Red Bull RB12

Red Bull RB12

Daniel Ricciardo im RB12 bei Testfahrten vor der Saison in Barcelona

Konstrukteur:Osterreich Red Bull
Vorgänger:Red Bull RB11
Nachfolger:Red Bull RB13
Technische Spezifikationen
Gewicht:702 kg (inkl. Fahrer)
Reifen:Pirelli
Benzin:Total
Statistik
Fahrer:Australien Daniel Ricciardo
Russland Daniil Kwjat
Niederlande Max Verstappen
Erster Start:Großer Preis von Australien 2016
Letzter Start:Großer Preis von Abu Dhabi 2016
StartsSiegePolesSR
21215
WM-Punkte:468
Podestplätze:16
Führungsrunden:116 über 530,86 km
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Vorne
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Hinten

Der Red Bull RB12 ist der zwölfte Formel-1-Rennwagen von Red Bull Racing. Er wird in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 eingesetzt. Am 22. Februar 2016 wurde er auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya der Öffentlichkeit vorgestellt.[1]

Technik und Entwicklung

Der RB12 ist das Nachfolgemodell des RB11 und eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells.

Wie bereits der RB11, bestand auch der RB12 die erforderlichen Crashtests erst kurz vor dem Beginn der ersten Testfahrten vor der Saison.[2]

Angetrieben wird der RB12 von einem 1,6-Liter-V6-Motor von Renault mit einem Turbolader, der aus Marketing-Gründen TAG Heuer genannt wird.

Lackierung und Sponsoring

Bereits vor der Fahrzeugpräsentation wurde am 17. Februar 2016 in London die Lackierung des Fahrzeugs vorgestellt.[3] Die Grundfarbe ist Dunkelblau, die Total-Logos auf den Frontflügelendplatten und dem Heckflügel geben dem Fahrzeug in der Seitenansicht zusätzliche rote Farbakzente. Auf dem Fahrzeug sind großflächige Aufkleber von Red Bull platziert, auf der Motorhaube und an der Nase das Red-Bull-Logo, auf Front- und Heckflügel sowie seitlich auf dem Monocoque der Red-Bull-Schriftzug. Weitere sichtbare Sponsoren sind Aston Martin, AT&T, die EXNESS Gruppe, Hisense, Rauch, Siemens und TAG Heuer.

Fahrer

Red Bull Racing bestritt die ersten vier Rennen der Saison erneut mit dem Fahrerduo Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat. Ab dem Großen Preis von Spanien wurde Kwjat durch Max Verstappen ersetzt.

Saison 2016

Der RB12 war nach dem Mercedes F1 W07 Hybrid über die Saison gesehen das zweitschnellste Fahrzeug des Starterfeldes. Geriet man zu Saisonbeginn zunächst ins Hintertreffen gegenüber Ferrari, gelangen dem Team deutliche Fortschritte durch die Weiterentwicklung des Wagens und der Antriebseinheit durch Renault, so dass Red Bull am Ende der Saison klar auf dem zweiten Platz der Konstrukteurswertung lag.

Das Team profitierte dabei in Spanien und Malaysia von Kollisionen bzw. einem Motorschaden der Mercedes-Piloten, so dass Ricciardo und Verstappen jeweils einen Rennsieg feierten. Außerdem erreichte Ricciardo in Monaco die einzige Pole-Position der Saison, die nicht von Lewis Hamilton oder Nico Rosberg erzielt wurde. Ricciardo erzielte zudem den dritten Rang in der Fahrerwertung.

Ergebnisse

FahrerNr.123456789101112131415161718192021PunkteRang
Formel-1-Weltmeisterschaft 2016Flag of Australia.svgFlag of Bahrain.svgFlag of the People's Republic of China.svgFlag of Russia.svgFlag of Spain.svgFlag of Monaco.svgFlag of Canada.svgFlag of Europe.svgFlag of Austria.svgFlag of the United Kingdom.svgFlag of Hungary.svgFlag of Germany.svgFlag of Belgium (civil).svgFlag of Italy.svgFlag of Singapore.svgFlag of Malaysia.svgFlag of Japan.svgFlag of the United States.svgFlag of Mexico.svgFlag of Brazil.svgFlag of the United Arab Emirates.svg4682.
Australien D. Ricciardo34441142775432252163385
Russland D. Kwjat26DNS7315
Niederlande M. Verstappen331DNF482253117622DNF434
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Weblinks

Commons: Red Bull RB12 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dominik Sharaf: Formel-1-Autos 2016: Red Bull lässt den RB12 von der Kette. Motorsport-Total.com, 22. Februar 2016, abgerufen am 22. Februar 2016.
  2. Ruben Zimmermann: Risiko: Red Bull besteht Crashtests auf den letzten Drücker. Motorsport-Total.com, 17. Februar 2016, abgerufen am 22. Februar 2016.
  3. Ruben Zimmermann: Red-Bull-Lackierung: Mit neuer Optik zu alten Erfolgen? Motorsport-Total.com, 17. Februar 2016, abgerufen am 22. Februar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Red Bull Racing logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Ricciardo Testing Barcelona 2016.jpg
Autor/Urheber: Michael Potts, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Daniel Ricciardo during 2016 Winter testing in a Red Bull RB12