Rathaus Reinickendorf

Rathaus Reinickendorf
Rathaus Reinickendorf mit Vorplatz und Ostseebrunnen

Rathaus Reinickendorf mit Vorplatz und Ostseebrunnen

Daten
OrtBerlin-Wittenau
ArchitektFritz Beyer
BauherrLandgemeinde Wittenau
BaustilNeobarock
Baujahr1911
Höhe55 m
Grundfläche150 m²
Koordinaten52° 35′ 23,3″ N, 13° 19′ 29,3″ O

Das Rathaus Reinickendorf ist das Rathaus des Berliner Bezirks Reinickendorf. Es befindet sich am Antonyplatz im Ortsteil Wittenau und wurde 1911 als Rathaus der damaligen Gemeinde Wittenau erbaut. Der Bau wurde nach Entwürfen von Fritz Beyer innerhalb von nur zwölf Monaten im Stil des holländischen Neobarock fertiggestellt. Die Kosten beliefen sich auf rund 650.000 Mark (kaufkraftbereinigt in heutiger Währung: rund 4,36 Millionen Euro).

Von 1950 bis 1957 wurde das Rathaus nach Plänen von Walter Briesenick erweitert, um den wachsenden Platzansprüchen gerecht zu werden. Zusätzlich ließ Wilhelm Schäfer im Jahr 1957 den Ernst-Reuter-Saal als Konzertsaal zum Rathausbau hinzufügen.

Literatur

Commons: Rathaus Reinickendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien