Regierung Hørring
Regierung Reedtz-Thott | |
---|---|
19. Kabinett des Königreichs Dänemark | |
![]() | |
Konseilspräsident | Hugo Egmont Hørring |
Legislaturperiode | 23./24. |
Ernannt durch | König Christian IX. |
Bildung | 23. Mai 1897 |
Ende | 27. April 1900 |
Dauer | 2 Jahre und 339 Tage |
Vorgänger | Regierung Reedtz-Thott |
Nachfolger | Regierung Sehested |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | Højre |
Minister | 7 / 8 |
Repräsentation |
Die konservative Regierung Hørring (dän. regeringen Hørring) unter Konseilspräsident Hugo Egmont Hørring war die dänische Regierung vom 23. Mai 1897 bis zum 27. April 1900. Amtierender König war Christian IX.
Das Kabinett war das dritte und letzte, das von der Højre gestellt wurde sowie das neunzehnte seit der dänischen Märzrevolution. Hørring selbst hatte in der vorangehenden Regierung Reedtz-Thott als Innenminister gedient und hielt in seinem eigenen Kabinett den Posten eines Finanzministers und nach Rumps Rücktritt den eines Justiz- und Ministers für Island inne. Die Regierung Hørring setzte sich aus den folgenden Ministern zusammen:
- V. Bardenfleth bis zum 28. August 1899, danach
- Ludvig Bramsen
- V. Bardenfleth bis zum 28. August 1899, danach
- Justizminister und Minister für Island:
- N.R. Rump bis zum 28. August 1899, danach
- H.E. Hørring
- N.R. Rump bis zum 28. August 1899, danach
- Minister für Kirche und Unterrichtswesen: H.V. Sthyr
- Kriegsminister:
- C.F.F.E. Tuxen bis zum 28. August 1899, danach
- J.G.F. Schnack
- C.F.F.E. Tuxen bis zum 28. August 1899, danach
- Marineminister: N.F. Ravn
- Landwirtschaftsminister: Alfred Hage
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hugo Egmont Hørring (født 17. august 1842 i København - død 13. februar 1909), dansk konseilspræsident (23. maj 1897 - 27. april 1900).