Raymund Swertz
Raymund Swertz![]() | |
---|---|
![]() | |
Swertz bei den Niederländischen Fünfkampf-Meisterschaften 2018 | |
Personalien | |
Geburtstag | 4. September 1988 |
Geburtsort | Afferden (Limburg) ![]() |
Nationalität | ![]() |
Erfolge Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“. | |
Kontinentale Meisterschaften: | |
6 × | |
Andere Turniere: | |
s. Erfolge | |
Verein(e) | |

Raymund Swertz (* 4. September 1988 in Afferden, Niederlande) ist ein niederländischer Karambolagespieler, er gilt als Allrounder, sowohl in den klassischen Disziplinen Freie Partie, Cadre und Einband, als auch im Dreiband. Swertz führt seine eigene Firma (RS Biljart) für Billardbedarf und gibt Billardunterricht.
Biografie
Nach dem Studium am „Johan Cruijff College“ in Nijmegen fand er eine Teilzeitstelle bei „Linsen Parts“ in Heijen. Sie bieten ihm die Möglichkeit, Billard und Arbeit zu kombinieren. Neben Billard spiele er zum physischen Ausgleich auch Tennis.[1]
Swertz begann im Alter von 10 Jahren mit dem Billardspiel. In seiner Heimatstadt Afferden hat er mit seinem Vater gespielt, bis ihn Hans Toonen angerief und ihm Unterricht gab. Nachdem er einige Saisons bei Jugendwettbewerben im Bezirk gespielt hatte, startete er beim B-Jugendwettbewerb in Boxmeer. In seiner ersten Spielzeit hat er mit 12 Jahren seinen ersten Bundesjugendtitel in der 4. Klasse in der Freien Partie am Turnierbillard gewonnen. Dieser Titelgewinn spornte ihn an, mehr zu trainieren und besser zu werden. Dies hat zu einem besseren Generaldurchschnitt (GD) geführt und dadurch zum Aufstieg in den verschiedenen Jugendklassen. Während seiner Jugend spielte er fünf Jahre lang beim nationalen A-Juniorenwettbewerb. Swertz erhielt an seinem 14. Geburtstag eine Schulung von René van Hinthum. Während dieser Schulungszeit stieg er in die höchste Klasse der Junioren auf.[1]
Im Alter von 16 Jahren beförderte ihn der Koninklijke Nederlandse Biljartbond (KNBB) unter der Leitung vom Verbandstrainer Johan Claessen zum Spiel am Matchbillard. Unter seiner Anleitung gewann er mit den Junioren viele nationale Titel und wurde dreimal Europameister in der Freien Partie und im Cadre 47/2. Im Alter von 17 Jahren wurde Swertz Spieler der 1. Liga.[1] Im Herbst 2016 gründete Swerts seine Firma für Billardbedarf (RS Biljart), in der er auch Unterrichtsstunden und Vorführungen anbietet.[2]
Erfolge
International
- Cadre-47/2-Europameisterschaft:
2013, 2024
2017
2019
- Cadre-71/2-Europameisterschaft:
2013, 2015, 2019, 2024
- Einband-Europameisterschaft:
2017
- Zweikampf-Europameisterschaft der Junioren (U21) in der Freien Partie/Cadre 47/2:
2007, 2008, 2009
2005
2005, 2010
- Europameisterschaften der Jugend (U16) in der Freien Partie/Cadre 47/2:
2005
National
- Fünfkampf-Meisterschaften:
2018
- Freie-Partie-Meisterschaft:
2011, 2013
2014
2011, 2015
- Cadre-47/2-Meisterschaft:
2012, 2015, 2016, 2019
2014, 2017
2013
- Cadre-71/2-Meisterschaft:
2012, 2016, 2018
2013, 2014
2011 (2 ×)
- Einband-Meisterschaft:
2017
2012, 2015, 2016
- Fünfkampf-Meisterschaft:
2011, 2012
- Team-Meisterschaft:
2010
- Buffalo League Play Offs:
2018
- Grand Dutch:
2014
2016
- Grand Prix:
2019
- Pokalfinale:
2014, 2019
2018
Quellen: [3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Raymund Swertz: Biografie. Raymund Swertz, archiviert vom am 18. November 2019; abgerufen am 18. November 2019 (niederländisch).
- ↑ Raymund Swertz: RS Biljart. Raymund Swertz, archiviert vom am 18. November 2019; abgerufen am 19. November 2019 (niederländisch).
- ↑ Spielerprofil. Kozoom, abgerufen am 19. November 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Swertz, Raymund |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Karambolagespieler und Europameister |
GEBURTSDATUM | 4. September 1988 |
GEBURTSORT | Afferden (Limburg), Niederlande |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: Alex ter Weele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deelnemers Poule B
Autor/Urheber: Joop van Bilsen für Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Biljarten om het Europees kampioenschap Aker Kader 71/2 in de Marinekantine te Den Helder. Galvez (Spanje) aan stoot
Datum : 27 februari 1963
Locatie : Den Helder
Trefwoorden : BILJARTEN, KAMPIOENSCHAPPEN
Persoonsnaam : Galvez
Fotograaf : Bilsen, Joop van / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04
Logo of Raymund Swertz Billiards Company
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Autor/Urheber: Boer, Cees de (1918-1985), Lizenz: CC0
Collectie | Collectie Fotoburo de Boer |
---|---|
Inventarisnummer | NL-HlmNHA_5400465485 |
Beschrijving | Biljart - Recreatie. |
Fotonummer | NL-HlmNHA_5400465485 |
Documenttype | Historieprenten, tekeningen en foto's |
Vervaardiger | Boer, Cees de (1918-1985) |
Land | Nederland |
Provincie | Noord-Holland |
Gemeente | Haarlem |
Plaats | Haarlem |
Begindatum | 1983 |
Einddatum | 1983 |
Techniek | Foto |
Plaatsing | gb49 |
silver medal with number 2
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC0
Billiard Pictogram in white, showing to the left
Autor/Urheber: Harry Pot / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Biljarten laatste dag. Lutgethman, Fiedtke, Metz
Datum : 10 januari 1953
Trefwoorden : BILJARTEN
Persoonsnaam : METZ
Fotograaf : Pot, Harry / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Glasnegatief
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09