Rayo Vallecano

Rayo Vallecano
Logo
Basisdaten
NameRayo Vallecano
de Madrid S.A.D.
SitzMadrid-Vallecas, Spanien
Gründung1924
Farbenrot-weiß
PräsidentRaúl Martín Presa
Websiterayovallecano.es
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerIñigo Pérez
SpielstätteCampo de Fútbol de Vallecas
Plätze14.780
LigaPrimera División
2023/2417. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Rayo Vallecano de Madrid S.A.D., kurz Rayo Vallecano, ist ein Fußballverein aus dem Madrider Stadtviertel Vallecas und spielt derzeit in der Primera División. Der Spitzname der Mannschaft lautet franjirrojos, was die „Roten Streifen“ bedeutet.[1]

Der Verein gilt in Spanien als typische „Fahrstuhlmannschaft“, speziell in den letzten zwanzig Jahren hatte der Club viele Auf- und Abstiege zu verzeichnen. Als größter Erfolg des Vereins gilt der Einzug in das Viertelfinale des UEFA-Cups in der Saison 2000/01.

Zu den Fans des Vereins gehört die antifaschistische Gruppierung Los Bukaneros ebenso wie die spanische Punkgruppe Ska-P, die mit dem Lied Como un Rayo eine der Vereinshymnen schrieb.

Geschichte

Der Verein wurde am 29. Mai als Agrupación Deportiva El Rayo gegründet. Der Name Rayo bedeutet „Blitz“, welcher im Wappen und auf vielen Trikots als roter Streifen zu finden ist.[2] In den 50er Jahren arbeiteten Stadtnachbar Atlético Madrid und Rayo zusammen, in dem vom großen Club Atlético immer wieder Spieler an Rayo ausgeliehen wurden. Als nach einem Abstieg 1961 in die dritte Liga, der Beendigung der Zusammenarbeit mit Atlético und großen finanziellen Schwierigkeiten der Verein vor dem Bankrott stand, sprang der andere Stadtnachbar Real Madrid mit dem damaligen Präsidenten Santiago Bernabéu ein und unterstütze den angeschlagenen Verein finanziell.[3]

Im Jahr 2015 sorgte der Verein für Aufsehen, indem der Streifen auf dem Auswärtstrikot in den Farben des Regenbogens gestaltet wurde, die sich jeweils mit Kämpfer der Gesellschaft solidarisieren. Rot steht für Menschen mit Krebserkrankung, Orange für Menschen mit Behinderung, Gelb für Menschen mit Depression, Grün für Umweltschützer, Blau für Menschen, die sich gegen Kindesmissbrauch einsetzen und Violett mit der Bewegung gegen häusliche Gewalt. Der ganze Regenbogen setzt ein Zeichen gegen Homophobie. 7 Euro aus jedem Trikotverkauf gehen anteilig an je eine Stiftung, die an den jeweiligen Themen arbeitet.[4]

Ligastatistik

Ligazugehörigkeit seit 1949

Platzierungen seit 1995

In der Saison 2012/13 der Primera División qualifizierte sich der Verein für die Europa League, da er in der vorigen Saison den 8. Rang in der spanischen Liga belegte und anstelle des FC Málaga in die Europa League nachrücken sollte. Der Tabellensechste Málaga war von der UEFA für eine Saison für europäische Wettbewerbe gesperrt. Allerdings verweigerte der spanische Fußballverband RFEF dem Verein aufgrund finanzieller Verfehlungen die Zulassung zu den europäischen Wettbewerben.[5]

Deportivo La Coruña vs. Rayo Vallecano.

