Ray Sheppard

Kanada  Ray Sheppard

Geburtsdatum27. Mai 1966
GeburtsortPetawawa, Ontario, Kanada
Größe185 cm
Gewicht88 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft1984, 3. Runde, 60. Position
Buffalo Sabres

Karrierestationen

1982–1983Brockville Braves
1983–1986Cornwall Royals
1986–1987Rochester Americans
1987–1990Buffalo Sabres
1990–1991New York Rangers
1991–1995Detroit Red Wings
1995–1996San Jose Sharks
1996–1998Florida Panthers
1998–1999Carolina Hurricanes
1999–2000Florida Panthers
2000–2001SCL Tigers

Raymond Garfield „Ray“ Sheppard (* 27. Mai 1966 in Petawawa, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1983 und 2001 unter anderem 898 Spiele für die Buffalo Sabres, Detroit Red Wings, New York Rangers, San Jose Sharks, Florida Panthers und Carolina Hurricanes in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat. Sheppard, der auf ein überaus erfolgreiches letztes Juniorenjahr zurückblicken kann, feierte seinen größten Karriereerfolg in Diensten der Rochester Americans mit dem Gewinn des Calder Cups der American Hockey League im Jahr 1987. In der NHL erreichte er mit den Florida Panthers die Finalserie der Stanley-Cup-Playoffs 1996.

Karriere

Sheppard begann seine Karriere 1983 in der Ontario Hockey League bei den Cornwall Royals. Nach seiner ersten Spielzeit dort wurde er im NHL Entry Draft 1984 von den Buffalo Sabres in der dritten Runde an 60. Position ausgewählt. Der Kanadier spielte jedoch noch weitere zwei Jahre bei den Royals. In seiner letzten Saison gelangen ihm in 63 Spielen 142 Punkte, was am Ende der Saison mit der Red Tilson Trophy für den wertvollsten Spieler der OHL, der Eddie Powers Memorial Trophy für den OHL Topscorer und der Berufung ins All-Star Team belohnt wurde.

Seine erste Profisaison spielte der rechte Flügelspieler zunächst beim American-Hockey-League-Farmteam der Buffalo Sabres, den Rochester Americans. Zur Saison 1987/88 wechselte Sheppard dann in die NHL zu den Sabres. Dort spielte er bis zum Ende der Saison 1989/90, in der er aufgrund einer Gelenksverletzung nur 18 bestritt. Im Sommer 1990 wechselte er für ein Jahr zu den New York Rangers. Als Free Agent ging er im folgenden Sommer zu den Detroit Red Wings, wo er bis zum Oktober 1995 verblieb, ehe ihn Detroit im Austausch für Igor Larionow zu den San Jose Sharks abgaben. Bei den Red Wings hatte er in der Saison 1993/94 mit 93 Punkten in 82 Spielen die beste Saison seiner Karriere. Da die Sharks sich im Spieljahr 1995/96 nicht für die Playoffs qualifizieren konnte, wechselte Sheppard nach nur 51 Spielen zu den Florida Panthers, mit denen er im gleichen Jahr die Finalspiele um den Stanley Cup erreichte. Jedoch unterlag das Team der Colorado Avalanche deutlich. Im März 1998 wechselte der Kanadier im Tausch für Kirk McLean dann zu den Carolina Hurricanes. Nach der Saison 1998/99 fand Sheppard zunächst kein neues Team, bis er im November 1999 wieder nach Florida zu den Panthers zurückkehrte.

Seine Karriere ließ er in der Saison 2000/01 bei den SCL Tigers in der Schweizer Nationalliga A ausklingen. In dieser Saison nahm er auch mit dem Team Canada am Spengler Cup 2000 teil.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1983/84Cornwall RoyalsOHL684436806932460
1984/85Cornwall RoyalsOHL49253358519212144
1985/86Cornwall RoyalsOHL63816114225674110
1986/87Rochester AmericansAHL551813311115123152
1987/88Buffalo SabresNHL743827651461122
1988/89Buffalo SabresNHL672221431510110
1989/90Rochester AmericansAHL535821787159
1989/90Buffalo SabresNHL184260
1990/91New York RangersNHL5924234721
1991/92Detroit Red WingsNHL7436266227116284
1992/93Detroit Red WingsNHL703234662972350
1993/94Detroit Red WingsNHL825241932672134
1994/95Detroit Red WingsNHL4330104017174375
1995/96Detroit Red WingsNHL52242
1995/96San Jose SharksNHL5127194610
1995/96Florida PanthersNHL14821042188160
1996/97Florida PanthersNHL68293160452020
1997/98Florida PanthersNHL6114173121
1997/98Carolina HurricanesNHL104262
1998/99Carolina HurricanesNHL742533581665162
1999/00Florida PanthersNHL471010204
2000/01SC LangnauNLA1313417043362
OHL gesamt18015013028014515916254
AHL gesamt60211839133220103011
NHL gesamt8173573006572128130205017

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey