Regierung Lyng

Bild von Ministerpräsident John Lyng.

Die norwegische Regierung Lyng bestand vom 28. August 1963 bis zum 25. September 1963 und wurde von Ministerpräsident John Lyng (Høyre) geführt. Sie folgte auf die Regierung Gerhardsen III und wurde von Gerhardsens vierter Regierung abgelöst. Auslöser für Lyngs kurzes Intermezzo als Chef einer bürgerlichen Minderheitsregierung war die sogenannte Kings-Bay-Affäre.

Minister

RessortMinisterPartei
MinisterpräsidentJohn LyngHøyre
ÄußeresErling WikborgKristelig Folkeparti
VerteidigungHåkon KyllingmarkHøyre
IndustrieKaare MelandHøyre
FinanzenDagfinn VårvikSenterpartiet
Löhne und PreiseOle MyrvollVenstre
Kommunen und ArbeitBjarne LyngstadVenstre
SozialesKjell BondevikKristelig Folkeparti
Verkehr und KommunikationLars LeiroSenterpartiet
Handel und SchifffahrtKåre WillochHøyre
FischereiOnar OnarheimHøyre
LandwirtschaftHans BorgenSenterpartiet
Justiz und PolizeiPetter Mørch KorenKristelig Folkeparti
Familien und VerbraucherKaren Grønn-HagenSenterpartiet
Kirche und UnterrichtOlaf KortnerVenstre

Staatssekretäre

MinisteriumStaatssekretärPartei
Büro des MinisterpräsidentenIvar JohansenHøyre
Paul ThynessHøyre
AußenministeriumTomas TorsvikKristelig Folkeparti
VerteidigungsministeriumArne Gunnar LundHøyre
IndustrieministeriumTorkild Wilhelm SchøyenHøyre
SozialministeriumOdd Steinar HoløsKristelig Folkeparti
Ministerium für Verkehr und KommunikationBjørn UnnebergSenterpartiet
LandwirtschaftsministeriumTeddy DyringSenterpartiet
Ministerium für Kirche und UnterrichtMagne LerheimVenstre

Weblinks

Literatur

  • Noregs regjeringar. Statsrådar, statssekretærar, politiske rådgjevarar, hrsg. von der Staatskanzlei, Oslo 2003

Auf dieser Seite verwendete Medien

John Lyng 1963.jpg
Йон Даниель Фюрстенберг Люнг, премьер-министр Норвегии