Europapokalbilanz

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2000/01UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeAndorra Constel·lació Esportiva16:0010:0 (A)06:0 (H)
1. RundeNorwegen Molde FK2:11:0 (A)1:1 (H)
2. RundeDanemark Viborg FF(a)2:2(a)1:0 (H)1:2 (A)
3. RundeRussland Lokomotive Moskau2:00:0 (A)2:0 (H)
AchtelfinaleFrankreich Girondins Bordeaux6:24:1 (H)2:1 (A)
ViertelfinaleSpanien Deportivo Alavés2:40:3 (A)2:1 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 12 Spiele, 8 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, 30:9 Tore (Tordifferenz +21)

Aktueller Kader 2024/25

Stand: 2. Dezember 2024[6]

Nr.Nat.NameGeburtstagim Verein seitVertrag bis
Tor
01SpanienSpanienDaniel Cárdenas28.03.199720232027
13ArgentinienAugusto Batalla30.04.199620242025
Abwehr
02RumänienAndrei Rațiu20.06.199820232028
03SpanienSpanienPep Chavarría10.04.199820222027
05SpanienSpanienAridane Hernández04.08.199920232025
16GhanaAbdul Mumin06.06.199820222026
20AlbanienIván Balliu01.01.199220212025
22UruguayAlfonso Espino05.01.199220232026
24FrankreichFrankreichFlorian Lejeune20.05.199120222027
27SpanienSpanienPelayo Fernández29.03.200320242028
Mittelfeld
04SpanienSpanienPedro Díaz05.06.199820242028
06SenegalPathé Ciss16.03.199420212025
07SpanienSpanienIsi Palazón27.12.199420202028
08ArgentinienÓscar Trejo26.04.198820172025
15SpanienSpanienGerard Gumbau14.02.199720232025
17SpanienSpanienUnai López30.10.199520222026
18SpanienSpanienÁlvaro García27.10.199220182026
23SpanienSpanienÓscar Valentín20.08.199420192027
25SpanienSpanienJoni Montiel03.09.199820242025
29SpanienSpanienDiego Méndez29.08.200320212025
Sturm
09SpanienSpanienRaúl de Tomás17.10.199420222027
11AngolaRandy Nteka06.12.199720212026
12SpanienSpanienSergi Guardiola29.05.199120242025
14SpanienSpanienSergio Camello10.02.200120222027
19SpanienSpanienJorge de Frutos20.02.199720232028
21SpanienSpanienAdri Embarba07.05.199220242025

Spieler

Das Stadion von Rayo Vallecano, 1998

Trainer

Stand: 17. Februar 2024[7][8]

