Regattastrecke

Blick über die Regattastrecke Fühlinger See, Köln.

Eine Regattastrecke ist eine Wettkampfstrecke für den Kanu- und Rudersport, auf der unter anderem Regatten stattfinden.

Eigenschaften

Künstliche Regattastrecken (auch Regattabahn genannt) sind in der Regel etwa 2300 m (mit Start- und Zielbereich) lang und rund 150 m breit. Diese Größe ist durch die für Ruderwettkämpfe erforderliche Wettkampfstreckenlänge von 2000 m und die für bisher sechs Bahnen und ab 2011 acht Bahnen à 12,5 bis 15 m erforderliche Mindestbreite von ca. 90 m bedingt und durch den Weltruderverband FISA vorgegeben.[1] Im Kanusport sind in der Regel neun Bahnen mit einer Mindestbreite von jeweils 9 m vorgesehen. Um Kanu- und Rudersport auf einer Strecke gut kombinieren zu können, sind die Ruderbahnen typischerweise 13,5 m breit, damit sechs Ruderbahnen zu neun Kanubahnen umgebaut werden können. Die einzelnen Bahnen sind meist mit Bojenketten (Albano-System) markiert, alle 250 m gibt es eine Entfernungsangabe. Zur Verbesserung der Startbedingungen kommen Startanlagen zum Einsatz. Im Rudersport ist bei internationalen Regatten eine Mindesttiefe von 3 Metern gefordert.[1] Bei vielen lokalen Regatten ist das nicht notwendigerweise der Fall.

Da die international üblichen Streckenlängen im Kanurennsport und Drachenboot maximal 1000 m betragen, wird im Kanusport nur der zielnähere Bereich für Wettkämpfe benutzt, der Rest für Aufwärmübungen der Sportler.

Auf Regattastrecken werden auch Motorbootrennen durchgeführt, für eine Rundstrecke beträgt der Abstand zwischen den Wendebojen je nach Klasse 600 bis 1000 m.

Da die Baukosten für künstliche Regattastrecken schnell zweistellige Millionenbeträge erreichen, gehören Regattastrecken zu den größeren Kostenfaktoren, wenn diese für Olympische Spiele neu errichtet werden müssen. Sie werden daher stets so konzipiert, dass sie sich sowohl für das Rudern als auch den Kanusport eignen.

Regattastrecken

Strecken in Deutschland

In Deutschland gibt es in sowohl künstliche, als auch natürliche Regattastrecken. Zu den künstlichen gehören:

Außerdem sind Regattastrecken auf natürlichen Gewässern eingerichtet:

Internationale Strecken

International besteht eine Vielzahl an Regattastrecken. Dazu zählen die Veranstaltungsort der olympischen Ruder- und Kanuwettbewerbe sowie der Ruder- und Kanu-Weltmeisterschaften. Es folgt eine Auswahl:

Galerie

Wissenswertes

Wettkampfstätten für den Kanuslalom werden nicht Regattastrecke, sondern Wildwasseranlage genannt.

Einzelnachweise

  1. a b Appendix 4 (of the Rules of racing): Bye-laws to rules 42 to 44 – regatta courses. Weltruderverband, abgerufen am 9. Januar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Regattastrecke Beetzsee.JPG
Autor/Urheber: Kanuoli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Regattastrecke Betzsee in Brandenburg an der Havel
Aerial image of Oberschleißheim Regatta Course (view from the southwest).jpg
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild der Regattastrecke Oberschleißheim (Ansicht von Südwesten)
Krylaskoe.JPG
Autor/Urheber: Sidik iz PTU, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Moscow Canoeing and Rowing Basin Krylatsky at winter
Racice.jpg
Aerial view of rowing and canoeing course in Račice, Czech Republic.
Schinias Olympic Rowing and Canoeing Centre 3.JPG
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Schinias Olympic Rowing and Canoeing Centre, Marathon, Greece
Fühlinger See3.jpg
Cologne (Köln), Germany: Fühlinger See