
- Staustufe am Canal de la Meuse bei Haybes
- (c) Maarten Sepp, CC BY-SA 3.0Schifffahrtstunnel am Canal de la Meuse bei Revin
- Das Rocroi-Plateau
Das Rocroi-Plateau liegt im Nordwesten des Naturparks und ist ein feuchtes Bocage-Gebiet, das sich durch zahlreiche, ganz besondere Torfmoore auszeichnet. Dort sind die Wiesen geometrisch geformt und in einem Netz klein geschnittener Hecken liegen vereinzelte Bauernhöfe aus Holz und Lehm. Fast flach verläuft hier das Höhenprofil auf knapp 370 m und die Kleinstadt Rocroi, mit ihren sternförmig angelegten Bastionen, beherrscht die gesamte Hochebene. In diesem Gebiet liegt auch die Wasserscheide zwischen der Maas, die zum Rhein entwässert und der Oise, die zur Seine verläuft.
- (c) jean melis, CC BY 3.0Im Osten der Stausee Bassin de Whitaker am Fluss Fau, der in die Maas mündet.
- Der Ort Rocroi mit seinen Festungsanlagen
- Nachstellung der Schlacht von Rocroi 1871
- Die Bocage-Landschaft um Rocroi
- Rocroi 1655
- Das Tal der Sormonne
Die Sormonne ist ein Fluss, der im Südwesten und Süden des Naturparks verläuft. Es besteht aus einem breiten Landschaftsstreifen, in dem sich Wiesen und Ackerflächen treffen, unterbrochen von Hecken und Obstgärten, insbesondere in den Niederungen. Der Fluss mündet bei Charleville-Mézières in die Maas.
- Die Sormonne bei Chilly
- Die Tallandschaft bei Laval-Morency
- Brücke über den Fluss bei Murtin-et-Bogny
- Häuser im Ort Sormonne mit dem typischen lokalen Baustil
- Die Thiérache
Die Thiérache ist eine großräumiges Gebiet, das sich in Frankreich über die Départements Aisne, Ardennes und Nord sowie im angrenzenden Belgien erstreckt. Der westliche und südwestliche Teil des Naturparks umfasst die westlichen Ausläufer der Thiérache. Die Landschaft besteht aus einer Reihe von niedrigen Hügeln, auf denen an den Hängen und am Boden der Täler noch die Bocage-Bebauung vorhanden ist, während die zusammenhängenden Wälder die Oberseite der Hänge mit ihren dunklen Tönen bedecken. Die Ortschaften sind zumeist um bemerkenswerte Wehrkirchen gruppiert und die Gebäude bestehen hauptsächlich aus weißen Kalksteinfassaden, die manchmal durch die Verwendung von roten Backsteinen unterstrichen werden. Mehrere Flüsse entwässern hier in westlicher Richtung zur Oise, wie z. B. Gland, Ton und Serre.
- Brücke über den Gland bei La Neuville-aux-Joûtes
- Landschaft bei La Neuville-aux-Joûtes
- Der Fluss Ton bei Bossus-lèz-Rumigny
- Weidevieh am Ton in Hannappes
- Wassermühle an der Aube bei Hannappes
- Blick ins Land am Ortsrand von Tarzy
- Ortszentrum von La Neuville-aux-Tourneurs
- Rathaus von Champlin
- Landschaftsbild bei Prez
- Ortseingang von Aouste
Siehe auch
Weblinks
- Website des Naturparks (französisch)
- https://reserve-pointe-givet.org/ Website des Naturreservates Pointe de Givet
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Voie Verte Trans-Ardennes à Laifour
Autor/Urheber: Pakal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue de Tournavaux et de la Semoy à partir du lieu dit "Le Liry" (altitude:316m)
Autor/Urheber: HenriDavel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ormonne, en Ardennes, France
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Laval-Morency (Ardennes) city limit sign
(c) Maarten Sepp, CC BY-SA 3.0
Tunnel de Revin. Meuse river, Ardennes department, France.
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
lors du Bi-centenaire de siège de Rocroi.
Autor/Urheber: Cone VALLEY, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue aérienne de Bogny-sur-Meuse depuis le site de l'Ermitage. Sculpture métallique "Dardenor", Eric SLEZIAK
Autor/Urheber: Jpcuvelier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NOUZONVILLE – Ligne de chemin de fer de Charleville-Mézières à Givet
Autor/Urheber: DimiTalen, Lizenz: CC0
Monthermé from Longue Roche viewpoint
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
La Neuville-aux-Joûtes (Ardennes) paysage
extrait du "TOpographiae Galliae".
Autor/Urheber: Pascal De Angelis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Revin est coupée en 3 parties par les « boucles » de la Meuse
Autor/Urheber: Jean-Pol GRANDMONT, Lizenz: CC BY 4.0
The Houille river and the Quai de la Houille in Givet (Ardennes department, France).
Autor/Urheber: ClementV, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) teilweise klassifiziert und teilweise eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00078491
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Wikidata-logo.svg/20px-Wikidata-logo.svg.png)
Autor/Urheber: Vincent Anciaux, Lizenz: CC BY-SA 3.0
quartier de la Bouverie à Revin (08). Site de production des anciens Etablissements Porcher (baignoires, robinetterie et céramique), dont l'usine de Revin a produit jusqu'à 700 baignoires par jour.
N.B. : Les installations, vues ici en 2007 seront, à partir de la fin des années 2020 en friche. Un projet d'implantation des « cycles Mercier » (Cycles France Loire) [1] échoue en 2021.
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
La Neuville aux Joûtes (Ardennes) pont sur le Gland
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Chilly (Ardennes) la Sormonne
Autor/Urheber: Adri08, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bogny sur Meuse site Les quatre fils Aymon
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Neuville-lez-Beaulieu (Ardennes) centre La Neuville aux Tourneurs (2)
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Murtin-et-Bogny (Ardennes) pont sur la Sormonne
Autor/Urheber: W. Bulach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf Givet, im Hintergrund die Kirche Église Saint Hilaire. Givet (etwa 7.000 Einwohner) ist eine Gemeinde im Département Ardennes, Frankreich.
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Kernkraftwerk Chooz. Blick von Foisches aus.
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Hannappes (Ardennes) moulin sur l'Aube, affluent du Thon
Autor/Urheber: Pmau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Périmètre de la RNN de la Pointe de Givet.
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Die Maas und der Canal de Meuse bei Haybes
Autor/Urheber: Velvet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Une ruelle passe sous l'église Saint-Hilaire de Givet (Ardennes, France).
Autor/Urheber: ClementV, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) teilweise klassifiziert und teilweise eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00078491
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Wikidata-logo.svg/20px-Wikidata-logo.svg.png)
Autor/Urheber: Markus3 (Marc ROUSSEL), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aouste (Ardennes, France) - The D-36 departmental road entering the locality from the south.
Autor/Urheber: HenriDavel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Territoire du Parc Naturel Régional des Ardennes France à sa création en décembre 2011
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Tarzy (Ardennes) croix sortie nord
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Bossus-lès-Rumigny (Ardennes) le Thon
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Hannappes (Ardennes) l'Aube, affluent du Thon
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Vincent van Zeijst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View of La Cerleau, a village within the municipality (commune) of Prez (Ardennes department, France).
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Givet - Vue de la vallée de la Meuse et du fort de Charlemont
Autor/Urheber: Christophe Delaloi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rivière Semoy fleurie - Naux, Commune de Thilay