Als Träger der Regionalplanung in der Region wurde zum 1. Januar 1973 der Regionalverband Hochrhein-Bodensee als Körperschaft des öffentlichen Rechts eingerichtet. Er ist einer von zwölf Regionalverbänden in Baden-Württemberg, von denen zwei auch über die Landesgrenzen hinaus zuständig sind. Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee konstituierte sich erstmals am 22. November 1973. Die Geschäftsstelle des Regionalverbands befindet sich in Waldshut-Tiengen.
Bevölkerungsentwicklung
Die Einwohnerzahlen sind Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg (nur Hauptwohnsitze).
Datum
Einwohner
31. Dezember 1973
572.347
31. Dezember 1975
566.080
31. Dezember 1980
564.533
31. Dezember 1985
569.019
25. Mai 1987 ¹
567.785
31. Dezember 1990
603.160
Datum
Einwohner
31. Dezember 1995
634.116
31. Dezember 2000
648.302
31. Dezember 2005
663.323
31. Dezember 2010
667.773
9. Mai 2011 ¹
650.885
31. Dezember 2015
674.857
Datum
Einwohner
31. Dezember 2018
684.583
Raumplanung
Karte der Mittelbereiche in der Region Hochrhein-Bodensee
In der Region Hochrhein-Bodensee bestehen die OberzentrenKonstanz und (als Doppelzentrum) Lörrach/Weil am Rhein. Es existieren die folgenden Mittelbereiche, deren Abgrenzung in den Artikeln zu den jeweiligen Städten zu finden ist: