Regierung Menzies IV

Die Regierung Menzies IV regierte Australien vom 19. Dezember 1949 bis zum 11. Mai 1951. Es handelte sich um eine Koalitionsregierung der Liberal Party (LP) und der Country Party (CP).

Bei der Parlamentswahl am 10. Dezember 1949 erlitt die regierende Labor Party eine Niederlage. Sie stellte nur noch 48 der 123 Abgeordneten im Repräsentantenhaus. Die Liberal Party erhielt 55, die Country Party 19 Mandate. Im Senat konnte Labor mit 33 von 60 Senatoren seine Mehrheit behaupten.[1] Die neue Regierung wurde von einer Koalition der Liberal Party und der Country Party gestellt. Premierminister wurde Robert Menzies, der das Amt schon von 1939 bis 1941 bekleidete.[2][3] Als Labor im Senat das Bankengesetz ablehnte, erreicht Menzies Neuwahlen für beide Parlamentskammern. Bei der Parlamentswahl am 28. April 1951 legte Labor leicht zu und erhielt 54 Sitze, die Liberal Party mit 57 Sitzen und die Country Party mit 17 Sitzen verloren leicht, die Regierung konnte aber ihre Mehrheit behaupten. Im Senat jedoch konnte die Regierung mit 32 der sechzig Mandate eine Mehrheit erringen.[4]

Ministerliste

AmtMinisterParteiAmtszeitBild
PremierministerRobert MenziesLP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
SchatzministerArthur FaddenCP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
VerteidigungsministerEric HarrisonLP19. Dezember 1949 – 24. Oktober 1950
Philip McBrideLP24. Oktober 1950 – 11. Mai 1951
Minister für Nachkriegs-WiederaufbauEric HarrisonLP19. Dezember 1949 – 17. März 1950
Minister für Arbeit und WehrpflichtHarold HoltLP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
Minister für Einwanderung
Minister für Wirtschaft und LandwirtschaftJohn McEwenCP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
AußenministerPercy SpenderLP19. Dezember 1949 – 26. April 1951
Richard CaseyLP27. April 1951 – 11. Mai 1951
Minister für die AußenterritorienPercy SpenderLP19. Dezember 1949 – 26. April 1951
Richard CaseyLP27. April 1951 – 11. Mai 1951
Minister für Bauen und Wohnraum19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
Minister für Versorgung und Entwicklung19. Dezember 1949 – 17. März 1950
Minister für nationale Entwicklung17. März 1950 – 11. Mai 1951
Forschungsminister23. März 1950 – 11. Mai 1951
Minister für VersorgungHoward BealeLP17. März 1950 – 11. Mai 1951
InnenministerPhilip McBrideLP19. Dezember 1949 – 24. Oktober 1950
Eric HarrisonLP24. Oktober 1950 – 11. Mai 1951
GesundheitsministerEarle PageCP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
Minister für Handel und ZölleNeil O’SullivanLP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
Minister für Schifffahrt und TreibstoffGeorge McLeayLP19. Dezember 1949 – 17. März 1950
Minister für Treibstoff, Schifffahrt und Verkehr17. März 1950 – 11. Mai 1951
Minister für die LuftwaffeThomas WhiteLP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
Minister für die Luftfahrt
GeneralpostmeisterHubert Lawrence AnthonyCP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
ArmeeministerJosiah FrancisLP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
Marineminister
GeneralstaatsanwaltJohn SpicerLP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
Vizepräsident des Executive CouncilEnid LyonsLP19. Dezember 1949 – 7. März 1951
Robert MenziesLP7. März 1951 – 11. Mai 1951
SozialministerBill SpoonerLP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
Minister für RepatriierungWalter CooperCP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
InformationsministerHoward BealeLP19. Dezember 1949 – 11. Mai 1951
Verkehrsminister19. Dezember 1949 – 17. März 1950

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stephen Barber: Federal election results 1901–2016—Reissue 2. (PDF; 2,9 MB) Parliament of Australia, S. 9, 35, 140, abgerufen am 11. Mai 2019 (englisch).
  2. A. W. Martin: Menzies, Sir Robert Gordon (Bob) (1894–1978). In: Douglas Pike (Hrsg.): Australian Dictionary of Biography. Band 15. Melbourne University Press, Carlton (Victoria) 2000, ISBN 0-522-84843-5 (englisch).
  3. Johannes H. Voigt: Geschichte Australiens. Alfred Kröner, Stuttgart 1988, ISBN 3-520-48801-9, S. 259–262.
  4. Stephen Barber: Federal election results 1901–2016—Reissue 2. (PDF; 2,9 MB) Parliament of Australia, S. 9, 36, 140, abgerufen am 11. Mai 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of Arms of Australia.svg
Commonwealth Coat of Arms of Australia granted by Royal Warrant signed by King George V on 19 September 1912.

IMPORTANT:This image is an artist's interpretation of the original (1912) official version of the Commonwealth Coat of Arms shown in Commons on the Australian coat of arms page. A variant of the original, with a transparent background, is shown on this page.


Quarterly of six, the first quarter Argent a Cross Gules charged with a Lion passant guardant between on each limb a Mullet of eight points Or; the second Azure five Mullets, one of eight, two of seven, one of six and one of five points of the first (representing the Constellation of the Southern Cross) ensigned with an Imperial Crown proper; the third of the first a Maltese Cross of the fourth, surmounted by a like Imperial Crown; the fourth of the third, on a Perch wreathed Vert and Gules an Australian Piping Shrike displayed also proper; the fifth also Or a Swan naiant to the sinister Sable; the last of the first, a Lion passant of the second, the whole within a Bordure Ermine; for the Crest on a Wreath Or and Azure A Seven-pointed Star Or, and for Supporters dexter a Kangaroo, sinister an Emu, both proper.
Washington, D.C. The Australian Legation. Minister Casey 8d22912v.jpg
Title: Washington, D.C. The Australian Legation. Minister Casey in his chancery office
LarryAnthony1953.jpg
A 1953 black and white portrait of Larry Anthony, MP for Richmond
HaroldHoltPortrait1953.JPG
[Personal Papers of Prime Minister Holt] Portrait of Harold Holt, Canberra, 1953
Percy Spender (1897-1985).jpg
Percy Spender (1897-1985), Australian politician and ambassador to the United States as well as judge (1958-1967) and president (1964-1967) of the International Court of Justice.
Enid Lyons 1950.jpg
Autographed photographic portrait of Dame Enid Lyons
Philip McBride.jpg
Philip McBride, federal MP and Senator for South Australia
Sir William Spooner.jpg
William Spooner, Liberal Senator for New South Wales.
John McEwen 1950.jpg
John McEwen in 1950