Rebecca Robisch
![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 4. April 1988 (36 Jahre) |
Geburtsort | Roth, Deutschland |
Spitzname | Rebi |
Größe | 165 cm |
Gewicht | 49 kg |
Vereine | |
bis heute | Triathlon Freunde Saarlouis |
bis 2012 | TV 1948 Erlangen (Triathlon-Bundesliga) |
seit 2013 | EJOT Team TV Buschhütten (Triathlon-Bundesliga) |
bis 2016 | DTU-Bundeskader |
aktuell | Saint-Raphaël Triathlon (Grand Prix de Triathlon) |
Erfolge | |
2003–2006 | 4 × Deutsche Jugend-Duathlon-Meisterin |
2007 | 3. Rang Weltmeisterschaft Triathlon Junioren |
2011 | Deutsche Meisterin Triathlon Sprintdistanz |
2011 | 3. Rang Weltmeisterschaft Triathlon U23 |
2013 | Deutsche Vizemeisterin Triathlon Sprintdistanz |
2017, 2018 | 2 × Siegerin Marathon |
Status | |
aktiv |
Rebecca Petra Robisch (* 4. April 1988 in Roth) ist eine deutsche Duathletin und Triathletin. Sie ist mehrfache Jugend-Meisterin und Deutsche Triathlon-Meisterin auf der Sprintdistanz (2011). Sie wird in der Bestenliste deutscher Triathletinnen auf der Ironman-Distanz geführt.
Werdegang
Rebecca Petra Robisch betreibt Triathlon seit 1998 und war bis 2016 als Sportsoldatin der Bundeswehr im B-Kader aktiv. Von 2003 bis 2006 war sie vier Jahre lang in Folge deutsche Jugend-Duathlon-Meisterin und 2007 wurde sie in München auch Jugend-Triathlon-Meisterin.[1]
Nach ihrem Abitur 2007 studierte Rebecca Robisch während ihrer Zeit als Sportsoldatin bei der Bundeswehr an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Dort schloss sie 2011 mit dem Titel Bachelor of Arts (B. A.) in Fitnessökonomie ein Duales Studium ab. An derselben Hochschule schloss sie 2015 ein Masterstudium in Prävention und Gesundheitsmanagement ab.
2009 musste sie wegen einer Erkrankung an Pfeifferschem Drüsenfieber für einige Monate aussetzen. Bei der Weltmeisterschafts-Rennserie 2014 (ITU World Championship Series 2014) belegte sie als beste Deutsche den 22. Platz.
Deutsche Meisterin Triathlon Sprintdistanz 2011
Im August 2011 wurde sie in Grimma Deutsche Triathlon-Meisterin auf der Sprintdistanz. 2013 wurde sie Vizemeisterin hinter Anne Haug.[2]
In der Triathlon-Bundesliga startet sie seit 2013 für das EJOT Team TV Buschhütten und gewann mit ihrem Team 2013, 2014, 2015 und 2016 die Meisterschaft, zuvor trat sie für den TV 1848 Erlangen an.
In Frankreich gewann sie 2015 für Saint-Raphaël Triathlon die französische Club-Meisterschaft Grand Prix de Triathlon.[3] Die Triathlon-Weltmeisterschafts-Rennserie 2015 über zehn Rennen beendete sie als beste Deutsche auf dem dreizehnten Rang.[4] Sie war bis 2016 Mitglied im B-Kader der Deutschen Triathlon Union.[5]
Verpasste Qualifikation Olympische Spiele 2016
Im zweijährigen Qualifikationszeitraum für einen Startplatz bei den Olympischen Spielen 2016 erreichte Rebecca Robisch zwar mit Platz 19 die beste Platzierung der deutschen Athletinnen auf der ITU-Olympia-Qualifikationsliste,[6] erfüllte aber nicht die von DTU und DOSB vereinbarten sportlichen Qualifikationskriterien.[7] Nachdem die DTU daraufhin neben Anne Haug vier Athleten, die ebenfalls nicht die deutschen Kriterien erfüllt hatten und im internationalen Ranking allesamt schlechter als Robisch platziert waren, nominierte und hierfür „teamtaktische und verbandspolitische Gründe“ anführte, entschied Claudia Wisser als Richterin am Sportschiedsgericht,[8] dass sie von der DTU nachträglich ebenfalls für einen Start in Rio vorgeschlagen wurde. Zusätzlich entschied das von Robisch angerufene Landgericht Frankfurt am Main, dass der DOSB die Triathlon-Nominierungen neu regeln müsse.[9] Diese Neuregelung ergab eine alleinige Nominierung von Laura Lindemann und im Juli 2016 erklärte Rebecca Robisch daraufhin ihren Rücktritt aus dem Triathlon-Nationalteam[10] und ihre Zeit als Profiathletin auf der Kurzdistanz für beendet.[11][12]
Im Oktober 2017 konnte die damals 29-Jährige bei ihrem ersten Marathon-Start den Köln-Marathon mit der Zeit von 2:42:59 Stunden gewinnen[13] und sie holte sich hier 2018 erneut den Sieg. Im Dezember 2017 und erneut 2018 konnte sie auch ihren Titel beim Extrem-Radrennen Desert Dash über eine Offroad-Strecke von 369 km in Namibia erfolgreich verteidigen.
