Regierungsbezirk Magdeburg
Basisdaten[1] | |
---|---|
Bundesland Bundesstaat/Land | Sachsen-Anhalt Preußen |
Verwaltungssitz | Magdeburg |
Fläche | 11.735,09 km² |
Einwohner | 1.172.500 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte | 100 Einwohner/km² |
Karte | |
Der Regierungsbezirk Magdeburg bestand von 1816 bis 1944 in der preußischen Provinz Sachsen und von 1945 bis 1947 bzw. von 1990 bis 2003 im Land Sachsen-Anhalt der SBZ bzw. BRD.
Verwaltungsgeschichte
Die 1815 gebildete preußische Provinz Sachsen wurde 1816 in die Regierungsbezirke Erfurt, Magdeburg und Merseburg eingeteilt. Der Regierungsbezirk Magdeburg bildete von 1944 bis Kriegsende 1945 die Provinz Magdeburg, aus der am 23. Juli 1945 der Regierungsbezirk Magdeburg des Landes Sachsen-Anhalt wurde.
Bei der Reform der Landesverwaltung wurden Sachsen-Anhalts Bezirke zum 30. Juni 1947 aufgelöst. Im Zuge der DDR-Verwaltungsreform von 1952 wurde das Bezirksgebiet mit teils veränderten Grenzen Teil des neuen Bezirks Magdeburg.
Im Zuge der Wiedererrichtung der Länder in der in Auflösung begriffenen DDR 1990 wurde aus dem Bezirk Magdeburg wieder der Regierungsbezirk Magdeburg gebildet. Durch die Kreisreform von 1994 in Sachsen-Anhalt wurde der Regierungsbezirk um den Raum Aschersleben erweitert. Zum 1. Januar 2004 wurde der Regierungsbezirk aufgelöst. Die Aufgaben des Regierungspräsidiums übernahm das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt mit Sitz in Halle (Saale).
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1816 | 460.405 | [2] |
1843 | 619.781 | [3] |
1871 | 854.591 | [4] |
1900 | 1.176.372 | [5] |
1910 | 1.248.990 | [5] |
1925 | 1.294.514 | [6] |
1933 | 1.303.848 | [6] |
1939 | 1.388.245 | [6] |
1993 | 1.213.700 | [1] |
1995 | 1.261.300 | [1] |
2000 | 1.208.100 | [1] |
2003 | 1.172.500 | [1] |
Verwaltungsgliederung
1816–1944
- Stadtkreise
- Aschersleben (seit 1901)
- Burg (seit 1924)
- Halberstadt (bis 1825 und seit 1891)
- Magdeburg
- Quedlinburg (seit 1911)
- Stendal (seit 1909)
- Landkreise
- Aschersleben (bis 1901)
- Calbe
- Gardelegen
- Halberstadt (von 1825 bis 1932)
- Haldensleben
- Jerichow I
- Jerichow II
- Oschersleben
- Osterburg
- Osterwieck (bis 1825)
- Quedlinburg (seit 1901)
- Salzwedel
- Stendal
- Wanzleben
- Wernigerode (seit 1825)
- Wolmirstedt
1945–1947
Am 23. Juli 1945 errichtete Sachsen-Anhalt drei Bezirksverwaltungen, eine namens Dessau für den ehemaligen Freistaat Anhalt, eine in Magdeburg für die ehemalige preußische Provinz gleichen Namens und eine in Merseburg für die ehemalige preußische Provinz Halle-Merseburg. Am 10. Januar 1946 wurde einige Kreise vom Regierungsbezirk Magdeburg in denjenigen Dessaus umgegliedert.
