Raymond Kreder
Raymond Kreder (2016) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 26. November 1989 (34 Jahre) |
Geburtsort | Zevenhuizen |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße, Bahn |
Fahrertyp | Sprinter |
Körpergröße | 177 cm |
Renngewicht | 70 kg |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Kinan Cycling Team |
Funktion | Fahrer |
Internationale Team(s) | |
2011 2012–2014 2015–2017 2018–2023 2024– | Chipotle Development Team Garmin Sharp Roompot-Nederlandse Loterij Team Ukyo Kinan Cycling Team |
Letzte Aktualisierung: 3. November 2023 |
Raymond Kreder (* 26. November 1989 in Zevenhuizen) ist ein niederländischer Radrennfahrer.
Sportlicher Werdegang
Raymond Kreder erzielte seine ersten Erfolge auf der Bahn, dreimal wurde er niederländischer Elitemeister: 2009 im Dernyrennen sowie 2010 und 2011 im Punktefahren.
Auf der Straße fuhr Kreder zwischen 2012 und 2014 für das UCI WorldTeam Garmin-Sharp, nachdem er dort 2010 schon als Stagiaire eingesetzt war. 2012 gewann er eine Etappe der Tour of Norway sowie 2014 den Velothon Berlin und eine Etappe der Tour de l’Ain. Mit der Vuelta a España 2012 nahm er auch einmalig an einer Grand Tour teil, auf der fünften Etappe gelang ihm mit Platz 6 sein bestes Tagesergebnis.
Zur Saison 2015 wechselte Kreder zum neu gegründeten niederländischen UCI Professional Continental Team Roompot Oranje Peloton. In den drei Jahren im Team gelang ihm als Sprinter eine Vielzahl vorderer Platzierungen, ein Sieg blieb ihm jedoch verwehrt.
Zur Saison 2016 ging Kreder nach Japan und wurde Mitglied im Team Ukyo, um sich auf der UCI Asia Tour zu beweisen.[1] In den ersten beiden Jahren erzielte er sieben Etappenerfolge bei verschiedenen Rundfahrten der UCI Asia Tour. Nachdem er 2020 und 2021 international nicht in Erscheinung trat, kehrte er 2022 mit zwei Etappensiegen auf die UCI Asia Tour zurück. Zur Saison 2024 wechselte er zum Kinan Cycling Team.[2]
Familie
Raymond Kreder ist der Bruder von Michel Kreder und Stefan Kreder sowie der Cousin von Wesley Kreder und Dennis Kreder, die alle auch als Radrennfahrer aktiv waren.
Erfolge
Bahn
- 2005
Niederländischer Meister – Punktefahren (Junioren)
- 2009
Niederländischer Meister – Dernyrennen mit Schrittmacher Joop Zijlaard
- 2010
Niederländischer Meister – Punktefahren
- 2013
Niederländischer Meister – Punktefahren
Straße
- 2012
- eine Etappe Tour of Norway
- 2014
- Velothon Berlin
- eine Etappe Tour de l’Ain
- 2018
- eine Etappe und Punktewertung Tour de Tochigi
- eine Etappe Tour of Thailand
- eine Etappe und Punktewertung Tour de Korea
- Punktewertung Tour of Hainan
- 2019
- Gesamtwertung, eine Etappe und Punktewertung Tour de Tochigi
- eine Etappe Japan-Rundfahrt
- eine Etappe Tour de Korea
- eine Etappe Tour de Hokkaidō
- 2022
- eine Etappe Tour de Taiwan
- eine Etappe Tour of Japan
Grand-Tour-Platzierungen
Weblinks
- Raymond Kreder in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Raymond Kreder in der Datenbank von Radsportseiten.net
Einzelnachweise
- ↑ Raymond Kreder gaat avontuur aan bij UKYO. wielerflits.nl, 25. Oktober 2017, abgerufen am 3. November 2023 (niederländisch).
- ↑ Raymond Kreder verandert van team in Azië: "Wil hier nog steeds koersen winnen". wielerflits.nl, 20. Oktober 2023, abgerufen am 3. November 2023 (niederländisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kreder, Raymond |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 26. November 1989 |
GEBURTSORT | Zevenhuizen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
pink jersey. Used by:
- overall leader in Giro d'Italia
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:
- Overall leader in Tour de France
- Overall leader in Tour de Suisse
- Youth leader in Eneco Pro Tour
- Overall leader in Tour de Pologne
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
- Intermediate sprint leader in Tour de France (Historical)
- Points leader in Giro d'Italia (1967–69, 2010–present)
- Mountain leader in Vuelta a España up to 2009
- Overall leader in Eneco Pro tour
- Overall leader in Vuelta a Colombia
- Overall leader in Vuelta a España
- Mountain leader in Volta a Catalunya
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
Dutch flag jersey
- overall leader in Dutch Championship
(c) Jérémy-Günther-Heinz Jähnick / Aniche - Quatre jours de Dunkerque, étape 2, 5 mai 2016, départ et arrivée (A83) / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Reportage réalisé le jeudi 5 mai 2016 à l'occasion du départ et de l'arrivée de la deuxième étape des Quatre jours de Dunkerque 2016 à Aniche, Nord, Nord-Pas-de-Calais, France.