Regierung Van Houtte

Die Regierung Van Houtte amtierte in Belgien vom 15. Januar 1952 bis zum 12. April 1954. Nach dem Rücktritt der Regierung von Premierminister Joseph Pholien, der in seiner Partei wegen seiner Wirtschaftspolitik kritisiert wurde, folgte ihm der bisherige Finanzminister Jean Van Houtte als neuer Premierminister einer christdemokratischen (PSC/CVP) Regierung.[1] Bei der Parlamentswahl 1954 verloren die Christdemokraten ihre absolute Mehrheit. Achille Van Acker wurde Premierminister einer Koalition von Sozialisten und Liberalen.

Kabinett

AmtAmtsinhaberParteiBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
PremierministerJean Van HouttePSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
AußenministerPaul van ZeelandPSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
Minister für KommunikationPaul-Willem SegersPSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
Minister für öffentliche ArbeitenOscar BehognePSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
BildungsministerPierre HarmelPSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
Minister für Gesundheit und FamilieAlfred De TaeyePSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
KolonialministerAndré DequaePSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
VerteidigungsministerEtienne De Greefparteilos15. Januar 195212. April 1954
Minister für AußenhandelJoseph MeuricePSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
Minister für Arbeit und SozialesGeeraard Van den DaelePSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
LandwirtschaftsministerCharles HégerPSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
FinanzministerAlbert-Edouard JanssenPSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
Minister für Wirtschaft und MittelstandJean DuvieusartPSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
JustizministerJoseph PholienPSC/CVP15. Januar 19523. September 1952
Léonce LagaePSC/CVP3. September 19525. Dezember 1952
Charles Héger (kommissarisch)PSC/CVP5. Dezember 195213. Dezember 1952
Charles du Bus de WarnaffePSC/CVP13. Dezember 195212. April 1954
InnenministerLudovic MoyersoenPSC/CVP15. Januar 195212. April 1954
Minister für WiederaufbauAlbert CoppéPSC/CVP15. Januar 19529. August 1952
André Dequae (kommissarisch)PSC/CVP9. August 195212. April 1954

Einzelnachweise

  1. Patrick Dumont, Lieven De Winter, Régis Dandoy: Démissions gouvernementales et performances électorales des majorités sortantes (1946-1999). In: Courrier hebdomadaire du CRISP. Band 17, Nr. 1722, 2001, ISSN 0008-9664, S. 26, doi:10.3917/cris.1722.0005 (französisch).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belgium.svg

Flagge Belgiens

This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.

Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.