- Stadtkreise
- Aschersleben (10. Januar 1946 an Bezirk Dessau)
- Burg (1950 wieder kreisangehörig)
- Halberstadt (1950 wieder kreisangehörig)
- Magdeburg
- Quedlinburg (10. Januar 1946 an Bezirk Dessau)
- Salzwedel (ab 1. Februar 1946; 1950 wieder kreisangehörig)
- Schönebeck (ab 1. Februar 1946; 1950 wieder kreisangehörig)
- Stendal (1950 wieder kreisangehörig)
- Landkreise
- Blankenburg (Juli 1945 vom Freistaat Braunschweig abgetrenntes, östliches Kreisgebiet)
- Calbe (10. Januar 1946 an Bezirk Dessau)
- Gardelegen (mit braunschweigischer Exklave Calvörde vom Kreis Helmstedt)
- Haldensleben
- Jerichow I (10. Januar 1946 südliches Kreisgebiet an Bezirk Dessau)
- Jerichow II
- Oschersleben (10. Januar 1946 anhaltische Enklave Großalsleben vom Kreis Ballenstedt im Bezirk Dessau)
- Osterburg
- Quedlinburg-Land (10. Januar 1946 an Bezirk Dessau)
- Salzwedel-Land
- Stendal-Land
- Wanzleben
- Wernigerode
- Wolmirstedt
1990–1994
- Kreisfreie Stadt
- Landkreise
- Burg
- Gardelegen
- Genthin
- Halberstadt
- Haldensleben
- Havelberg
- Klötze
- Oschersleben
- Osterburg
- Quedlinburg
- Salzwedel
- Schönebeck
- Staßfurt
- Stendal
- Wanzleben
- Wernigerode
- Wolmirstedt
1994–2003
Kreisfreie Stadt
Landkreise
- Aschersleben-Staßfurt
- Bördekreis
- Halberstadt
- Jerichower Land
- Ohrekreis
- Quedlinburg
- Altmarkkreis Salzwedel
- Schönebeck
- Stendal
- Wernigerode
Regierungspräsidenten
Provinz Sachsen
- 1816–1818 Amt des Regierungspräsidenten in Personalunion vom Oberpräsidenten der Provinz Sachsen verwaltet
- 1818–1821 Friedrich von der Schulenburg
- 1821–1881 Amt des Regierungspräsidenten in Personalunion vom Oberpräsidenten der Provinz Sachsen verwaltet
- 1881–1888 Wilhelm von Wedell-Piesdorf
- 1889–1897 Traugott von Baudissin
- 1897–1903 Oskar von Arnstedt
- 1903–1908 Constanz von Baltz
- 1908–1909 Georg von Borries junior
- 1910–1919 Karl Miesitschek von Wischkau
- 1920–1930 Alexander Pohlmann
- 1930–1932 Paul Weber
- 1934–1944 Hans-Georg von Jagow
Land Sachsen-Anhalt (SBZ/DDR):
- 1946–1947 Werner Bruschke
Bundesland Sachsen-Anhalt:
- 1991–1998 Wolfgang Böhm (FDP)[7][8]
- 1998–2002 Gerhard Miesterfeldt (SPD)[7]
- 2003 Thomas Leimbach (CDU)
Literatur
- Mathias Tullner, Lars-Henrik Rode, Stefan Karnop: Der Regierungsbezirk Magdeburg und seine Geschichte : von der "Königlichen Regierung in Niedersachsen zu Magdeburg" zum Regierungspräsidium Magdeburg (1816–1998). Dessau 1998.
- Carl von Seydlitz: Der Regierungs-Bezirk Magdeburg. Geographisches, statistisches und topographisches Handbuch. Magdeburg 1820, S. 218 (Digitalisat ).
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland
- ↑ Christian Gottfried Daniel Stein: Handbuch der Geographie und Statistik des preußischen Staats. Vossische Buchhandlung, Berlin 1819, Der Regierungsbezirk Magdeburg, S. 326 (Digitalisat [abgerufen am 5. Mai 2016]).
- ↑ Handbuch der Provinz Sachsen. Rubachsche Buchhandlung, Magdeburg 1843, Neustadt-Magdeburg, S. 79 (Digitalisat [abgerufen am 6. Juni 2016]).
- ↑ Königlich Statistisches Büro Preußen (Hrsg.): Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung. Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Sachsen. Verlag d. Königl. Statist. Bureaus, Berlin 1873 (Digitalisat [abgerufen am 5. Mai 2016]).
- ↑ a b gemeindeverzeichnis.de
- ↑ a b c Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich
- ↑ a b Hintergrund Sieben Regierungspräsidenten bisher
- ↑ Ehemaliger Regierungspräsident Wolfgang Böhm wird Staatssekretär
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Ahoerstemeier aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Map of Saxony-Anhalt highlighting the Magdeburg region
Siegelmarke
Titel: Präsidium der Königlichen Regierung zu Magdeburg
Beschreibung: blau, weiß, geprägt
Ort: Magdeburg