Ravshan Ermatov

(c) Westpress Kaliningrad archive, image # / / CC-BY-SA 4.0
Ravshan Ermatov (2018)
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
Ravshan Ermatov (Dritter von rechts, 2019)

Ravshan Sayfiddinovich Ermatov (usbekisch-kyrillisch Равшан Эрматов[1], russisch Равшан Сайфиддинович Ирматов[2], Transliteration Ravšan Saifiddinovič Irmatov, Transkription Rawschan Saifiddinowitsch Irmatow, englische und FIFA-Schreibweise Ravshan Irmatov[3]; * 9. August 1977 in Taschkent, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein usbekischer Fußballschiedsrichter. Er ist seit 2003 internationaler Schiedsrichter der FIFA und der einzige usbekische Schiedsrichter, der bislang bei der Endrunde eines FIFA-Turniers zum Einsatz gekommen ist. Mit elf geleiteten Weltmeisterschaftsspielen ist Ermatov Rekordschiedsrichter in dieser Kategorie.

Karriere

Ermatov musste mit 19 Jahren wegen einer schweren Sprunggelenksverletzung seine Laufbahn als Profifußballer aufgeben. Auf den Rat seines Vaters Sayfiddin Ermatov, ebenfalls Schiedsrichter, der noch in der Meisterschaft der Sowjetunion zum Einsatz gekommen war, wurde er Schiedsrichter.

Er war dreimal bei der U-17-Weltmeisterschaft dabei (2003, 2007 und 2009) und wurde als Schiedsrichter für die Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2007 in Kanada ausgewählt, bei der er im Gruppenphasenspiel zwischen Gambia und Mexiko und im Spiel zwischen Chile und Kongo agierte. In den Qualifikationsspielen für die Fußball-Weltmeisterschaften leitete er in der Asien-Zone drei Spiele für die WM 2006, acht Spiele für die WM 2010 und sechs Spiele für die WM 2014. Auch beim Konföderationen-Pokal 2013 in Brasilien kam er zum Einsatz.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika leitete er zusammen mit Rafael Ilyasov und Bachadyr Kotschkarow fünf Spiele. In allen Partien wurde Ermatov eine souveräne Leistung attestiert.[4] Für das Finale wurde dann aber Howard Webb ausgewählt, zumal Ermatov bereits das Eröffnungsspiel geleitet hatte. Für seine Leistung verlieh ihm der Präsident Usbekistans am 20. Juli 2010 den Ehrentitel „Oʻzbekiston iftixori“ („Stolz Usbekistans“); sein usbekischer Assistent Rafael Ilyasov erhielt den Orden „Doʻstlik“ („Freundschaft“).[5]

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien leitete Ermatov zusammen mit Abdukhamidullo Rasulov und Jakhongir Saidov vier Spiele. Damit kann er inzwischen auf insgesamt neun WM-Einsätze zurückblicken. Kein anderer Schiedsrichter pfiff in der Geschichte so viele Spiele bei WM-Endrunden.[6]

Bei den FIFA-Klub-Weltmeisterschaften 2008 und 2011 leitete er jeweils zwei Spiele, dabei jeweils die Finals. Auch bei den größten Turnieren in Asien war er bereits häufig im Einsatz. 2007 leitete er das Finale der AFC Champions League und damit eines seiner bisher größten Spiele. Von 2008 bis 2014 war er bei 33 Spielen in diesem Wettbewerb eingesetzt. Er war auch bei der Fußball-Asienmeisterschaft 2004 (1×) und 2011 (4×) als Schiedsrichter aktiv. In den Jahren 2008, 2009, 2010 und 2011 erhielt er die Auszeichnung als „Bester Schiedsrichter Asiens“.

Einsätze

Ravshan Ermatov und Sepp Blatter

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2008 in Japan

Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Fußball-Asienmeisterschaft 2011 in Katar

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2011 in Japan

Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2012 in London

  • Gruppe A – 26. Juli 2012, 20:00 Uhr: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichSenegal Senegal 1:1 (1:0)
  • Gruppe B – 1. August 2012, 17:00 Uhr: Mexiko MexikoSchweiz Schweiz 1:0 (0:0)
  • Spiel um Platz 3 – 10. August 2012, 19:45 Uhr: Korea Sud SüdkoreaJapan Japan 2:0 (1:0)

FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 in Brasilien

  • Gruppe A – 22. Juni 2013, 16:00 Uhr: Italien ItalienBrasilien Brasilien 2:4 (0:1)

Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

Fußball-Asienmeisterschaft 2015 in Australien

  • Gruppe A – 9. Januar 2015, 20:00 Uhr: Australien AustralienKuwait Kuwait 4:1 – Eröffnungsspiel
  • Gruppe C – 15. Januar 2015, 20:00 Uhr: Katar KatarIran Iran 0:1
  • Gruppe D – 20. Januar 2015, 20:00 Uhr: Japan JapanJordanien Jordanien 2:0

Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland

Commons: Ravshan Ermatov – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Usbekische kyrillische Schreibweise laut Fußballverband Usbekistans
  2. Russische Schreibweise laut Fußballverband Usbekistans
  3. Englische Schreibweise laut Fußballverband Usbekistans
  4. ftd.de (Memento vom 30. Juni 2010 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  5. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 29. April 2012 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mytashkent.uz
  6. Die Schiedsrichter mit den meisten Spielen bei WM-Endrunden. In: fussball-wm-total.de. FUSSBALL-WM-total, abgerufen am 17. Juli 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Argentina (1861–2010).svg
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Flagge Omans
Logo der Olympischen Spiele 2012.svg
Autor/Urheber:

vermutlich London

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
WM-2014-Brasilien.svg
Autor/Urheber:

Agência Africa

, Lizenz: Logo

Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

Irmatov R.jpg
Autor/Urheber: Yussar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Равшан Ирматов и Йозеф Блаттер
Spain vs Morocco (3).jpg
(c) Westpress Kaliningrad archive, image # / / CC-BY-SA 4.0
Spain-Morocco match, Group B, 2018 FIFA World Cup
Iran & Iraq match by Amir Ostovari, 2019 AFC Asian Cup 4.jpg
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
Iran & Iraq Group D match, 2019 AFC Asian Cup