Triathlon-Mitteldistanz seit 2023
Nachdem sie nach eigener Aussage sechseinhalb Jahre nicht mehr geschwommen sei, startete sie 2023 wieder erfolgreich im Triathlon – vorwiegend auf den längeren Distanzen. Sie absolvierte ihre erste Langdistanz bei der Challenge Roth im Juli 2024 in 8:36 Stunden.[14]
Rebecca Robisch lebt in Schwabach.
Von der Triathlonkarriere zur Trainerin
Rebecca Robisch hat sich als Profitriathletin auf der Mittel- und Langdistanz einen Namen gemacht und in den vergangenen Jahren zahlreiche Erfolge gefeiert. Nach ihrer aktiven Karriere hat sie ihre Leidenschaft für den Sport in eine neue Richtung gelenkt und sich als Triathlon-Coach selbstständig gemacht. Mit ihrer Erfahrung aus dem Spitzensport bietet sie maßgeschneiderte Trainingspläne und individuelle Betreuung für Athleten aller Leistungsstufen an – im Triathlon und in den Einzeldisziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Aktuell betreut sie eine wachsende Gruppe von Athleten und teilt ihr fundiertes Wissen und ihre Motivation, um ihre Kunden auf dem Weg zu persönlichen Bestleistungen zu begleiten.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Platz | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
18. Juni 2023 | 1 | Rothsee-Triathlon | ![]() | 02:07:41 | ||
16. Juli 2016 | 31 | ITU World Championship Series 2016 | ![]() | 00:58:47 | ||
12. März 2016 | 15 | ITU Triathlon World Cup | ![]() | 00:59:59 | ||
6. Sep. 2015 | 12 | ITU World Championship Series 2015 | ![]() | 01:00:14 | ||
22. Aug. 2015 | 10 | ITU World Championship Series 2015 | ![]() | 02:02:42 | ||
28. Juni 2015 | 3 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Elite | ![]() | 00:59:13 | Deutsche Triathlon-Meisterschaft auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) | |
25. Apr. 2015 | 5 | ITU World Championship Series 2015 | ![]() | 01:50:09 | ||
29. März 2015 | 20 | ITU World Championship Series 2015 | ![]() | 02:14:40 | im zweiten Rennen der Saison | |
7. März 2015 | 11 | ITU World Championship Series 2015 | ![]() | 00:59:54 | als beste Deutsche im ersten Rennen der Saison auf der Sprintdistanz nur 55 Sekunden hinter der Siegerin, der US-Amerikanerin Gwen Jorgensen | |
31. Aug. 2014 | 21 | ITU World Championship Series 2014 | ![]() | 02:03:17 | Grand Final | |
26. Apr. 2014 | 22 | ITU World Championship Series 2014 | ![]() | 01:49:46 | ||
31. Aug. 2013 | 2 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaften Sprintdistanz | ![]() | 01:02:58 | Deutsche Triathlon-Vizemeisterin auf der Sprintdistanz | |
14. Juni 2013 | 10 | ETU Triathlon European Championships | ![]() | 01:57:09 | ||
28. Apr. 2013 | 2 | Europacup Triathlon | ![]() | 01:58:16 | Zweite auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)[15] | |
25. Aug. 2012 | 10 | ITU Sprint Triathlon World Championships | ![]() | 01:01:33 | Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Sprintdistanz | |
10. Juni 2012 | 3 | ETU Triathlon European Cup | ![]() | 01:02:14 | Europa-Cup auf der Sprintdistanz[16] | |
13. Sep. 2011 | 3 | ITU Triathlon World Championship U23 | ![]() | 02:07:14 | Dritte bei der Triathlon-Weltmeisterschaft in der Klasse U23 | |
28. Aug. 2011 | 1 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaften Sprintdistanz | ![]() | 01:02:37 | Deutsche Triathlon-Meisterin auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)[17] | |
21. Aug. 2011 | 3 | ITU Sprint Triathlon Team World Championships | ![]() | Dritte bei der Team-Weltmeisterschaft – zusammen mit Anja Dittmer, Maik Petzold und Steffen Justus | ||
20. Aug. 2011 | 15 | ITU Sprint Triathlon World Championships | ![]() | 00:59:25 | Weltmeisterschaft auf der Sprintdistanz | |
25. Juni 2011 | 35 | ETU Triathlon European Championships | ![]() | |||
