Regierung Menzies I

Die Regierung Menzies I regierte Australien vom 26. April 1939 bis zum 14. März 1940. Es handelte sich um eine Koalitionsregierung der United Australia Party und der Country Party.

Die Vorgängerregierung war ebenfalls eine Koalition von United Australia Party und County Party unter Premierminister Lyons, der am 7. April 1939 verstarb. Der Vorsitzenden der Country Party, Earle Page, wurde Premierminister einer geschäftsführenden Regierung, bis die United Australia Party ihren neuen Vorsitzenden bestimmt hatte. Als Robert Menzies, kein Freund der Country Party, neuer Vorsitzender der United Australia Party wurde, versuchte Page diesen in einer Parlamentsrede zu diskreditieren. Er warf Menzies, der sich im Ersten Weltkrieg nicht als Freiwilliger gemeldet hatte, Feigheit vor und beschuldigte Menzies, durch Illoyalität zum frühen Tod von Lyons beigetragen zu haben. Die australische Öffentlichkeit reagierte empört auf Pages Vorwürfe.[1] Menzies bildete eine Regierung nur mit Ministern der United Australia Party, die von der Country Party toleriert wurde, Page musste als Vorsitzender der Country Party zurücktreten. Am 14. März 1940 trat die Country Party unter ihrem neuen Vorsitzenden Archie Cameron der Regierung bei.[2][3][4]

Ministerliste

AmtMinisterAmtszeitBild
PremierministerRobert Menzies26. April 1939 – 14. März 1940
Schatzminister
GeneralstaatsanwaltBilly Hughes26. April 1939 – 14. März 1940
Industrieminister
Minister für Versorgung und EntwicklungRichard Casey26. April 1939 – 26. Januar 1940
Frederick Stewart26. Januar 1940 – 14. März 1940
VerteidigungsministerGeoffrey Street26. April 1939 – 13. November 1939
Armeeminister13. November 1939 – 14. März 1940
Minister für die Koordination der VerteidigungRobert Menzies13. November 1939 – 14. März 1940
AußenministerHenry Somer Gullett26. April 1939 – 14. März 1940
Informationsminister12. September 1939 – 14. März 1940
WirtschaftsministerGeorge McLeay26. April 1939 – 14. März 1940
InnenministerHarry Foll26. April 1939 – 14. März 1940
GeneralpostmeisterEric Harrison26. April 1939 – 14. März 1940
Minister für Repatriierung
Minister für Handel und ZölleJohn Lawson26. April 1939 – 23. Februar 1940
Robert Menzies23. Februar 1940 – 14. März 1940
GesundheitsministerFrederick Stewart26. Januar 1940 – 14. März 1940
Sozialminister
Marineminister13. November 1939 – 14. März 1940
Minister für die LuftwaffeJames Fairbairn13. November 1939 – 14. März 1940
Minister für Luftfahrt26. April 1939 – 14. März 1940
Vizepräsident des Executive Council26. April 1939 – 26. Januar 1940
Percy Spender26. Januar 1940 – 14. März 1940
Minister ohne Portfolio zuständig für die AußenterritorienJohn Perkins26. April 1939 – 14. März 1940
Minister ohne Portfolio zuständig für VeteranenunterkünfteHerbert Collett26. April 1939 – 14. März 1940
Minister ohne Portfolio zur Unterstützung des SchatzministersPercy Spender26. April 1939 – 3. November 1939
Minister ohne Portfolio zur Unterstützung des Ministers für Versorgung und EntwicklungHarold Holt26. April 1939 – 14. März 1940
Minister ohne Portfolio zur Unterstützung des Ministers für Handel und Zölle22. Februar 1940 – 14. März 1940
Minister ohne Portfolio zur Unterstützung des WirtschaftsministersPhilip McBride26. April 1939 – 14. März 1940

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Carl Bridge: Page, Sir Earle Christmas (1880–1961). In: Douglas Pike (Hrsg.): Australian Dictionary of Biography. Band 11. Melbourne University Press, Carlton (Victoria) 1988, ISBN 0-522-84380-8 (englisch).
  2. John Playford: Cameron, Archie Galbraith (1895–1956). In: Douglas Pike (Hrsg.): Australian Dictionary of Biography. Band 13. Melbourne University Press, Carlton (Victoria) 1994, ISBN 0-522-84512-6 (englisch).
  3. A. W. Martin: Menzies, Sir Robert Gordon (Bob) (1894–1978). In: Douglas Pike (Hrsg.): Australian Dictionary of Biography. Band 15. Melbourne University Press, Carlton (Victoria) 2000, ISBN 0-522-84843-5 (englisch).
  4. Johannes H. Voigt: Geschichte Australiens. Alfred Kröner, Stuttgart 1988, ISBN 3-520-48801-9, S. 241–244.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Philip McBride.jpg
Philip McBride, federal MP and Senator for South Australia
Coat of Arms of Australia.svg
Commonwealth Coat of Arms of Australia granted by Royal Warrant signed by King George V on 19 September 1912.

IMPORTANT:This image is an artist's interpretation of the original (1912) official version of the Commonwealth Coat of Arms shown in Commons on the Australian coat of arms page. A variant of the original, with a transparent background, is shown on this page.


Quarterly of six, the first quarter Argent a Cross Gules charged with a Lion passant guardant between on each limb a Mullet of eight points Or; the second Azure five Mullets, one of eight, two of seven, one of six and one of five points of the first (representing the Constellation of the Southern Cross) ensigned with an Imperial Crown proper; the third of the first a Maltese Cross of the fourth, surmounted by a like Imperial Crown; the fourth of the third, on a Perch wreathed Vert and Gules an Australian Piping Shrike displayed also proper; the fifth also Or a Swan naiant to the sinister Sable; the last of the first, a Lion passant of the second, the whole within a Bordure Ermine; for the Crest on a Wreath Or and Azure A Seven-pointed Star Or, and for Supporters dexter a Kangaroo, sinister an Emu, both proper.
Harry Foll 1940.jpg
Portrait of Senator Hattil Spencer Foll, 1940
Herbert Brayley Collett.jpg
Herbert Collett, Senator for Western Australia
Harold Holt 1940.jpg
Harold Holt in 1940
Billy Hughes 1939.jpg
Billy Hughes at a dinner of the Gallipoli Legion at the Sydney Town Hall in April 1939.
John Arthur Perkins.jpg
John Perkins, member of the Australian House of Representatives for Eden-Monaro
Percy Spender 1940.jpg
Percy Spender as Minister for the Navy in 1940