Rawanduz

Rawanduz
Lage
Rawanduz (Irak)
Rawanduz
Koordinaten36° 36′ N, 44° 24′ O
StaatIrak Irak
Autonome RegionKurdistan
GouvernementErbil
DistriktSoran
Basisdaten
Höhe914 m
Einwohner102.399 (2009)[1]
Blick auf Rawanduz
Blick auf Rawanduz
Blick auf Rawanduz
Rawanduz

Rawanduz (arabisch رواندوز, DMG Rawāndūz; kurdisch ڕەواندزRewandiz) ist eine Stadt in der irakischen Provinz Erbil in der Autonomen Region Kurdistan. Die Stadt hat 102.399 Einwohner (Berechnung 2009[1]) und liegt 914 m hoch. Rawanduz liegt auf einer Straße, die Erbil und Mosul über den Garu-Schinka-Pass mit der iranischen Stadt Mahabad verbindet.

Geschichte

Die Schlucht von Rawanduz

Rawanduz war bedingt durch seine Lage eine wichtige Stadt. Der Rawanduz-Pass durch das Zāgros-Gebirge war der Fundplatz der wichtigen Kel-i-Schin-Stele. Der Gebirgspass wurde später vom persischen König Kyros II. benutzt, um Babylonien zu erobern. Die Stadt war zeitweise Teil der Provinz Schahrazor und teilweise im Besitz der Ardalan. Rawanduz war die Hauptstadt des kurdischen Emirates von Soran. Dessen letzter Herrscher Mohammed Pascha Rewanduz erklärte sich Anfang des 19. Jahrhunderts von seinem osmanischen Oberherrn unabhängig. Nach dem Niedergang des Emirates 1836 verlor die Stadt ihre Bedeutung. Während des Ersten Weltkrieges lag die Stadt auf der Route der osmanischen und russischen Truppen. Rawanduz war Teil des Vilâyet Mossul, die zwischen den Osmanen und den Briten zum Zankapfel wurde. 1922 ließ sich Scheich Mehmûd Berzincî hier zum König von Kurdistan ausrufen. Durch einen Entschluss des Völkerbundes 1925 wurde Rawanduz samt dem Vilâyet Teil des Britischen Mandats Mesopotamien. Im Jahr 1940 hatte Rawanduz 7.000 Bewohner. Das Mandat wurde später als Königreich Irak unabhängig. Seit 1970 ist Rawanduz Teil der Autonomen Region Kurdistan.

Vor dem Ersten Weltkrieg hatte die Stadt eine christlich-nestorianische Gemeinde. Daneben lebten auch Juden in Rawanduz.

Literatur

  • Edmund Leach: Social and Economic Organization of the Rowanduz Kurds, Berg Publishers 1940, ISBN 1-84520-019-5

Einzelnachweise

  1. a b Bevoelkerungsstatistik.de (Memento desOriginals vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bevoelkerungsstatistik.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Iraq adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Irak
Canyon, north eastern Kurdistan.jpg
Autor/Urheber: Jim Gordon, Lizenz: CC BY 2.0
US Army Corps of Engineers (USACE) photograph by ACoE photographer Jim Gordon. Splendid canyon, Kurdistan, northern Iraq. Culturally and historically Kurdistan has been part of what is known as Greater Iran (or historic Persia). In addition to Kurds who comprise the majority of the population of the region there are also communities of Arab, Armenian, Assyrian, Azeri, Jewish, Ossetian, Persian, and Turkic people traditionally scattered throughout the region. Most of its inhabitants are Muslim, but there are also significant numbers of other religious sects such as Yazidi, Zoroastrian, Yarsan, Alevi, Christian, Jewish, Sarayi, Bajwan, Shabak, and Sarli.
Rawanduz - Kurdistan.jpg
Autor/Urheber: Claus Weinberg, Lizenz: CC0
City of Rawanduz / Rawandiz in Iraqi Kurdistan
Xerend Waterfall.jpg
Autor/Urheber: جيهان شيركو, Lizenz: CC BY-SA 4.0
شلالات خرند في رواندوز