29. Mai 2011 | 1 | ITU Triathlon European Cup | ![]() | 01:58:37 | Sieg auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)[18] | |
8. Mai 2011 | 9 | ITU Triathlon World Cup | ![]() | 01:57:58 | ||
18. Sep. 2010 | 4 | Alpen-Triathlon | ![]() | 02:16:36 | bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Triathlon über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) | |
5. Sep. 2010 | 1 | Maschsee-Triathlon | ![]() | 00:57:51 | Siegerin beim Bundesliga-Rennen über die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 17 km Radfahren und 5 km Laufen) | |
21. Aug. 2010 | 27 | ITU Sprint Triathlon World Championships | ![]() | 01:01:48 | Erstaustragung der WM auf der Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) | |
3. Juli 2010 | 14 | ETU Triathlon European Championships | ![]() | 01:59:54 | bei der Triathlon-Europameisterschaft[19] | |
22. Mai 2010 | 1 | ITU Triathlon European Cup | ![]() | 01:58:13 | Rebecca Robisch holt sich den Sieg auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) und qualifiziert sich damit für die EM in Irland.[20] | |
13. Sep. 2008 | 1 | ITU Triathlon European Cup | ![]() | 01:56:28 | Sieg auf der olympischen Distanz beim Vienna City Triathlon[21] | |
30. Aug. 2007 | 3 | ITU World Championship Junior Women | ![]() | Dritte in der Jugend-Klasse | ||
29. Juni 2007 | 2 | ETU Triathlon European Championship Junior Women | ![]() | Vizejunioreneuropameisterin | ||
3. Sep. 2006 | 3 | ITU Triathlon World Championship Junior Women | ![]() | 01:06:12 | Dritte in der Jugend-Klasse | |
23. Juni 2006 | 3 | ETU Triathlon European Championship Junior Women | ![]() | 01:07:08 | Dritte in der Jugend-Klasse | |
23. Juli 2005 | 7 | ETU Triathlon European Championship Junior Women | ![]() | 01:03:28 | Junioreneuropameisterschaft (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)[22] | |
2004 | 4 | ETU Triathlon European Championship Junior Women | ![]() | 01:09:36 | in der Jugend-Klasse |
Datum/Jahr | Platz | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
22. Sep. 2024 | 3 | Challenge Sanremo | ![]() | 04:44:06 | |
7. Juli 2024 | 7 | Challenge Roth | ![]() | 08:36:51 | erster Start auf der Langdistanz |
19. Mai 2024 | 7 | Challenge World Championship | ![]() | 04:05:16 | „The Championship“ |
20. Apr. 2024 | 2 | Challenge Mogán | ![]() | 04:19:21 | auf Gran Canaria, hinter der Polin Marta Łagownik[23] |
1. März 2024 | 1 | Challenge Israman | ![]() | 04:57:14 | Sieg auf der Halbdistanz[24] |
20. Aug. 2023 | 1 | Allgäu Triathlon | ![]() | 04:21:48 | Mitteldistanz[25] |
6. Aug. 2023 | 3 | Frankfurt-City-Triathlon | ![]() | 03:56:22 | |
2. Apr. 2023 | 3 | Triathlon de Portocolom | ![]() | 04:21:04 | [26] |
Datum/Jahr | Platz | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
7. Okt. 2018 | 1 | Köln-Marathon | ![]() | 02:46:01 | Marathon |
1. Okt. 2017 | 1 | Köln-Marathon | ![]() | 02:42:59 | Marathon |
13. März 2011 | 1 | Merziger Citylauf | ![]() | 00:35:34 | 10-Kilometer-Lauf (neuer Streckenrekord)[27] |
31. Dez. 2010 | 1 | Silvesterlauf München | ![]() | 00:36:35 | 10-Kilometer-Lauf |
31. Dez. 2009 | 1 | Silvesterlauf München | ![]() | 00:35:36 | 10-Kilometer-Lauf |
31. Dez. 2008 | 1 | Silvesterlauf München | ![]() | 00:35:05 | 10-Kilometer-Lauf |
31. Dez. 2007 | 1 | Silvesterlauf München | ![]() | 00:35:04 | 10-Kilometer-Lauf |
Datum/Jahr | Platz | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Dez. 2018 | 1 | Desert Dash | ![]() | 17:17:07 | Extrem-Radrennen über 369 km[28] |
Dez. 2017 | 1 | Desert Dash | ![]() | 16:09:14 | Extrem-Radrennen über 369 km |
Dez. 2016 | 1 | Desert Dash | ![]() | 17:48:11 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Profil und Resultate von Rebecca Robisch in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 23. September 2024 (englisch).