  • SpanienSpanien Ramón Colón (1956–1958)
  • Argentinien Lino Taioli (1958–1959)
  • Paraguay Heriberto Herrera (1959)
  • SpanienSpanien Ramón Colón (1959–1960)
  • SpanienSpanien Pedro Eguiluz (1964–1967)
  • SpanienSpanien Manuel Peñalva (1969–1971)
  • SpanienSpanien Enrique Orizaola (1971–1972)
  • SpanienSpanien Manuel Martín (1972)
  • Uruguay Héctor Nuñez (1974–1975)
  • SpanienSpanien Alfredo di Stéfano (1975–1976)
  • SpanienSpanien García Verdugo (1976–1977)
  • Uruguay Héctor Nuñez (1977–1978)
  • SpanienSpanien Chato González (1978–1979)
  • Uruguay Héctor Nuñez (1979–1980)
  • SpanienSpanien Felines (1980)
  • SpanienSpanien Rafael Iriondo (1980)
  • SpanienSpanien Chato González (1980–1981)
  • SpanienSpanien Manuel Peñalva (1981–1982)
  • SpanienSpanien Juanjo García (1982–1983)
  • SpanienSpanien Máximo Hernández (1983)
  • SpanienSpanien Antonio Ruiz (1983–1984)
  • SpanienSpanien Eduardo Caturla (1984–1985)
  • Uruguay Héctor Nuñez (1985–1987)
  • SpanienSpanien Felines (1987–1990)
  • SpanienSpanien Manuel Peñalva (1990)
  • SpanienSpanien Emilio Cruz (1990)
  • SpanienSpanien Eusebio Ríos (1990–1992)
  • SpanienSpanien José Antonio Camacho (1992–1993)
  • SpanienSpanien Felines (1993)
  • SpanienSpanien Fernando Zambrano (1993–1994)
  • SpanienSpanien David Vidal (1994)
  • SpanienSpanien Paco Baena (1994)
  • SpanienSpanien Paquito (1994–1995)
  • SpanienSpanien Pedro Maria Zabalza (1995)
  • SpanienSpanien Paco Baena (1995)
  • SpanienSpanien Marcos Alonso (1995–1996)
  • SpanienSpanien Fernando Zambrano (1996)
  • SpanienSpanien Paquito (1996–1997)
  • SpanienSpanien Fernando Zambrano (1997)
  • SpanienSpanien Máximo Hernández (1997)
  • SpanienSpanien Josu Ortuondo (1997–1998)
  • SpanienSpanien Máximo Hernández (1998)
  • SpanienSpanien Josu Ortuondo (1998)
  • SpanienSpanien Juande Ramos (1998–2001)
  • SpanienSpanien Andoni Goikoetxea (2001)
  • SpanienSpanien Gregorio Manzano (2001–2002)
  • SpanienSpanien Fernando Vázquez (2002–2003)
  • SpanienSpanien José Luis Martín (2003)
  • Paraguay Gustavo Benítez (2003)
  • SpanienSpanien Antonio Iriondo (2003)
  • SpanienSpanien Julen Lopetegui (2003)
  • SpanienSpanien José Luis Martín (2003)
  • Argentinien Jorge D’Alessandro (2003–2004)
  • SpanienSpanien Txetxu Rojo (2004–2005)
  • SpanienSpanien Carlos Orúe (2004–2005)
  • SpanienSpanien Míchel (2005–2006)
  • SpanienSpanien Pepe Mel (2006–2010)
  • SpanienSpanien Felipe Miñambres (2010)
  • SpanienSpanien José Ramón Sandoval (2010–2012)
  • SpanienSpanien Paco Jémez (2012–2016)
  • SpanienSpanien José Ramón Sandoval (2016)
  • SpanienSpanien Rubén Baraja (2016–2017)
  • SpanienSpanien Míchel (2017–2019)
  • SpanienSpanien Paco Jémez (2019–2020)
  • SpanienSpanien Andoni Iraola (2020–2023)
  • SpanienSpanien Francisco Rodríguez (2023–2024)
  • SpanienSpanien Iñigo Pérez (2024–)

Frauenmannschaft

Die Frauenmannschaft des Vereins spielte in den Saisons 2010/11 und 2011/12 in der UEFA Women’s Champions League.

Einzelnachweise

  1. Why are the players of Rayo called the franjirrojos'? Abgerufen am 12. April 2025 (englisch).
  2. Arm, aber stolz: Willkommen bei Rayo Vallecano! Abgerufen am 12. April 2025 (deutsch).
  3. Nicolás Linner García: Puskás und Co. im Rayo-Dress: Als Bernabéu den Stadtrivalen rettete. In: REAL TOTAL. 24. Februar 2022, abgerufen am 12. April 2025.
  4. Sieben Euro und ein Grund, Rayo Vallecano zu lieben - WELT. Abgerufen am 12. April 2025.
  5. [1]
  6. Jugadores. Rayo Vallecano; (spanisch).
  7. Rayo Vallecano - Trainerhistorie. Abgerufen am 14. Juni 2023.
  8. Rayo Vallecano - Mitarbeiterhistorie. Abgerufen am 17. Februar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Kit right arm rayo2122h.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Kit right arm rayo2122a.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Kit body rayo2122h.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Rayo vallecano madrid.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Kit shorts rayo2122h.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Kit right arm rayo2122t.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Kit left arm rayo2122a.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Kit left arm rayo2122t.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Kit body rayo2122t.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Kit left arm rayo2122h.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Kit shorts rayo2122t.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Rayo Vallecano.jpg
Autor/Urheber: Lokomotive74, Lizenz: CC BY 3.0
Rayo Vallecano
LaLiga EA Sports 2023 Vertical Logo.svg
Logotipo de LaLiga EA Sports en vertical desde 2023.
DeportivoRayo.JPG
Autor/Urheber: Mjazick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deportivo vs. Rayo
Kit body rayo2122a.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22
Kit shorts rayo2122a.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rayo Vallecano Kit 2021-22