Regelschrift

Die Regelschrift (chinesisch 楷書 / 楷书, Pinyin Kǎishū, Jyutping kaai2syu1, japanisch 楷書Kaisho) ist eine der fünf Hauptkategorien der chinesischen Kalligrafie. Die Kaishu wurde laut einer Legende gegen Ende der Han-Dynastie von Wang Cizhong initiiert[1] bzw. erfunden[2], während es anhand der Normalschrift von Zhong Yao perfektioniert[2] und entwickelt wurde. Heute nennt man sie „Standard-Schreibschrift“ (正楷, zhèngkǎi). Am bekanntesten aber ist die Regelschrift des berühmten Kalligrafen Wang Xizhi aus der Jin-Dynastie. Die Schreibschrift hatte in der Tang-Dynastie ihre Blütezeit. Berühmte Kalligrafen gründeten ihre eigenen Schulen der Kalligrafie, die einen lang anhaltenden Einfluss auf die Geschichte der chinesischen Kalligrafie nahmen.
Siehe auch
- Orakelknochen
- Bronzeschrift
Weblinks
- Kaishu – Formal / Regular Style (archiviert, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Kaishu – Formal/Regular Style. In: arts.cultural-china.com. Cultural China, archiviert vom am 23. Mai 2015; abgerufen am 8. Februar 2023 (englisch).
- ↑ a b Ulrich Theobald: The Chinese Script. In: ChinaKnowledge.de. 23. März 2011, abgerufen am 8. Februar 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
A page of a Song Dynasty stone rubbing of 九成宮醴泉銘 by 歐陽詢
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Immanuel Giel in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yonghe jiunian, der Anfang der chinesischen Kalligrafie de:Orchideenpavillon des chinesischen Kalligrafen de:Wang Xizhi (für die GNU FDL)