- Profil für Rebecca Robisch beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 4. Juni 2016
- Website Rebecca-Robisch-Coaching
Einzelnachweise
- ↑ DM München: Meister der Jugend und Junioren
- ↑ Haug und Zipf erstmals Deutsche Meister ( des vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (31. August 2013)
- ↑ Saint-Raphaël Triathlon Equipe D1 Femmes ( vom 26. November 2015 im Internet Archive)
- ↑ ITU Points List | Elite Women
- ↑ DTU stellt Leistungssport-B-Kader 2017 vor In: TriTime 22. November 2016
- ↑ ITU Olympic Qualification List: Rio 2016 | Women's Standings In: ITU 14. Mai 2016
- ↑ Fabian Fiedler: Über Abu Dhabi nach Rio de Janeiro ( des vom 4. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: tri-mag.de, 28. Januar 2016
- ↑ Mark Weishaupt: Gericht: Triathlon-Union muss Triathletin zur Olympia-Nominierung vorschlagen In: Saarbrücker Zeitung 12. Juli 2016
- ↑ DOSB muss Triathlon-Nominierung neu regeln. In: sportschau.de/Olympia/Nachrichten. 12. Juli 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2016; abgerufen am 18. Juli 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Rebecca Robisch gibt ihren Abschied bekannt (16. Juli 2016)
- ↑ Letzter Triathlon von Rebecca Robisch in Hamburg (17. Juli 2016)
- ↑ Rebecca Robisch: Es gibt immer Höhen und Tiefen (Oktober 2017)
- ↑ Robisch feiert überlegenen Sieg in Köln (2. Oktober 2017)
- ↑ Premiere beim Klassiker: Robischs Weg zurück zum Triathlon (20. März 2024)
- ↑ FLORIN SALVISBERG IN ANTALYA AUF DEM PODEST ( vom 3. Juni 2013 im Internet Archive) (29. April 2013)
- ↑ 2012 Cremona ITU Sprint Triathlon European Cup
- ↑ Deutsche Triathlon-Meister in Grimma gekürt
- ↑ Robisch steuert auf Olympia-Kurs
- ↑ Kurzdistanz-EM Athlone: Spirig verteidigt Titel ( des vom 14. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ ITU Europacup: Rebecca Robisch gewinnt mit einer Sekunde Vorsprung
- ↑ Europacup: Robisch und Frommhold gewinnen in Wien
- ↑ Alexandroupolis 2005 ETU Triathlon European Championship Official results - Junior Women. (PDF) In: triathlon.org. 23. Juli 2005, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Challenge Mogan Gran Canaria 2024 - Spanien. In: tri2b.com. 5. April 2024, abgerufen am 30. Mai 2024.
- ↑ Challenge Israman 113 2024 - Mitteldistanz - Eilat, Israel. In: tri2b.com. 5. April 2024, abgerufen am 30. Mai 2024.
- ↑ Alexander Vormstein: Ex-Profi Rebecca Robisch gewinnt Heimrennen – Stefan Betz reichen vier Stunden Schlaf zur Titelverteidigung. In: donaukurier.de. 14. September 2023, abgerufen am 26. Februar 2024.
- ↑ Jansen glänzt auf Mallorca (4. April 2023)
- ↑ 6. Sparkassen Merziger Citylauf 2011 ( des vom 29. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ https://desertdashnamibia.com/rider-info/results/ewExternalFiles/2018%20Nedbank%20Desert%20Dash.pdf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Robisch, Rebecca |
ALTERNATIVNAMEN | Robisch, Rebecca Petra |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Triathletin |
GEBURTSDATUM | 4. April 1988 |
GEBURTSORT | Roth |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Namibias
Pictogramme officiel triathlon olympique
Autor/Urheber: Michael Neugebauer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rebecca Robisch